Ein treuer Freund

Roman

(Autor)

Buch | Hardcover
272 Seiten
2017
Carl Hanser (Verlag)
978-3-446-25443-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ein treuer Freund - Jostein Gaarder
22,00 inkl. MwSt
Originell, witzig, phantasievoll – Jostein Gaarders neuer Roman.
Jakop Jacobsen ist stets ein Einzelgänger gewesen, seit seiner Jugend in einem abgelegenen Tal in Norwegen. Sein bester Freund Pelle ist eine Handpuppe, mit der er lange Gespräche führt und die deutlich schlagfertiger ist als er selbst.

Und er hat ein merkwürdiges Hobby: Jakop geht gern auf fremde Beerdigungen. Er gibt sich dort als Freund des Toten aus, bei den Familien der Toten fühlt er sich wohl. Dumm nur, wenn jemand sein falsches Spiel durchschaut...

So wie Agnes. Jakop verliebt sich in sie und hofft, dass sie ihn trotz seiner Eigenart und des vorlauten Pelle erhört.

Ein treuer Freund ist ein philosophischer Schelmenroman, eine herrlich schräge Liebesgeschichte und eines von Jostein Gaarders schönsten Büchern.

Jostein Gaarder, geboren 1952, studierte Philosophie, Theologie und Literaturwissenschaft in Oslo und lehrte Philosophie an den Universitäten Oslo und Bergen. Seit 1991 ist er als freier Autor tätig und lebt mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen in Oslo. Mit "Sofies Welt" wurde Jostein Gaarder international bekannt. Für Sofies Welt erhielt Jostein Gaarder, neben zahlreichen anderen Auszeichnungen, 1994 den Deutschen Jugendliteraturpreis, 1996 den polnischen Janusz-Korczak-Preis für die Vermittlung philosophischer Inhalte an Kinder und 2008 den "Sonderpreis für Deutsche Jugendliteratur". "Philosophieren bedeutet, über das Leben nachzudenken, und jeder, der sich wundert, philosophiert." (J. Gaarder)

Dr. Gabriele Haefs studierte in Bonn und Hamburg Sprachwissenschaft. Seit 25 Jahren übersetzt sie u.a. aus dem Dänischen, Englischen, Niederländischen und Walisischen. Sie wurde dafür u.a. mit dem Gustav- Heinemann-Friedenspreis und dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet, 2008 mit dem Sonderpreis für ihr übersetzerisches Gesamtwerk. 2011 wurde Gabriele Haefs als Königlich Norwegische Ritterin des St.Olavs Ordens in der Norwegischen Botschaft in Berlin ausgezeichnet u.a. für ihre Übersetzungen, für die Vermittlung von norwegischen Büchern nach Deutschland sowie für das Knüpfen von Kontakten im Kulturbereich ganz allgemein.

"Sein jüngstes Buch macht süchtig." Margarete von Schwarzkopf, BücherMagazin, Mai 2017

"'Ein treuer Freund' ist das zarte Porträt eines Außenseiters, der die Suche nach Nähe noch nicht aufgegeben hat." Hannelore Schlaffer, Süddeutsche Zeitung, 20.04.17

"Gaarder hat hier wieder einen klugen, freundlichen Roman vorgelegt. Der Briefschreiber Jakop ist manchmal etwas betulich, er doziert und diskutiert sehr viel (...), aber dann wird man während der Lektüre wieder versöhnt durch Gaarders warmherzige und witzige Figurenzeichnung, durch die schrägen Fantasien des Helden und seiner aufmüpfigen Handpuppe." Sabine Peters, Deutschlandfunk "Büchermarkt", 17.04.17

"Ein neues, liebenswertes Werk mit philosophischem Anspruch." Brigitte, 12.04.17

"Wunderbar leise und unprätentiös. (...) Ein Aufruf, selbst nachzudenken, sich über die Welt Gedanken zu machen, seine Mitmenschen nicht zu vergessen, und sich einen liebevollen Blick für die eine oder andere Eigenheit zu bewahren." Irene Binal, MDR Kultur "Buch aktuell", 13.03.17

"Sein jüngstes Buch macht süchtig." Margarete von Schwarzkopf, BücherMagazin, Mai 2017"'Ein treuer Freund‘ ist das zarte Porträt eines Außenseiters, der die Suche nach Nähe noch nicht aufgegeben hat." Hannelore Schlaffer, Süddeutsche Zeitung, 20.04.17"Gaarder hat hier wieder einen klugen, freundlichen Roman vorgelegt. Der Briefschreiber Jakop ist manchmal etwas betulich, er doziert und diskutiert sehr viel (…), aber dann wird man während der Lektüre wieder versöhnt durch Gaarders warmherzige und witzige Figurenzeichnung, durch die schrägen Fantasien des Helden und seiner aufmüpfigen Handpuppe." Sabine Peters, Deutschlandfunk "Büchermarkt", 17.04.17"Ein neues, liebenswertes Werk mit philosophischem Anspruch." Brigitte, 12.04.17„Wunderbar leise und unprätentiös. (.) Ein Aufruf, selbst nachzudenken, sich über die Welt Gedanken zu machen, seine Mitmenschen nicht zu vergessen, und sich einen liebevollen Blick für die eine oder andere Eigenheit zu bewahren.“ Irene Binal, MDR Kultur "Buch aktuell", 13.03.17

Erscheinungsdatum
Übersetzer Gabriele Haefs
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel Dukkeføreren
Maße 134 x 209 mm
Gewicht 394 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Geisteswissenschaften Philosophie
Schlagworte 21. Jahrhundert • Familie • Liebesgeschichten • Norwegen • Philosophie • Sprache
ISBN-10 3-446-25443-9 / 3446254439
ISBN-13 978-3-446-25443-5 / 9783446254435
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
24,00

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
26,00

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
26,00