Seelsorge: die Kunst der Künste

Zur Theologie und Praxis von Seelsorge
Buch | Softcover
184 Seiten
2017
Echter (Verlag)
978-3-429-04382-7 (ISBN)
25,00 inkl. MwSt
Im Jahr 1988 eröffnete Konrad Baumgartner zusammen mit Werner Rück in Verbindung mit Ludwig Mödl, Josef Müller und Ehrenfried Schulz die Reihe „Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge“. Sie sollte wissenschaftliche Dissertationen, Habilitationen und vergleichbare Forschungsarbeiten der Öffentlichkeit zugänglich machen. Nach fast 30 Jahren können die aktuellen Herausgeber den Jubiläumsband 100 präsentieren, der wichtige Publikationen aus der Reihe noch einmal aktualisiert.
Dabei wird der Seelsorgebegriff angesichts gewandelter Kontexte genauso in den Blick genommen wie einzelne Handlungsfelder und Orte in der Seelsorge. Beispielhaft seien genannt: Hospiz- und Krankenhausseelsorge, Notfallseelsorge, Seelsorge angesichts größerer pastoraler Räume, Interkulturelle Seelsorge sowie geänderte Anforderungsprofile an Seelsorger/innen.
Ein Schaufenster für aktuelle Diskurse in der Seelsorgetheorie und eine Einladung zu weiteren Veröffentlichungen.

Hans Hobelsberger, Prof. für Pastoraltheologie und Rektor der Katholischen Hochschule NRW.

Erich Garhammer, Prof. em. für Pastoraltheologie an der Universität Würzburg.

Johann Pock, Prof. für Pastoraltheologie an der Universität Wien.

Martina Blasberg-Kuhnke, Prof. für Praktische Theologie, Pastoraltheologie und Religionspädagogik an der Universität Osnabrück.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge ; 100
Sprache deutsch
Maße 153 x 233 mm
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Christentum
Schlagworte Kirche • Pastoral • pastorale Räume • Pastoraltheologie • Seelsorge • Theologie
ISBN-10 3-429-04382-4 / 3429043824
ISBN-13 978-3-429-04382-7 / 9783429043827
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich