Gurupuja

Verehrungsritual für den spirituellen Lehrer
Buch | Softcover
76 Seiten
2017
Yoga Vidya (Verlag)
978-3-943376-23-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gurupuja
9,90 inkl. MwSt
Guru Puja ist ein sehr altes indisches Ritual, mit dem der spirituelle Meister geehrt wird. Durch demütige und hingebungsvolle Handlungen fließt auf geheimnisvolle Weise die göttliche Energie des Meisters zum Aspiranten. Schon viele Schüler Swami Sivanandas haben dieses Phänomen erfahren.

Wer einer Puja beiwohnt, fühlt sich sofort inspiriert und wird von einem besonderen Frieden erfüllt. Allerdings sind viele Suchende des Sanskrit nicht kundig, möchten jedoch mehr über Ablauf und Bedeutung der Puja und der Mantras, die dabei rezitiert werden, erfahren. So entstand eine zunehmende Nachfrage nach einer Transliteration und Erläuterung der Mantras.

Shri N. V. Karthikeyan, ein enger Schüler von Swami Sivananda, machte sich die Mühe und stellte die dafür nötigen Texte zusammen. Dieses Büchlein hilft allen wissbegierigen Aspiranten dabei, das Ritual besser zu verstehen, ihm zu folgen und die Mantras leichter rezitieren zu können. Guru Puja ist eine wundervolle Gelegenheit, Geist und Seele zu erheben.

In seinem Buch „Guru Tattva“ schreibt Swami Sivananda: „Der Guru ist Gott selbst, der sich in eine persönliche Form manifestiert hat, um den Aspiranten zu führen. Die Gnade Gottes nimmt die Form des Gurus an. Den Guru zu sehen ist Gott zu sehen. Der Guru ist vereint mit Gott. Er weckt Hingabe in anderen. Seine Gegenwart läutert alles. […] Der Guru ist eine Verbindung zwischen dem Individuum und dem Unsterblichen. Er ist ein Wesen, das sich selbst von Diesem in Jenes erhoben hat und daher einen freien und ungehinderten Zutritt in beide Reiche hat. Er steht sozusagen an der Schwelle der Unsterblichkeit, und indem er sich nach unten beugt, hebt er mit seiner einen Hand die sich abmühenden Individuen auf, und mit der anderen Hand erhebt er sie in das Imperium der ewigen Freude und des unendlichen Wahrheitsbewusstseins.“ Puja (rituelle Verehrung) ist eine wundervolle Mischung aus Karma Yoga, Bhakti Yoga, Raja Yoga und Jnana Yoga. Eine Menge Vorbereitungen sind vor dem Beginn der Puja notwendig, die der Devotee alle im Gedanken an Gott ausführt, als eine Gelegenheit, die ihm vom Herrn in seiner Gefälligkeit gegeben worden ist. Diese Form des Karma Yogas hilft dabei, den Geist schnell zu läutern. Während der Puja wird die alldurchdringende Göttlichkeit oder der Guru mittels des Symbols, mit dem die Verehrung durchgeführt wird, angerufen. Das Singen von Bhajans und Kirtans vor dem Beginn der Verehrung und das Chanten von Mantras mit dem Verständnis für ihre Wichtigkeit während des Ablaufs der Puja entzündet Hingabe im Herzen des Devotees und bereitet den Geist auf eine innere Konzentration vor. Der Geist, der von der Handlung der Verehrung vollkommen in Anspruch genommen ist, wird von allen äußerlichen Zerstreuungen befreit und fokussiert sich von selbst auf den Gegenstand der Verehrung. Wenn dieser fokussierte Geist in der Kontemplation über die Bedeutung der Mantras der Puja absorbiert ist, wird er allmählich im Herzen zentriert, wo er in der Glückseligkeit der Gemeinschaft mit Gott oder Atman verschmilzt. Somit ist die Puja eine Hilfe, um die zerstreuten Strahlen des Geistes zu sammeln, ihn auf einen äußeren Gegenstand zu fixieren und ihn in einem Akt der Kontemplation nach innen zu wenden. Derartige innere Sammlung bringt den Devotee von Angesicht zu Angesicht mit Gott (oder dem Guru). Daher ist die Puja eine heilige, altehrwürdige Methode der Kommunion mit Gott. Die Verehrung des Gurus ist eine seit Zeitalter geprüfte Tradition zur Anrufung und Empfängnis dessen Gnade. Ishvara, Guru und das Selbst (Atman) sind lediglich drei Formen der Manifestation des gleichen höchsten Wesens. Somit ist die Verehrung des Gurus das gleiche wie die Verehrung Gottes. Da der Guru physisch sichtbare Göttlichkeit ist, ist die „Guru Puja“ befriedigender und lohnender für die Seele. Gleichermaßen machtvoll, wenn nicht sogar machtvoller, ist die Puja der Padukas (Sandalen), die vom göttlichen Meister gesegnet und geheiligt worden sind. Die Herrlichkeit der heiligen Guru Padukas ist unbeschreiblich und die „Guru Paduka Puja“ wird als eine effektive Methode betrachtet, um die Gnade des Gurus zu beschwören. Diese Tradition ist uns als ein großes spirituelles Vermächtnis aus alter Zeit übermittelt worden. Ich hatte das großartige Glück, mehrere Male die heiligen Padukas von Gurudeva Swami Sivanandaji auf Weltreisen zu den Zweigstellen der „Divine Life Society“ mitzunehmen – in verschiedene Yoga-Zentren und wenn ich zu Besuch bei Devotees war. So war es möglich „Guru Paduka Pujas“ durchzuführen, zur immensen Freude, Befriedigung und zum Wohl der zahllosen hingebungsvollen Seelen. Sie alle erhielten großen spirituellen Trost in Form von innerer Harmonie und Erfüllung ihrer Herzensbestrebungen, zusammen mit materiellem Wohlstand und auch Heilung von körperlichen Leiden. Einige von ihnen waren vom Singen der Mantras und der Puja so sehr begeistert, dass sie ernstlich wünschten, die Puja jeden Tag selbst ausführen zu können. Eine dieser seltenen Seelen ist Pauline Maskwa aus Toronto, Kanada, gewesen, die die Transliteration und Übersetzung der gesamten Puja Mantras wünschte, um sie benützen zu können; und wir begannen, an diesem Projekt zu arbeiten. So tief war ihr Interesse an der Puja und so intensiv ihr Glaube, dass sie ein paar Miniatur-Padukas aus Silber erhielt, die gebührend am heiligen Samadhi-Schrein von Gurudeva Shri Swami Sivanandaji Maharaj gesegnet worden waren, und sie begann seit Juli 1988 täglich zu Hause Pujas für diese Padukas auszuführen, wobei sie „oṃ namo bhagavate śivānandāya“ bei allen Handlungen – Abhisheka, Alankara, Archana usw. – sang, da sie die Puja Mantras aufgrund der sprachlichen Problematik nicht korrekt rezitieren konnte. Und ein Wunder geschah. Im Februar 1989 schrieb sie mir: „Ich habe in meinem Zimmer in der Nähe meines Meditationsaltars ein paar Pflanzen, die noch niemals geblüht haben, insbesondere ein Hibiskus. Ich habe täglich Pujas gemacht und habe Charanamrita mit diesen Pflanzen geteilt ... und besonders mit dem Hibiskus; und siehe da, der Hibiskus brachte in den vergangenen Monaten Blüte über Blüte hervor.“ Dies intensivierte ihren Glauben, und auch unser Projekt der Transliteration und Übersetzung beschleunigte sich und war im September 1989 abgeschlossen. Bei dieser Aufgabe war mir der verehrte Shri Swami Krishnanandaji Maharaj eine große Hilfe und wir haben großzügig die Übersetzung der „Purusha Sukta“ und „Narayana Sukta“ Mantras aus seinem Buch „Tägliche Anrufungen“, sowie weitere seiner Artikel benutzt. Im Verlauf der Übersetzung der Bedeutung der Mantras der śivānandā-ṣṭottara-śata-nāmāvali („108 Namen Sivanandas“) sagte Swamiji, dass diese Mantras der 108 Namen Sivanandas von Shri Nataraja Iyer von Nagapura verfasst worden waren, und er enthüllte weiter die Tatsache, dass es Swamiji war, der dieses Verfahren der „Guru Pada Puja“-Mantras entwarf, auf glühenden Wunsch seines Mitarbeiters Swami Venkateshanandaji Maharaj. Was für eine seltsame Verbindung – Swami Krishnananda und Swami Venkateshanandaji: Jeder übertraf den anderen in seiner Hingabe an den Meister. Die Hingabe des Ersteren schweigend, tief im Herzen verwurzelt, ohne jegliche Zurschaustellung, einzig ausgedrückt in Form von sich mit ganzer Seele selbstlos dem Dienst der Mission des Meisters zu widmen, ohne auch nur seinen Namen nach außen hin bekannt zu geben. Die Hingabe des Letzteren deutlich überschwänglich, beinahe auf eine ansteckende Art und Weise, dessen jeglicher Gedanke, jedes Wort und jede Handlung unmissverständlich und ausdrücklich mit dem Meister in Verbindung gebracht wurde. Somit ist dieses Verfahren der „Guru Pada Puja“-Mantras das Endresultat der Hingabe zweier in höchstem Maße unterschiedlicher Guru Bhakti Shiromanis. Bis zum heutigen Tag überflutet es die Herzen von tausenden Devotees des großen Meisters, bringt ihnen Erneuerung und eine grenzenlose Ernte von Erfahrungen, die das Leben transformieren. Swami Venkateshanandaji eignete sich unverzüglich in den frühen fünfziger Jahren dieses Verfahren der „Guru Pada Puja“ in seiner Verehrung von Gurudeva Siva- nandaji an, und dem gleichen Verfahren wird weiterhin in den Pujas für die heiligen Padukas des Meisters gefolgt. Ich habe noch die „Devi Mantras“ nach den „Guru Stotras“ hinzugefügt, da ich sie aus eigener Erfahrung als sehr bedeutsam und das Herz berührend empfinde. Obwohl Pauline Maskwa dieses Büchlein mit dem Titel „Guru Puja“, das die Transliteration und Bedeutung der Mantras enthält, nur für ihren persönlichen Nutzen zusammengestellt und lediglich ein paar Kopien davon gemacht hatte, waren diejenigen, die es zu Gesicht bekamen, sehr beeindruckt, da sie es als äußerst hilfreich empfanden, um der Puja zu folgen und auch um die tiefe Bedeutung der Mantras zu verstehen. Geheimnisvoll sind die Wege, wie Gurudeva Sivananda arbeitet. Möge die Gnade des heiligen Meisters bei uns allen sein – das ist mein Gebet. Shri N. V. Karthikeyan

Erscheinungsdatum
Vorwort Shri Karthikeyan
Verlagsort Horn-Bad Meinberg
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart Englisch Broschur
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Östliche Weisheit / Alte Kulturen
Geisteswissenschaften
Schlagworte Arati • Guru • Mantra • Puja • Rituale • Sivananda • Stotra • Swami • Yoga
ISBN-10 3-943376-23-0 / 3943376230
ISBN-13 978-3-943376-23-4 / 9783943376234
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich