Der mit den Bildern tanzt - Anselm Kiefer, Alexander Kluge

Der mit den Bildern tanzt

Anselm Kiefer / Alexander Kluge
DVD Video
2017 | 1. Auflage
Absolut Medien (Hersteller)
978-3-89848-584-5 (ISBN)
9,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
»Und dann sagt mir das Bild: Kokoschka!« Anselm Kiefer

Anselm Kiefer ist einer der bedeutendsten Maler der Gegenwart, Alexander Kluges Fernsehinterviews sind legendär. Über mehrere Jahre hinweg haben sich die beiden immer wieder getroffen und ausführliche Gespräche geführt. Mit jungenhafter Freude am Assoziieren reden sie über Kiefers Werdegang und seine Arbeitsweise, über Inspirationsquellen und Materialien, über Mythen und natürlich Geschichte. Zwischen die thematischen Blöcke hat Alexander Kluge filmische Miniaturen geschaltet, in denen er gemeinsame Ideen weiterspinnt und einzelne Aspekte vertieft. Ein großes dialogisches Künstlerporträt.

Das ausführliche Booklet enthält Geschichten von Alexander Kluge, Kommentare Anselm Kiefers und Aquarelle, die Kiefer speziell für diese DVD-Ausgabe ausgewählt hat.


Anselm Kiefer, geboren 1945 in Donaueschingen, ist Maler und Bildhauer. 2015 ehrte ihn das Centre Pompidou in Paris mit einer großen Retrospektive.

Alexander Kluge, geboren 1932 in Halberstadt, ist Schriftsteller und Filmemacher. 2014 wurde er mit dem Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf ausgezeichnet.

Der Maler und Bildhauer Anselm Kiefer wurde am 8. März 1945 in Donaueschingen geboren. Stationen seines Kunststudiums waren Freiburg im Breisgau, Karlsruhe und Düsseldorf, zuletzt bei Joseph Beuys. Bekannt wurde Kiefer vor allem durch seine Materialbilder. In seinem Schaffen setzt er sich mit der Vergangenheit auseinander, berührt Tabu- und Reizthemen der jüngeren Geschichte, wie auch der NS-Herrschaft. Seine Werke zeichnen sich durch einen dumpfen, fast depressiv wirkenden, zerstörerischen Duktus aus. Meist verwendete Kiefer eine (Farb-)Fotographie als Ausgangsfläche, um sie dann mit Erde und anderen Rohmaterialien der Natur zu "bearbeiten". Charakteristisch für ihn ist, dass man in (fast) allen seinen Gemälden Schriftzüge und Namen von Menschen, Sagengestalten oder geschichtsträchtigen Orten findet. Dies sind verschlüsselte Siglen, wodurch Kiefer die Vergangenheit aufzuarbeiten sucht. Daher wird er oft mit einer als Neuer Symbolismus bezeichneten Stilrichtung in Verbindung gebracht. 2008 erhielt Anselm Kiefer den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

Alexander Kluge, geboren 1932 in Halberstadt, studierte in Marburg und Frankfurt/Main Rechtswissenschaften, Geschichte und Kirchenmusik. Nach seiner Zulassung als Rechtsanwalt absolvierte er ein Volontariat bei dem Filmregisseur Fritz Lang und betätigte sich mit Erfolg als Filmemacher und literarischer Autor. Er erhielt zahlreiche Preise. So wurde Alexander Kluge 2003 der "Georg-Büchner-Preis" verliehen und 2014 der "Heine-Preis" der Landeshauptstadt Düsseldorf. "... Als wichtiger Vertreter der kritischen Theorie knüpft er an das poetische, publizistische und politische Schaffen Heinrich Heines an", so die Jury.

Erscheint lt. Verlag 3.3.2017
Reihe/Serie filmedition suhrkamp
Verlagsort Fridolfing
Sprache englisch; deutsch
Maße 135 x 190 mm
Gewicht 240 g
Einbandart DVD-Box
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Aquarelle • Chlebnikow • Dokumentation (Film) • Hölderlin • Interviews/Gespräche • Kiefer, Anselm • Künstlerporträt • leibniz • Unschärferelation
ISBN-10 3-89848-584-6 / 3898485846
ISBN-13 978-3-89848-584-5 / 9783898485845
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?