Biologische Psychologie -  Rainer Schandry

Biologische Psychologie (eBook)

Mit Arbeitsmaterial zum Download
eBook Download: PDF
2016 | 4. Auflage
608 Seiten
Beltz (Verlag)
978-3-621-28337-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
54,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wir sehen und hören, wir erinnern uns, wir sind aufgeregt - was passiert dabei in unserem Körper? Wie hängen solche Phänomene mit hormonellen oder neuronalen Prozessen zusammen? Rainer Schandry vermittelt in diesem Lehrbuch einerseits die Grundlagen des Fachgebiets, andererseits stellt er aber immer auch den Bezug zur Praxis und zur Alltagserfahrung her. Auch komplexe Prozesse werden verständlich erläutert, der Bezug zu aktuellen Themen ist durchgehend gegeben. Das komplette Fachgebiet wird im durchgehend farbigen Lehrbuch abgedeckt. Die vierte Auflage ist vollständig aktualisiert. Mit umfangreichem deutsch-englischen Glossar, hilfreichen Zusammenfassungen und Merksätzen sowie Online-Materialien zum Weiterlernen. Aus dem Inhalt •Grundlagen: u.a. Gene und Verhalten, Aufbau und Funktion des Nervensystems, Hormone •Die Sinne: u.a. visuelles System, Gehör, Riechen, Schmecken, Gleichgewichtssinn •Psychische Phänomene: u.a. Schmerz, Stress, Schlaf und Traum, Drogen, Emotionen, Lernen

Prof. Dr. em. Rainer Schandry, Lehrstuhl für Biologische Psychologie, Universität München.

Inhaltsübersicht 6
Inhalt 8
Vorwort zur 4. Auflage 20
1 Einleitung 22
2 Gene und Verhalten 29
2.1 Gene und Proteine 29
2.2 Genetischer Code 30
2.3 Gene und Chromosomen 33
2.4 Proteinsynthese 34
2.5 Weitergabe der genetischen Information in Körperzellen und Keimzellen 36
2.6 Klassische Genetik 38
2.7 Mutation und Evolution 40
2.8 Humangenetik und Pathogenetik 41
2.9 Gene und psychische Vorgänge 44
2.10 Gentechnik 45
3 Bausteine des Nervensystems – Neuronen und Gliazellen 47
3.1 Aufbau und Elemente des Neurons 47
3.2 Gliazellen 57
4 Zelluläre Basis der Informationsverarbeitung im Nervensystem 63
4.1 Elektrische Ladung von Nervenzellen 63
4.2 Ionenwirksame Kräfte 66
4.3 Passiver Transport von Stoffen durch die Zellmembran 68
4.4 Aktiver Transport durch die Membran – die Natrium-Kalium-Pumpe 71
4.5 Transport elektrischer Signale längs der Nervenzellmembran 73
4.6 Spontan aktive Neuronen 82
5 Zusammenwirken von Nervenzellen – Informationsübertragung und -verarbeitung 84
5.1 Grundlagen der Erregungsübertragung an der chemischen Synapse 85
5.2 Wichtige Transmitter-Rezeptor-Systeme 91
5.3 Neuropeptide 101
5.4 Gasförmige Neurotransmitter (Gasotransmitter) 101
5.5 Neuronale Integration von Information 102
6 Aufbau und Funktion des Nervensystems 110
6.1 Wichtige anatomische Bezeichnungen von Orientierung und Lage im Raum 111
6.2 Anatomische Grobgliederung des Nervensystems 112
6.3 Rückenmark 113
6.4 Gehirn 118
7 Steuerung vegetativer Funktionen 164
7.1 Einführung 164
7.2 Subsysteme des vegetativen Nervensystems: Sympathikus, Parasympathikus und Darmnervensystem 165
7.3 Transmitter im vegetativen Nervensystem 174
7.4 Vegetatives Nervensystem und Immunsystem 177
7.5 Viszerale Afferenzen 177
8 Hormonsystem 179
8.1 Grundprinzipien hormoneller Reaktion 179
8.2 Basismechanismen der Signaltransduktion 180
8.3 Strukturell unterscheidbare Hormonklassen 182
8.4 Regulation der hormonellen Aktivität 184
8.5 Wichtige hormonproduzierende Organe 185
9 Bewegung 197
9.1 Muskel 197
9.2 Motorische Einheit 201
9.3 Afferenzen aus dem Bereich der Muskulatur 203
9.4 Motorische Steuerung auf Rückenmarksebene 204
9.5 Motorische Steuerung auf der Ebene des Gehirns 208
10 Allgemeine Sinnesphysiologie 217
10.1 Sinnesempfindungen und Psychophysik 217
10.2 Objektive Sinnesphysiologie 223
11 Somatosensorik 228
11.1 Tastsinn – taktile Sensorik 228
11.2 Temperatursinn 235
11.3 Tiefensensibilität 236
12 Visuelles System 239
12.1 Visueller Reiz – das Licht 239
12.2 Anatomischer Aufbau des Auges 239
12.3 Leistungen des Auges als optischer Apparat 241
12.4 Aufbau der Netzhaut 242
12.5 Molekulare Vorgänge in den Photorezeptoren 244
12.6 Signalverarbeitung auf der Ebene des retinalen Neuronennetzwerks 247
12.7 Sehbahn 253
12.8 Verarbeitung visueller Information im Kortex 255
12.9 Räumliches Sehen: Stereoskopie und Tiefenwahrnehmung 259
12.10 Sehstörungen als Folge zerebraler Schädigungen 262
13 Gehör 264
13.1 Schall 264
13.2 Aufbau des Ohrs 265
13.3 Neurobiologie akustischer Reizverarbeitung 269
14 Gleichgewichts-, Bewegungs- und Lagesinn 276
14.1 Aufbau und Funktion des Vestibularorgans 276
14.2 Zentrale Weiterverarbeitung der vestibulären Information 280
15 Riechen, Schmecken und der allgemeine chemische Sinn 281
15.1 Geruch 281
15.2 Geschmack – das gustatorische System 286
15.3 Allgemeiner chemischer Sinn 291
16 Schmerz 292
16.1 Nozizeptives System 293
16.2 Experimentelle Schmerzforschung 302
16.3 Besondere Schmerzformen 305
16.4 Schmerztherapien 309
17 Stress 317
17.1 Stressreaktion 317
17.2 Stress und Immunsystem 322
17.3 Stressbezogene körperliche Erkrankungen 325
17.4 Stress und psychische Störungen 328
18 Sexualität und geschlechtsspezifisches Verhalten 329
18.1 Neurobiologie des Sexualverhaltens – zerebrale Strukturen und Geschlechtshormone 329
18.2 Sexuelles Verhalten 335
18.3 Der weibliche Monatszyklus 340
18.4 Hormonelle Empfängnisverhütung 342
18.5 Empfängnis, Schwangerschaft, Geburt 343
18.6 Geschlechtsspezifische Entwicklung über die Lebensspanne 347
18.7 Weibliches Gehirn, männliches Gehirn? 351
18.8 Homosexualität 353
18.9 Sexuelle Funktionsstörungen 354
19 Rhythmen des Verhaltens 358
19.1 Neurobiologische Basis von biologischen Rhythmen 358
19.2 Zirkadiane Periodik als dominierender Rhythmus beim Menschen 361
19.3 Basic Rest Activity Cycle als stabiler ultradianer Rhythmus 367
20 Schlaf und Traum 369
20.1 Funktion des Schlafs: Erholungsmechanismus oder evolutionäre Anpassung? 369
20.2 Methodik der Schlafbeobachtung 371
20.3 Schlafstadien 373
20.4 Neurobiologie des Schlafs 376
20.5 REM-Schlaf als besonderer psychophysischer Zustand 381
20.6 Schlafdeprivation und ihre Folgen 385
20.7 Schlafstörungen 387
20.8 Parasomnien 391
20.9 Hypersomnien 392
21 Psychische Störungen – Transmitterprozesse und Psychopharmakotherapie 395
21.1 Transmitterprozesse und psychische Erkrankungen 395
21.2 Psychopharmakotherapie 411
22 Drogenabhängigkeit 422
22.1 Zentrale Begriffe 422
22.2 Neurobiologie der Abhängigkeit 423
22.3 Alkohol 427
22.4 Nikotin 434
22.5 Kokain 438
22.6 Opiate 441
22.7 Halluzinogene 446
22.8 Crystal Meth 450
22.9 Cannabis 451
23 Emotionen 454
23.1 Emotionen und Gehirnprozesse 454
23.2 Emotionales Geschehen und peripher-physiologische Prozesse 460
24 Lernen und Gedächtnis 465
24.1 Typen des Lernens 465
24.2 Erkenntnisse zu Habituation, Sensitivierung und klassischer Konditionierung bei einfachen Organismen 467
24.3 Klassische Konditionierung des Lidschlags am Säugetiermodell 473
24.4 Zelluläre Basis für Gedächtnis und Lernen im Hippocampus 476
24.5 Neuronale Basis des operanten Konditionierens 483
24.6 Gedächtnisleistungen und Gehirnstrukturen 485
25 Sprache und Lateralisierung von Gehirnfunktionen 491
25.1 Sprache als außergewöhnliche mentale Leistung 491
25.2 »Sprache« bei Tieren 492
25.3 Basiselemente der Sprachproduktion und -wahrnehmung 493
25.4 Sprachrelevante Hirnregionen 494
25.5 Wichtigste traditionelle Aphasieklassen 499
25.6 Lese- und Schreibstörungen 502
25.7 Funktionelle Hemisphärenasymmetrie – Lateralität 504
26 Methoden der Biologischen Psychologie 514
26.1 Untersuchung von Aufbau und Funktion der Nervenzelle 514
26.2 Gehirnelektrische Aktivität und Elektroenzephalogramm 517
26.3 Magnetoenzephalographie 529
26.4 Bildgebende Verfahren 530
26.5 Transkranielle Magnetstimulation 537
26.6 Psychophysiologische Indikatoren des vegetativen und muskulären Systems 538
Hinweise zum Online-Material 545
Glossar 548
Abkürzungsverzeichnis 572
Literatur 574
Quellenverzeichnis 576
Namensverzeichnis 580
Sachwortverzeichnis 582

Erscheint lt. Verlag 10.6.2016
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
ISBN-10 3-621-28337-4 / 3621283374
ISBN-13 978-3-621-28337-3 / 9783621283373
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 33,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mit Online-Material

von Wolfgang Schneider; Ulman Lindenberger

eBook Download (2018)
Beltz (Verlag)
58,99