Wiedergeborene Freiheit (eBook)

Der Einfluss des Pietismus auf die Ethik Immanuel Kants
eBook Download: PDF
2016 | 1. Aufl. 2017
X, 291 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-15184-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wiedergeborene Freiheit - Anna Szyrwińska
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Anna Szyrwi?ska geht in ihrem Buch der Frage nach, ob und inwieweit die pietistische Theologie Einfluss auf die Philosophie Immanuel Kants hatte. Ihre historische und systematisch-philosophische Analyse zeigt, dass Kants praktische Philosophie an mehreren Punkten an die pietistische Lehre und vor allem an die Theologie Philipp Jakob Speners anschließt. Weiter ergeben ihre Untersuchungen, dass dies insbesondere für die internalistische Motivationstheorie und die radikal inkompatibilistische Freiheitsvorstellung bei pietistischen Denkern gilt, die sich dann auch bei Kant wiederfinden.

Anna Szyrwi?ska ist Lehrkraft für besondere Aufgaben für Philosophie an der Universität Vechta. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Geschichte der Philosophie der Frühen Neuzeit und der Aufklärung.

Anna Szyrwińska ist Lehrkraft für besondere Aufgaben für Philosophie an der Universität Vechta. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Geschichte der Philosophie der Frühen Neuzeit und der Aufklärung.

Geschichte der Forschungen zur Kantischen Pietismusrezeption.- Pietistische Motivationstheorie Philipp Jakob Speners im Vergleich mit dem Kantischen Motivationsmodell.- Normativität bei Kant und Spener.- Radikal inkompatibilistische Willensfreiheitauffassung als Besonderheit der Systeme Kants und Speners.- Vergleich mit zeitgenössischen alternativen Modellen der moralischen Motivation (Christian Wolff, Christian August Crusius, Johann Friedrich Stapfer, Joachim Lange).

Erscheint lt. Verlag 23.8.2016
Zusatzinfo X, 291 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Schlagworte inkompatibilismus • Normativität • Philipp Jakob Spener • Pietismusforschung • Vernunft • Willensfreiheit
ISBN-10 3-658-15184-6 / 3658151846
ISBN-13 978-3-658-15184-3 / 9783658151843
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

eBook Download (2024)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
24,95

von Dietmar Pfordten

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99