Volksfeinde

Buch | Softcover
320 Seiten
2016
DuMont Buchverlag
978-3-8321-6366-2 (ISBN)
12,00 inkl. MwSt
Nach den Kontroversen um den Roman ›Unterwerfung‹ und den persönlichen Anfeindungen gegen seinen Autor ist dieses Duell in Worten aktueller denn je. Bernard-Henri Lévy und Michel Houellebecq sind zwei der wichtigsten Intellektuellen des französischen Literaturbetriebs und erwiesenermaßen »Volksfeinde«: Der umstrittene Philosoph trifft auf den meistgehassten französischen Schriftsteller der Gegenwart. Zwei bekennende Narzissten fragen sich, womit sie den Hass der Öffentlichkeit verdient haben, und sezieren das eigene Image mit kluger Koketterie: ein Schlagabtausch, der ins Private und Politische geht, poetologische Fragen ebenso behandelt wie philosophische und nebenbei glänzend unterhält.

Michel Houellebecq, geb. 1958 in La Réunion, lebt in Irland. Er ist Preisträger des angesehenen Grand Prix des Lettres, des Prix Novembre, des Impac-Preises und des Prix de Flore.

Bernard-Henri Lévy ist Philosoph, Publizist, Aktivist und einer der namhaftesten Intellektuellen Frankreichs. Er berät die französische Regierung in diplomatischen Angelegenheiten und seine Stimme hat großes gesellschaftspolitisches Gewicht.

"Ein Debattenbuch, das nicht politischer und nicht persönlicher sein könnte (...) Mit ihrem klugen und bisweilen traurigen Briefwechsel haben die beiden bewiesen, dass man in tabuloser Offenheit und gleichzeitig respektvoll miteinander umgehen kann." SPIEGEL "Ein schöner Fall von Philotainment. Die französischen Stars Bernard-Henri Levy und Michel Houellbecq liefern sich ein unterhaltsames Brief-Match." DIE ZEIT "Richtig lesenswert (...) Ein Streit, wie er aktueller nicht sein könnte." DIE WELT "Aufregend und amüsant zugleich." RHEINLANDPFALZ "Erstklassige philosophische Auseinandersetzung" NEUE PRESSE

"Ein Debattenbuch, das nicht politischer und nicht persönlicher sein könnte (...) Mit ihrem klugen und bisweilen traurigen Briefwechsel haben die beiden bewiesen, dass man in tabuloser Offenheit und gleichzeitig respektvoll miteinander umgehen kann." SPIEGEL

"Ein schöner Fall von Philotainment. Die französischen Stars Bernard-Henri Levy und Michel Houellbecq liefern sich ein unterhaltsames Brief-Match." DIE ZEIT

"Richtig lesenswert (...) Ein Streit, wie er aktueller nicht sein könnte."
DIE WELT

"Aufregend und amüsant zugleich."
RHEINLANDPFALZ

„Erstklassige philosophische Auseinandersetzung“
NEUE PRESSE

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Taschenbücher
Taschenbücher
Übersetzer Bernd Wilczek
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Original-Titel Ennemis publics
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 314 g
Themenwelt Literatur Briefe / Tagebücher
Literatur Essays / Feuilleton
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Ausweitung der Kampfzone • Bernard-Henri Lévy • Bernard-Henri Lévy • Biografien &amp • Biografien & Erinnerungen • Briefe • Briefe/Briefwechsel • Charlie Hebdo • Configuration du dernier rivage • contre la vie • Contre le monde • Contre le monde, contre la vie • Debatte • Der Sinn des Kampfes • Die Möglichkeit einer Insel • Die Möglichkeit einer Insel • Die Welt als Supermarkt • Duell • Elementarteilchen • Ennemies publics • En présence de Schopenhauer • En présence de Schopenhauer • Erinnerungen • Essays • Extension du domaine de la lutte • Frankreich • Frankreich; Kultur • Frankreich; Politik/Zeitgeschichte • Französische Literatur • Französische Literatur • Gedanken • gegen das Leben • Gegen die Welt • Gegen die Welt, gegen das Leben • Gestalt des letzten Ufers • Houellebecq, Michel • Ich habe einen Traum • In Schopenhauers Gegenwart • Intellektuelle • Interventions • Interventions 2 • Interventions, recueil d'essais • Karte und Gebiet • Kritik • La carte et le territore • Lanzarote • La porsuite de bonheur • La possibilté d'une île • La possibilté d'une île • Le sens du combat • Les particules élementaires • Les particules élementaires • Levy, Bernard-Henri • Literatur • Michel Houellebecq • Narzisst • Narzissten • Öffentlichkeit • Öffentlichkeit • Philosophie • Platforme • Plattform • Poetik • recueil d'essais • recueil d'essais • Renaissance • Schlagabtausch • Schriftsteller • soumission • Streit • Suche nach Glück • Suche nach Glück • Theorie • Unterwerfung • Volksfeinde • Wiedergeburt
ISBN-10 3-8321-6366-2 / 3832163662
ISBN-13 978-3-8321-6366-2 / 9783832163662
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Anne Berest

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
28,00
der ewige Sohn

von Peter-André Alt

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00