Verhandeln und entscheiden - Simone Blochmann

Verhandeln und entscheiden (eBook)

Politische Kultur im Senat der frühen Kaiserzeit
eBook Download: PDF
2017
255 Seiten
Franz Steiner Verlag
978-3-515-11377-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
65,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Im politischen und gesellschaftlichen Gefüge Roms bedeutete die Etablierung des Principats eine gravierende Veränderung: Mit dem Kaiser gab es nun einen Akteur, der weitgehend konkurrenzlos im Mittelpunkt des politischen und gesellschaftlichen Lebens stand. Doch welche Rolle spielte der Senat - als zentrales Entscheidungsgremium der res publica - unter diesen veränderten Bedingungen? Simone Blochmann geht dieser Frage nach und nimmt die Widersprüche in den Blick, die sich im Principat für den Senat ergaben. Während der Kaiser und der kaiserliche Haushalt immer mehr Entscheidungen an sich zogen, war der Senat zugleich außerordentlich aktiv und erfuhr gegenüber der republikanischen Zeit sogar eine Erweiterung seines Aufgabenbereiches.

Anhand der Entscheidungsmechanismen des Senats, die im Mittelpunkt der Arbeit stehen, untersucht die Autorin die spezifisch kaiserzeitlichen Kommunikationsmechanismen innerhalb der Aristokratie und die Ausdifferenzierung monarchischer Strukturen bis in die traianische Zeit.



Simone Blochmann hat Geschichtswissenschaft, Germanistik und Sozialgeschichte in Bielefeld und Uppsala studiert und ist seit 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Alte Geschichte an der Universität Tübingen. Promotion zum Thema der politischen Kultur im Senat der frühen Kaiserzeit.

Forschungsschwerpunkte sind die politische Kultur der frühen Kaiserzeit sowie Augustinus.

Inhaltsverzeichnis 6
Vorwort 8
1. Einleitung 10
2. Methodische Überlegungen zur Untersuchungdes kaiserzeitlichen Senats 18
2.1 Res publica restituta: Konzeptionen der frühen Kaiserzeit 19
2.2 Zugriffsmöglichkeiten auf den kaiserzeitlichen Senat:Das Quellenkorpus 35
2.3 Theoretische Überlegungen: Der Senat als Gremium undsenatorische Kommunikationsmechanismen 41
2.4 Der kaiserzeitliche Senat und dessen Verfahren:Dimensionen symbolischer Kommunikation 54
2.5 Ergebnisse 72
3. Bedingungen senatorischer Kommunikation: Derkaiserzeitliche Senat und seine Aufgabenbereiche 76
3.1 Die ,Senatsopposition‘ in der frühen Kaiserzeit 84
3.2 Neue Aufgabenbereiche des Senats 106
3.2.1 Senatorische Gerichtsbarkeit 106
3.2.2 Magistratswahlen in der frühen Kaiserzeit 125
3.3 Ergebnisse 151
4. Kontinuitäten und Diskontinuitäten: Daskaiserzeitliche Senatsverfahren 154
4.1 Senatsalltag 154
4.1.1 Die Organisation des senatorischen Entscheidungsprozesses:Eine idealtypische Rekonstruktion des Senatsverfahrens 155
4.1.2 Senecas Apokolokyntosis: Zwischen Idealvorstellungenund kaiserzeitlichem Senatsalltag 161
4.1.3 Konkurrenz und Konsens: Bedeutungsebenen desSenatsverfahrens 164
4.2 Veränderungen im senatorischen Entscheidungsprozess 179
4.2.1 Reglementierungen senatorischer Entscheidungsprozesse 181
4.2.2 Diskontinuitäten: Veränderungen im Entscheidungsprozess 208
5. Fazit 232
Literaturverzeichnis 236
Register 254

Erscheint lt. Verlag 31.1.2017
Reihe/Serie Historia – Einzelschriften
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Altertum / Antike
Schlagworte Altertum • Altertumswissenschaften • Antike • Geschichte • Politik • Römisches Reich
ISBN-10 3-515-11377-0 / 3515113770
ISBN-13 978-3-515-11377-9 / 9783515113779
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte des spätrömischen Reiches

von Hartwin Brandt

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99
Die unglaubliche Geschichte eines antiken Söldnerheeres

von Wolfgang Will

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
21,99
Auf den Spuren der frühen Zivilisationen

von Harald Haarmann

eBook Download (2023)
Verlag C.H.Beck
14,99