Die Münchner Schriftstellerin Carry Brachvogel - Judith Ritter

Die Münchner Schriftstellerin Carry Brachvogel

Literatin, Salondame, Frauenrechtlerin

Judith Ritter (Autor)

Media-Kombination
VIII, 195 Seiten | Ausstattung: Hardcover & eBook
2016
De Gruyter Oldenbourg
978-3-11-049314-6 (ISBN)
Preis auf Anfrage
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
The once famous author Carry Brachvogel (1864–1942) led the life of a successful and emancipated pioneer among the cultural greats of Munich during a period of great upheaval – she was employed, a single mother, and Jewish. Historian Judith Ritter presents the life, work, and identity of this modern female writer, who was already promoting women’s self-determination in 1911: "For a woman, to be modern means following your own personal law." Als kulturelle Größe Münchens führte die einst berühmte Autorin Carry Brachvogel (1864–1942) in Zeiten großer Umbrüche emanzipiert und erfolgreich das Leben einer Vorreiterin: berufstätig, alleinerziehend, jüdisch. Die Historikerin Judith Ritter widmet sich Leben, Werk und Identität dieser modernen Schriftstellerin, die die Frauen schon 1911 zur Selbstbestimmung ermutigte: „Modern sein heißt für die Frau, ein eigenes Gesetz in der Brust tragen.“

Judith Ritter, Ludwig-Maximilians-Universität, München.

Reihe/Serie Studien zur Jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern
Zusatzinfo Enthält eine Printausgabe und ein eBook
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Judentum
Schlagworte Frauenrechte • Jewish Literature • jüdische Literatur • München • Munich • women's rights
ISBN-10 3-11-049314-4 / 3110493144
ISBN-13 978-3-11-049314-6 / 9783110493146
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?