Adele Spitzeder

Der größte Bankenbetrug aller Zeiten

****

(Autor)

Buch | Hardcover
176 Seiten
2017
FinanzBuch Verlag
978-3-95972-048-9 (ISBN)
17,99 inkl. MwSt
1872, München: Mehr als 30 000 Menschen in München und Umgebung verlieren ihre Ersparnisse. Existenzen und ganze Gemeinden sind urplötzlich ruiniert, unzählige Menschen nehmen sich das Leben.Schuld ist eine Frau: Adele Spitzeder. Vollkommen mittellos und als Schauspielerin gescheitert gründet sie im Jahr 1869 die »Dachauer Bank« und wird damit zur Urheberin des größten Schneeballsystems im ganzen Kaiserreich. In ihrer Privatwohnung stapelt sie die Geldsäcke ungesichert, eine Buchhaltung gibt es nicht. 1872 bricht das System zusammen.Vieles kommt auch heute bekannt vor, obwohl damals Bismarck und der bayerische Märchenkönig Ludwig II. regierten: die Leichtgläubigkeit bei schnellen Gewinnversprechen, die Relevanz gelungener Öffentlichkeitsarbeit und die Entstehung von Investmentblasen ohne die notwendigen Sicherheiten. Geschichte wiederholt sich vielleicht nicht, aber sie reimt sich.

Julian Nebel lebt und arbeitet als Autor und Pressesprecher in München. Der studierte Jurist ist gebürtiger Münchner und hat ein besonderes Interesse an spektakulären Kriminalfällen.

»"Adele Spitzeder. Der größte Bankbetrug aller Zeiten" ist deswegen aktuell, weil die Masche immer noch zieht: Geld annehmen, hohe Zinsen versprechen, Zinsen vom Geld neuer Kunden bezahlen.« Süddeutsche Zeitung »Die verständliche Ausdrucksweise, gepaart mit den Zitaten von Spitzeder und kommentierenden Ergänzungen geben dem Buch einen hohen Unterhaltungswert.« ARD Börse »Die irre Geschichte der größten Trickbetrügerin aller Zeiten« Die WELT »Lesespannung pur« Bank intern »Liest sich wie ein Wirtschaftskrimi, spannend geschrieben und unglaublich gut recherchiert.« Fränkische Nachrichten »Eine kurzweilige Lektüre über einen unglaublichen Fall.« Heilbronner Stimme »Geeignet für: Fans von Wirtschaftskrimis, die sich auch wirklich ereignet haben.« Finanz und Wirtschaft, 15.07.2023

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 135 x 210 mm
Gewicht 324 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Geld / Bank / Börse
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Wirtschaftsgeschichte
Schlagworte Abrechnungsbetrug • Abzocke • Aktien • Anklageschrift • Anleihen • anzeige betrug • anzeige wegen betrug • Bank • Bankbetrug • Bargeld • Bayern • Beihilfe • Beschlagnahme • Bestrafung • Betrogen • Betrug • betrügen • Betrugsdelikte • Betrugsfälle • betrug strafe • Biografie • Buch • Dachau • Darlehen • Diebstahl • dubios • Empfehlungsmarketing • Existenz • FBV • Freiheitsstrafe • Geld • Geldfälschung • Geldstrafe • Geld Verdienen • Geldwäsche • Gerichte • Geschichte • Haftbefehl • kettenbriefe mit zahlen • Marketingplan • merkmale eines schneeballsystems • München • München, Geschichte; Sozial-/Wirtschafts-G. • network marketing einsteigen • network marketing firmen • network marketing kritik • network marketing produkte • Netzwerk Marketing • pyramidenspiel • pyramiden spiele • Pyramidensystem • Raub • Schneeball • schneeballprinzip • Schneeballsystem • schneeballsystem betrug • schneeballsystem illegal • schnell Geld verdienen • Selbständigkeit • Selbstständig • snowball system • Spitzeder, Adele • Steuerhinterziehung • Strafanzeige • Strafbefehl • Strafmaß • Straftat • Strafverfahren • Strukturvertrieb • Trickbetrug • unseriös • Unterschlagung • untreu • Urkundenfälschung • Verhaftung • Verleumdung • Vernehmung • Verstecken • versuchter betrug • Vertrieb • Vertriebssystem • Veruntreuung • verurteilen • Verwechslung • vorspiegelung falscher tatsachen • vortäuschung falscher tatsachen • Warnung • was ist ein schneeballsystem • Wertpapiere
ISBN-10 3-95972-048-3 / 3959720483
ISBN-13 978-3-95972-048-9 / 9783959720489
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Ukraine, Polen und der Irrweg in der russischen Geschichte

von Martin Schulze Wessel

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00
eine Globalgeschichte des Kapitalismus

von Friedrich Lenger

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
38,00