Misophonie verstehen und überwinden

Entstehung und Verlauf, Diagnose und Behandlung
Buch | Softcover
158 Seiten
2016
LOTUS-PRESS (Verlag)
978-3-945430-54-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Misophonie verstehen und überwinden - Thomas H. Dozier
16,80 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Obwohl viele Menschen unter Misophonie leiden, ist der Begriff als solcher noch weitgehend unbekannt – leider auch in der Ärzte- und Therapeutenschaft.
Von Misophonie spricht man, wenn bestimmte Geräusche, egal ob laut oder leise, eine extreme emotionale Reaktion wie Wut oder Ekel hervorrufen. Häufig sind es Ess- und Kaugeräusche, die als sogenannte “Trigger” wirken, prinzipiell kann es aber jedes sich wiederholende Geräusch sein.
Misophonie beginnt oft zu Beginn der Pubertät und kann sich drastisch verschlimmern, wenn sie nicht erkannt und daher nicht adäquat behandelt wird. Denn anders als bei Phobien oder Zwängen führt der Versuch, die Stress auslösenden Geräusche auszuhalten, zu einer Verschlechterung des Zustandes und dazu, dass weitere Trigger – evtl. auch visuelle – zu den bestehenden hinzukommen.
Der Versuch, Trigger zu vermeiden, treibt die Betroffenen in die soziale Isolation, sie fühlen sich völlig unverstanden und hilflos ihren extremen Gefühlen ausgeliefert.
Thomas H. Dozier forscht seit 2012 zum Thema Misophonie. In diesem Buch erklärt er sie wissenschaftlich und doch leicht verständlich und widmet sich besonders ihren Behandlungsmöglichkeiten. Denn es ist möglich, Misophonie in den Griff zu bekommen und das Leiden, das sie mit sich bringt, weitestmöglich zu reduzieren.

Vorwort des Herausgebers
Vorwort
1. Einführung
Misophonie-Trigger
Fehldiagnosen
„Meine Misophonie“
2. Diagnose
Wie Sie herausfinden, ob Sie an Misophonie leiden
Den Schweregrad der Misophonie bewerten
Misophonie Aktivierungsskala (MAS-1)
Amsterdam Misophonieskala (A-MISO-S)
Misophonie-Selbstbewertungsfragebogen
3. Trigger
4. Emotionen!
Emotionale Reaktionen der Misophonie
5. Schuldgefühle
6. Prävalenz (Häufigkeit / Risikofaktoren)
7. Die Bandbreite in der Misophonie
Alter bei Beginn der Störung und Verlauf
Trigger
8. Die Prognose für Misophonie
9. Was genau im Körper passiert
Die unfreiwillige emotionale Reaktion
Der körperliche Reflex
Wie das Verständnis vom misophonischen Reflex Ihnen hilft
Den körperlichen Reflex identifizieren
Gesamtbild der misophonischen Komponenten
Zusammenfassung
10. Über Reflexe
11. Wie sich Misophonie entwickelt
Misophonie - ein aversiver konditionierter Reflex
12. Die Ausbreitung von Triggern
Minimieren Sie Ihre Reaktion
13. Offen über Misophonie reden
14. Bewältigungsstrategien
Schaffen Sie eine triggerfreie Oase
Gesundheit und Wohlbefinden
Triggern aus dem Weg gehen
Bewältigungspläne für die ganze Familie
Sorgen Sie für eine geräuschvolle Umgebung
Das „Misophonie-Management-Programm“
Kopfhörer
Ohrstöpsel und Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung
Muskelentspannungstechniken
Überblick
Muskelentspannung als Bewältigungsstrategie
Richtlinien für Progressive Muskelentspannung
Keine Gefahr, aber trotzdem danke!
Die innere Einstellung
Entgegenkommen am Arbeitsplatz
Schulen
Kleine technische Tricks
15. Behandlungsmethoden
Entspannung des Reflexmuskels
Neural-Repatterning-Technique (NRT)
Fallstudien
Die Trigger-Tamer-App
Die Sequent-Repatterning-Hypnotherapie (SRT)
Die Psychosomatic-Remediation-Technique (PRT)
Verhaltenstherapie
Neurofeedback
Medikamente gegen Angststörungen und Depressionen (Anxiolytika und Antidepressiva)
Tinnitus-Retraining-Therapie (TRT)
Das Blockieren des Reflexes
16. Behandlungen, die Sie vermeiden sollten
17. Misophonie bei Kindern
Kinder, die Misophonie entwickeln
Die Entwicklung des ersten misophonischen Triggers
Was können die Eltern tun?
18. Misophonie oder „Konditionierte Aversive Reflexstörung“ (CARD)
Der nächste Schritt
Weiterführende Adressen
Internet
NRT-Behandlungen (Neural-Repatterning-Technique) nach Dozier in Deutschland
Technische Hilfsmittel
Englischsprachige Literatur
Englischsprachige CDs
Literaturnachweise

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Original-Titel Understanding and Overcoming Misophonia
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 253 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Biopsychologie, Physiologische Psychologie, Neurop • Entwicklungspsychologie • Gräusche • Klinische Psychologie • Komplementäre Therapien, Heilverfahren und Gesundh • Misophonie • Ratgeber, Sachbuch: Psychologie • S4 • ssss
ISBN-10 3-945430-54-2 / 3945430542
ISBN-13 978-3-945430-54-5 / 9783945430545
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Lesebuch für jeden Tag

von Tobias Nolte; Kai Rugenstein

Buch | Hardcover (2022)
Klett-Cotta (Verlag)
28,00