Was ist Anthroposophie?

Sieben Perspektiven

Jean-Claude Lin (Herausgeber)

Buch | Softcover
141 Seiten
2017
Freies Geistesleben (Verlag)
978-3-7725-2877-4 (ISBN)
10,00 inkl. MwSt
Mehr noch als eine Anzahl bestimmter Anschauungen ist Anthroposophie eine Art der Betätigung. Sie lebt in der differenzierten Zuwendung zum Menschen und zur Welt, sie eröffnet und erweitert den Horizont zur Seele und zum Geistigen in der Welt und im Menschen. Sieben Perspektiven, die gleichsam Wege sein können zur Wirklichkeit desLebens, schildern die Autoren.

Jörg Ewertowski, geboren 1957 in Zweibrücken, absolvierte eine Ausbildung zum Goldschmied und arbeitete in diesem Beruf, bevor er ein Studium der Philosophie, Germanistik, Theologie und Kunstgeschichte in Frankfurt am Main aufnahm. Seit 1994 leitet er die Bibliothek des Rudolf Steiner Hauses in Stuttgart. Er promovierte 1997 über F.W.J. Schelling mit seiner Dissertation: "Die Freiheit des Anfangs und das Gesetz des Werdens". Im Verlag Freies Geistesleben erschien von ihm bereits: "Die Entdeckung der Bewusstseinsseele - Wegmarken des Geistes" (2007).

Ruth Ewertowski wurde 1963 in Frankfurt am Main geboren. Sie studierte Germanistik, Philosophie und Anglistik und promovierte über das Thema des Außermoralischen. Sie war in einer Werbeagentur und als Lektorin tätig. Seit 2012 ist Ruth Ewertowski Redakteurin der Zeitschrift ›Die Christengemeinschaft‹. Außerdem arbeitet sie in der Bibliothek im Rudolf Steiner Haus Stuttgart und als freie Autorin. Ihr Themenschwerpunkt liegt auf ethischen und christologischen Fragen. Ruth Ewertowski lebt mit ihrem Mann in Stuttgart.

Nana Göbel, geboren 1955, studierte klassische Archäologie, Geschichte und Ägyptologie in Tübingen, München und Bonn. Nach vier Jahren als Mitarbeiterin in der Jugendsektion am Goetheanum in Dornach/Schweiz, arbeitete sie in der GLS Gemeinschaftsbank und in der Gemeinnützigen Treuhandstelle in Bochum, zuletzt als Vorstandsmitglied (1987 – 1996). Sie ist seit 1978 Vorstand der Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners und eine detailreiche Kennerin der weltweiten Waldorfschulbewegung.

Wolfgang Held, 1964 geboren, studierte Pädagogik und Mathematik und war viele Jahre Mitarbeiter in der Mathematisch-Astronomischen Sektion am Goetheanum in Dornach. Gegenwärtig ist er dort im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit tätig. Er schreibt regelmäßig für das Lebensmagazin a tempo.

Albert Vinzens wuchs in Chur, Schweiz, auf, studierte in Zürich Philosophie und promovierte an der Universität Basel. In jungen Jahren war er Extremkletterer, studierte eine Zeitlang Eurythmie und war Jazzmusiker bei Joe Haider in München. Nach einem Lehrauftrag für Anthropologie an der Universität Innsbruck war er über zwanzig Jahre lang Dozent am Rudolf Steiner Institut in Kassel. Er ist Herausgeber des Buches Lasst die Kinder spielen und gehört zu den Autoren des Bandes Was ist Anthroposophie?

Jean-Claude Lin, 1955 in London geboren, studierte zunächst Sinologie, anschließend Philosophie, Mathematik und Geschichte der Naturwissenschaften. 1986 trat er in den Verlag Freies Geistesleben ein, dessen Leitung er von 1991 bis Ende 2021 verantwortete. Von 2015 bis 2021 übernahm er zudem die Gesamt-Geschäftsführung für die Verlage Freies Geistesleben und Urachhaus. Jean-Claude Lin ist verantwortlicher Herausgeber des von ihm konzipierten Lebensmagazins a tempo. Für Vorträge und Seminare zu den Themen seiner Bücher steht er gerne zur Verfügung.

Jean-Claude Lin: Freude in der Gegenwart
Wolfgang Held: Das Gespräch mit dem Kosmos
Ruth Ewertowski: Fühlen auf dem Grund des Lebens
Albert Vinzens: Die Wahrnehmung des Menschen
Nana Göbel: Mut zum Leben
Martin Kollewijn: Schöpfen aus der Kraft des Denkens
Jörg Ewertowski: Sich selbst wandeln im Erkennen
Gottfried Stockmar: Begegnung mit Marian
Marian Conens: Fragmente eines Menschen

Erscheinungsdatum
Co-Autor Jörg Ewertowski, Ruth Ewertowski, Nana Göbel, Wolfgang Held, Martin Kollewijn, Gottfried Stockmar, Albert Vinzens
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 126 x 191 mm
Gewicht 137 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie
Weitere Fachgebiete Anthroposophie
Schlagworte Anthroposiphie • Anthroposophie • Anthroposophie Buch • Anthroposophie Bücher • Anthroposophie erklärt • anthroposophische Bücher • Einführung • Empirismus • @FS • Geisteswissenschaft • Gnosis • Lebenskunst • Logizismus • Mystik • Okkultismus • Rudolf Steiner • Sachbuch • Sachbuch Anthroposophie • Taschenbuch • Transzendentalismus • Voluntarismus • Weltanschauung • Weltanschauungsstimmen
ISBN-10 3-7725-2877-5 / 3772528775
ISBN-13 978-3-7725-2877-4 / 9783772528774
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Spiritualität, intellektuelle Redlichkeit und die planetare Krise | …

von Thomas Metzinger

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
22,00