#SocialMediaRevolution

Die Auswirkungen der neuen Kommunikationswelten auf die Gesellschaft in Österreich

(Autor)

Buch
150 Seiten
2016 | 1. Auflage 2016
Trauner Verlag
978-3-99033-607-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

#SocialMediaRevolution - Paul Eiselsberg
24,90 inkl. MwSt
Die Echtzeit- und Livestream-Generation unter der demoskopischen Lupe


Die Auswirkungen des Internetkonsums auf das Kommunikations-, Informations- und Einkaufsverhalten der Österreicher
Mit einem besonderen Blick auf intensive Social-Media-Nutzer
Ein Standardwerk über die Internetnutzung in Österreich


 

Wenn Kleinkinder über das Fernsehbild wischen, um den Kanal zu wechseln, Kinder und Jugendliche hauptsächlich über Soziale Medien kommunizieren und Onlineshops den niedergelassenen Geschäften zunehmend den Rang ablaufen, dann wird klar, wie sehr sich das Kommunikations- und Konsumverhalten der Menschen in den letzten Jahren verändert hat. Das vorliegende Buch bietet die Analyse dieser revolutionären Entwicklung aus der Feder eines renommierten Meinungsforschers.

 

Aus dem Inhalt

 


Revolution statt Evolution – die Geschwindigkeit des Lebens nimmt durch das Internet zu
Die Echtzeit- und Livestream-Generation – die digitale Spaltung prägt, die breite Kommunikations- und Informationsbasis geht durch stärkere Selektion verloren
Der Virtuelle Einkauf – von Beratungsdiebstahl, dem Einfluss der Online-Bewertungen und der Bedeutung von Shoppingerlebnissen
Wer online sucht, bucht online – Case Study: Die Reiseentscheidung wird entweder durch die Online- oder die Offlinewelt geprägt
Das digitale Wartezimmer – von der Onlinerecherche zum neuen Arzt-Patienten-Verhältnis
Von Voyeuren und Süchtigen – Facebook im Spannungsfeld zwischen Neugier und Selbstdarstellung, der virtuelle Raum gilt als Tagesbegleiter
Wenn der Offline-Status keine Option ist – von Ein- und Ausstiegsmotiven und fehlender Sensibilität im Umgang mit Facebook
Friendship 2.0 – digitales Freundschaftsnetz statt Familienbande? Wenn der Freundschaftskontakt aus „Null und Eins“ besteht
Politik wird kaum „geliked“ – von Shitstorms und der Glaubwürdigkeit von Politiker-Profilen auf Facebook 
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 240 x 170 mm
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeine Geschichte
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Schlagworte media • Revolution • Social
ISBN-10 3-99033-607-X / 399033607X
ISBN-13 978-3-99033-607-6 / 9783990336076
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine Familiengeschichte der Menschheit

von Simon Sebag Montefiore

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
49,00
eine kurze Geschichte der Menschheit

von Yuval Noah Harari

Buch | Softcover (2024)
Penguin (Verlag)
13,00
Nationalismus und Abschottung in der Zwischenkriegszeit

von Tara Zahra

Buch | Hardcover (2024)
Suhrkamp (Verlag)
36,00