Spielbälle - Annemarie Matthies

Spielbälle

Neuverhandlungen der Arbeitswelt im Medium Literatur
Buch | Hardcover
328 Seiten
2016 | 1. Auflage
Herbert von Halem Verlag
978-3-7445-1021-9 (ISBN)
44,00 inkl. MwSt
Bereits seit einigen Jahren wird dem Wissen fiktionaler Literatur in den Sozial- und Kulturwissenschaften verstärkte Aufmerksamkeit zuteil. Vor allem der Roman gilt als Medium, dessen Inhalte zwar auf außerliterarische Quellen verweisen, die zugleich aber ein alternatives Wissen über gesellschaftliche Gegenstände vermitteln. Annemarie Matthies geht, dem folgend, in ihrer Arbeit der Frage nach, welches Wissen fiktionale Literatur zwischen 1990 und 2009 über die Arbeitswelt bereithält. Das Werk kann sich dabei auf eine große Materialgrundlage stützen: Analog zu den Transformationen der vergangenen Jahre - vom Systemumbruch zu Hartz IV, vom Platzen der New Economy-Bubble zur aktuellen Finanzmarktkrise - erschienen zahlreiche Romane, welche sämtliche Sphären und Figuren des gegenwärtigen Arbeitsmarktes verhandeln. Dabei zeigt sich, dass die Literatur den Lebensbereich Arbeit ebenso ausführlich wie kritisch beschreibt. Zudem werden Wirklichkeitsentwürfe kreiert, die sich keinem wissenschaftlichen Diskurs zuordnen lassen, auch wenn sie ein Wissen über Arbeit in der Gegenwart vermitteln. Mit diesem interdisziplinären Werk demonstriert die Autorin aufschlussreich, inwiefern das angeeignete Wissen alternativ ist und welche außerwissenschaftlichen Interpretationen der Arbeitswelt derzeit existieren.

Annemarie Matthies ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und arbeitet als freiberufliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut betriebliche Bildung (f-bb) in Nürnberg. Ihre Forschungsinteressen betreffen Arbeitswelt und Bildung sowie literarische Perspektiven auf Gesellschaft.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 155 x 220 mm
Gewicht 630 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Sozialwissenschaften Soziologie Mikrosoziologie
Schlagworte Arbeit • Arbeit / Arbeitswelt • Arbeitslosigkeit • Arbeitsplatz • Arbeitswelt • erzählerisches Wissen • Erzählung • fiktionale Erzählungen • Gegenwartsliteratur • Kapitalismus • Literatur • Literatur / literarisch • Literaturwissenschaft • New Economy • Ökonomie • Popliteratur • Sozialwissenschaften • Soziologie • Trivialliteratur • Unterhaltungsliteratur • Zivilisationskritik
ISBN-10 3-7445-1021-2 / 3744510212
ISBN-13 978-3-7445-1021-9 / 9783744510219
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Anne Berest

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
28,00
der ewige Sohn

von Peter-André Alt

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00