Chancen und Risiken der Psychosozialen Unterstützung in Feuerwehren - Nadja Petrich

Chancen und Risiken der Psychosozialen Unterstützung in Feuerwehren

Hilfe für Helfer

(Autor)

Buch | Hardcover
204 Seiten
2016
BoD – Books on Demand (Verlag)
978-3-7412-7165-6 (ISBN)
39,99 inkl. MwSt
Die Psychosoziale Unterstützung (PSU) in Feuerwehren und anderen Hilfsorganisationen: Ein Konzept in seinen Anfängen. Ein Konzept mit Potential. Ein Konzept mit Zukunft. Ein Konzept mit Bedeutung für diejenigen, die helfen. Einsatzkräfte. Feuerwehrleute. Rettungskräfte.Welche Chancen und Risiken bringt die PSU mit sich? Welche Optimierungspotentiale und Forschungsmöglichkeiten bietet sie? Welchen Wert hat sie für ihre Akteure und Nutzer? Welche Rolle spielen die PSU-Angebots- und Ausbildungsgestaltung? Welche Bedeutung hat die Haltung der Führungskräfte für die PSU? Und vor allem: Wie kann ein PSU-Angebot innerhalb einer Organisation erfolgreich aufgebaut, umgesetzt und implementiert werden?Auf Basis einer umfangreichen theoretischen Betrachtung und einer empirischen Untersuchung, gibt das Buch Antworten auf diese und viele weitere Fragen im Zusammenhang mit der PSU von Einsatzkräften für Einsatzkräfte.

Nadja Petrich wurde am 24. April 1987 in Nürnberg geboren. Nach dem Abitur, das sie im Jahr 2006, am Adam-Kraft-Gymnasium Schwabach, erfolgreich abschloss, entschied sie sich zunächst für ein Studium der Anglistik und der Germanistik an der Universität Erlangen-Nürnberg, mit den Zielen Journalismus und Fremdsprachenkorrespondenz. Doch Nadja Petrich sah ihre Zukunft im sozialen Bereich. Somit folgte ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung und dann von 2007 bis 2011 das Bachelorstudium der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Fachhochschule (mittlerweile Evangelischen Hochschule) Nürnberg. Erfolgreich wurde dieses durch eine Bachelorarbeit mit dem Thema „Gemeinsam gegen Mobbing – Ein präventives Gruppenangebot für Schulklassen an Gymnasien" beendet. Aufgrund eines großen Interesses für rechtliche und juristische Aspekte der sozialen Tätigkeit und wegen ihres Wissens um die Bedeutung rechtlicher Kompetenzen für die Beratungsarbeit, ergänzte die staatlich anerkannte Sozialpädagogin ihren Bachelorstudiengang von 2011 bis 2014 durch den Masterstudiengang „Beratung und Vertretung im Sozialen Recht“ an der Fachhochschule in Köln (mittlerweile Technische Hochschule Köln). Diesen Studiengang schloss Nadja Petrich durch ihre Master-Thesis zum Thema „Hilfe für Helfer – Chancen und Risiken der Psychosozialen Unterstützung in Feuerwehren“ ab. Die umfangreiche empirische Arbeit fand große Anerkennung und besondere Auszeichnung durch die Hochschule und wurde in deren sogenannte „Hall of Fame“ aufgenommen. Durch den gesamten Lebenslauf der Sozialpädagogin ziehen sich praktische Erfahrungen in unterschiedlichen Feldern der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik. Doch der Schwerpunkt des Wirkens von Nadja Petrich findet sich seit dem Jahr 2012 im Bereich der Krisenintervention. Seit Mai 2012 ist sie als Notfallseelsorgerin aktiv. Parallel dazu ist sie als Psychosoziale Fachkraft im PSU-Team einer Feuerwehr tätig und beschäftigt sie sich mit der Einsatznachsorge und der Psychosozialen Unterstützung von Einsatzkräften von Feuerwehren und anderen Hilfsorganisationen. Hauptberuflich arbeitet sie als Sozialpädagogin in einem Arbeitsfeld mit den Themenschwerpunkten Beratung, Krisenintervention und unterschiedliche Formen der Gewalt. Insgesamt liegt ihr die Psychosoziale Unterstützung und deren Bedeutung für Einsatzkräfte besonders am Herzen und sie spricht sich für einen Ausbau des Unterstützungsangebots aus.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 175 x 226 mm
Gewicht 609 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Sozialpsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Belastung • CISM • Einsatznachsorge • Feuerwehr • Notfallversorgung • PSU • Psychosoziale Unterstützung • SBE • Sozialpsychologie • Stressbearbeitung • Unterstützung
ISBN-10 3-7412-7165-9 / 3741271659
ISBN-13 978-3-7412-7165-6 / 9783741271656
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Praxismanual zur Unterstützung von Menschen in herausfordernden …

von Tatjana Reichhart; Claudia Pusch

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
49,99