Morgenröte im Aufgang - Max Hopp, Jan Korthäuer, Ronald Steckel, Klaus Weingarten

Morgenröte im Aufgang

Hommage à Jacob Böhme
DVD Video
2016 | 1. Auflage
Absolut Medien (Hersteller)
978-3-89848-582-1 (ISBN)
14,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Kaum eine Figur steht so singulär zwischen den Epochen wie der große »Ungleichzeitige« Jacob Böhme (1575-1624). Während Galilei, Francis Bacon und Descartes die modernen Naturwissenschaften und den Rationalismus begründeten, schuf der Schuhmacher aus Görlitz – trotz Schreibverbot und Verfolgung als Ketzer – die bedeutendsten Schriften der deutschen Mystik. Seine visionäre christliche Theosophie beeinflusste die Philosophen des Deutschen Idealismus sowie Romantiker wie Novalis und fasziniert bis heute.

»Dergleichen ward seit Heraklit nicht mehr gehört.« Ernst Bloch

Hermann Hesse schrieb über Böhme, die Lektüre seiner Texte erfordere »ein vorübergehendes ›Leerwerden‹, eine völlig freie Aufmerksamkeit und Seelenstille«. Der Aufgabe, diese Haltung zu erzeugen, stellen sich die Filmemacher um Ronald Steckel in diesem einzigartigen Film, in dem die Ideen und die bildgewaltige Sprache des »ersten deutschen Philosophen« (Hegel) die Hauptrolle spielen.

Max Hopp, geboren 1972 in Berlin, stand bereits als Kind in "Ferienheim Bergkristall" vor der Kamera. Nach seiner Schauspielausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin folgten Theaterengagements in Bremen, Hamburg, Zürich, München, Basel und Berlin. Hopp wirkte auch bereits bei zahlreichen Film- und Fersehproduktionen mit. So übernahm er Rollen in den Theaterverfilmungen "Lulu" nach Frank Wedekind und "Peer Gynt" von Hendrik Ibsen. Durch seine Rolle in der ZDF-Serie "Doktor Martin" und seine regelmäßigen Auftritte in der Krimireihe "Bella Block" wurde Hopp einem breiten Publikum bekannt. Im Jahr 2012 war Max Hopp im Kinofilm "Die Frau von früher" und u.a. in den Serien "Die Küstenwache", "Löwenzahn", "Der Kriminalist" und "Soko Leipzig" zu sehen. Zur Zeit tritt er an der Komischen Oper Berlin als Gastsolist im Kinderkonzert "Peter und der Wolf" auf, dort hat er außerdem Leopold Brandmeyer in "Im weißen Rößl" gespielt. Die Körber Stiftung zeichnete Max Hopp 2002 mit dem Boy-Gorbet-Preis im Thalia Theater Hamburg aus.

Erscheint lt. Verlag 2.9.2016
Reihe/Serie filmedition suhrkamp ; 39
Verlagsort Fridolfing
Sprache Dutch; Flemish; englisch; französisch; deutsch; Polish
Maße 135 x 190 mm
Gewicht 180 g
Einbandart DVD-Box
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Gebete / Lieder / Meditationen
Schlagworte Böhme, Jakob • Görlitz • Jacob Böhme • Ketzer • Mystik • Mystiker • Spiritueller Film • Theosophie
ISBN-10 3-89848-582-X / 389848582X
ISBN-13 978-3-89848-582-1 / 9783898485821
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?