Historisch-genetische Theorie der Kultur (eBook)

Instabile Welten - Zur Prozessualen Logik im kulturellen Wandel

(Autor)

eBook Download: PDF
2017 | 4. Auflage
XXI, 415 Seiten
Springer VS (Verlag)
978-3-658-16418-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Historisch-genetische Theorie der Kultur -  Günter Dux
Systemvoraussetzungen
59,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Nichts hat sich so sehr in das Selbstverständnis des Menschen in der Moderne eingeschrieben wie das Wissen, dass die Lebensformen des Menschen von ihm selbst konstruktiv geschaffene Lebensformen darstellen. Nichts ist so wenig verstanden worden wie der konstruktive Prozess, durch den es möglich war, die Welt des Menschen entstehen zu lassen.

Die Arbeiten von Dux eröffnen eine grandiose Erkenntnisperspektive, in dem er an das Wissen um die Evolution des Menschen anschließt. Die Pointe der von ihm dabei entwickelten Theorie der Kultur ist, dass er die Lebensformen des Menschen nicht schon in der Natur verortet, vielmehr auch deren Grundformen, Handeln, Denken und Sprache erst durch den Menschen entwickelt versteht. Dazu bedarf es allerdings einer anderen, einer prozessualen Logik im Verständnis der Lebensformen des Menschen. Anders als in einem Denken, in dem im Ausgang immer schon gelegen ist, was sich aus ihm entwickelt, bilden sich in einer prozessualen Logik die menschlichen Lebensformen erst in einem Prozess aus vorgegebenen Bedingungen heraus, ohne in ihnen selbst schon gelegen zu sein. Der Schlüssel zu ihrem Verständnis liegt, folgt man Dux, in der Ontogenese der Gattungsmitglieder. Mit den Formen ihrer Weiterentwicklungen setzen wir uns auf die Spur unserer selbst in der Geschichte und holen uns schließlich auch selbst ein.



Dr. Günter Dux ist Prof. emeritus am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Dr. Günter Dux ist Prof. emeritus am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Die Spur, die in die Moderne führt.- Das Schisma der Logiken. Die Behauptung der absolutistischen Logik.- Die Revolution in der Erkenntnistheorie. Ontogenese und Geschichte.- Der Rückgewinn der Geschichte.

Erscheint lt. Verlag 30.1.2017
Reihe/Serie Gesammelte Schriften
Zusatzinfo XXI, 415 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Original-Titel Historisch-genetische Theorie der Kultur
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Technik
Schlagworte Entwicklung des Menschen • Evolutive Naturgeschichte • Historisch-genetische Entwicklung • Kulturgeschichte • Kulturtheorie
ISBN-10 3-658-16418-2 / 3658164182
ISBN-13 978-3-658-16418-8 / 9783658164188
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von der Institutionenanalyse zur Zivilisationsforschung und Multiple …

von Gerhard Preyer

eBook Download (2023)
Springer VS (Verlag)
59,99
Entwurf eines am Ereignisbegriff orientierten Forschungsprogramms zur …

von Franka Schäfer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
46,99