Personalmarketing, Employer Branding und Mitarbeiterbindung (eBook)

Forschungsbefunde und Praxistipps aus der Personalpsychologie
eBook Download: PDF
2016 | 1. Auflage
VIII, 250 Seiten
Springer-Verlag
978-3-662-50375-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Personalmarketing, Employer Branding und Mitarbeiterbindung -  Uwe Peter Kanning
Systemvoraussetzungen
49,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses Buch betrachtet die in der Praxis zusammenhängenden HR-Handlungsfelder Personalmarketing, Employer Branding und Mitarbeiterbindung aus der Perspektive der Personalpsychologie: Welche Handlungsempfehlungen lassen sich aus der aktuellen Forschung sowie der angewandten Personalpsychologie ableiten? Der bekannte Wirtschaftspsychologe Uwe Kanning arbeitet gut verständlich den Forschungsstand auf und leitet konkrete Tipps daraus ab. Ein Buch, das neue, fundierte Impulse für die Recruiting-Praxis liefert - für Personalverantwortliche, Führungskräfte und Berater.

Prof. Dr. Uwe Peter Kanning ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Osnabrück mit den Arbeitsschwerpunkten Personaldiagnostik, soziale Kompetenzen, unseriöse Methoden der Personalarbeit. Er ist Träger zahlreicher Preise und Auszeichnungen, u.a. 2015 Wahl unter die '40 führenden Köpfe des Personalwesens' (Personalmagazin) oder Platz 3 'Professor des Jahres' (UnicumBeruf). Seit 1997 berät er Unternehmen und Behörden bei wirtschaftspsychologischen Fragestellungen.

Prof. Dr. Uwe Peter Kanning ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Osnabrück mit den Arbeitsschwerpunkten Personaldiagnostik, soziale Kompetenzen, unseriöse Methoden der Personalarbeit. Er ist Träger zahlreicher Preise und Auszeichnungen, u.a. 2015 Wahl unter die „40 führenden Köpfe des Personalwesens“ (Personalmagazin) oder Platz 3 „Professor des Jahres“ (UnicumBeruf). Seit 1997 berät er Unternehmen und Behörden bei wirtschaftspsychologischen Fragestellungen.

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 6
Der Autor 8
1 Einführung 9
1.1 Personalmarketing, Employer Branding, Mitarbeiterbindung 10
1.2 Demographischer Wandel 12
1.3 Fachkräftemangel 15
1.4 Fazit 17
I Personalmarketing 20
2 Grundlagen des Personalmarketings 22
2.1 Gründe für die Durchführung von Personalmarketingmaßnahmen 23
2.2 Personalmarketing als Variante des Marketings 25
2.3 Personalmarketing und Personalauswahl 29
3 Prozess des Personalmarketings 33
4 Analysen im Prozess des Personalmarketings 36
4.1 Personalbedarfsanalyse 37
4.2 Bewerbermarktanalyse 40
4.3 Vergleich zwischen Personalbedarf und Bewerbermarkt 51
5 Auswahl und Gestaltung von Personalmarketingmethoden 56
5.1 Ansprache von Vorgesetzten 63
5.2 Ansprache (ehemaliger) Mitarbeiter 65
5.3 Praktika 67
5.4 Anwerbung durch persönliche Ansprache 70
5.5 Headhunting 72
5.6 Stellenanzeigen 74
5.7 Verdeckte Stellenanzeigen 81
5.8 E-Recruitment 82
5.9 Rekrutierungsveranstaltungen 87
5.10 (Hoch-)Schulmarketing 88
5.11 Ansprache besondere Zielgruppen 89
6 Auswahl und Gestaltung von Personalauswahlmethoden 93
6.1 Prinzipien guter Personalauswahl 94
6.2 Personalauswahl als Instrument des Personalmarketings 99
6.3 Kommunikation im Bewerbungsprozess 103
6.4 Bewerbungsunterlagen und E-Assessment 108
6.5 Testverfahren und Fragebögen 115
6.6 Arbeitsprobe 117
6.7 Einstellungsinterview 118
6.8 Assessment Center 121
6.9 Auswahlentscheidung und Folgeprozesse 124
7 Evaluation des Personalmarketings 128
8 Personalmarketing – Fazit 131
II Employer Branding 133
9 Grundlagen des Employer Brandings 135
9.1 Definitionen und Ziele 136
9.2 Merkmale einer (Arbeitgeber-)Marke 139
9.3 Grenzen und Probleme 143
9.4 Antezedenzien eines positiven Images 147
9.5 Konsequenzen eines positiven Images 156
10 Prozess des Employer Brandings 161
11 Maßnahmen des Employer Brandings 169
11.1 Imageanzeigen, Broschüren und Internetauftritt 170
11.2 Sponsoring 174
11.3 Kontakte zu Hochschulen 177
11.4 Mundpropaganda und Publicity 178
11.5 Leitbilder 181
12 Employer Branding – Fazit 188
III Mitarbeiterbindung 190
13 Grundlagen der Mitarbeiterbindung 192
13.1 Arbeitszufriedenheit 193
13.2 Soziale Identität 202
13.3 Commitment 210
14 Prozess der Mitarbeiterbindung 218
15 Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung 223
15.1 Arbeitsinhalte 224
15.2 Arbeitsbedingungen 226
15.3 Führung 229
16 Mitarbeiterbindung – Fazit 233
Serviceteil 235
Literatur 236
Stichwortverzeichnis 248

Erscheint lt. Verlag 11.8.2016
Zusatzinfo VIII, 250 S. 70 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Employer Branding • Mitarbeiterbindung • Personalauswahl • Personalgewinnung • Personalmarketing • Personalpsychologie • Recruiting
ISBN-10 3-662-50375-1 / 3662503751
ISBN-13 978-3-662-50375-1 / 9783662503751
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 11,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie gründe und führe ich eine psychologische Praxis?

von Werner Gross

eBook Download (2022)
Springer-Verlag
29,99
Gamification in Employer Branding, Personalmarketing und …

von Lars J. Jansen; Joachim Diercks; Kristof Kupka

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
39,99
neue Beschäftigte erfolgreich integrieren

von Klaus Moser; Roman Sou?ek; Nathalie Galais; Colin Roth

eBook Download (2024)
Hogrefe (Verlag)
23,99