FLINTHANDWERK

Buch | Softcover
372 Seiten
2022 | 6. Auflage
Hörnig, A (Verlag)
978-3-938921-46-3 (ISBN)
65,00 inkl. MwSt
FlintHandWerk
Das neue Buch zu einer uralten Handwerkskunst

Wohl mit keinem anderen Werkzeug ist der Mensch mehr verbunden als mit Messer oder Beil. Noch heute ist es das Basisstück jeder Outdoor-Ausrüstung, noch heute findet sich in fast jeder (Männer-)Hosentasche ein kleines Taschenmesser.

Seit Millionen Jahren ist DAS Werkzeug des Menschen aus Stein. Um es herzustellen braucht es eigentlich nur einen zweiten Stein, ein gutes Auge, innere Ruhe und etwas Erfahrung. Wer "auf den Spuren der Ahnen wandeln" möchte, wer sich für Messer oder für ursprüngliches Handwerk interessiert, kommt also bis heute nicht darum herum, sich mit der Kunst zu beschäftigen, wie aus Stein scharfe Klingen geschlagen werden.
Diese vieleicht älteste Handwerkskunst des Menschen ist aber keineswegs vergessen worden, sondern wird von einer wachsenden, höchst aktiven Steinschläger-Gemeinde weltweit erforscht, praktiziert und weiterentwickelt.

Wie kann man selbst steinerne Pfeilspitzen und Messer herstellen?
Welche Ausrüstung benötigt man dazu?
Wo findet und wie erkennt man geeignete Steinsorten?
Wie werden Faustkeile, Beile und Speerspitzen geschäftet?
Wie macht man Feuer mit Feuersteinen?
Diese und andere Fragen werden in dem neuen Buch "Flint Hand Werk" von den ausgewiesenen Profis Marquardt Lund und Wulf Hein erschöpfend beantwortet.
Anhand von über 560 Fotos, Zeichnungen und detaillierter Beschreibungen werden die heute von Experimentalarchäologen und Hobby-Steinschlägern benutzen Techniken ebenso beschrieben wie die authentischen Methoden, die noch in historischer Zeit in der Arktis, in Amerika und Australien beobachtet werden konnten. Vom einfachen Abschlag bis zum kunstvollen Feuersteindolch ist also alles dabei.
Tipps für Anfänger und ein Katalog mit zahlreichen Typen aus Europa sowie spektakuläre Stücke aus der ganzen Welt ergänzen dieses Do-it-yourself Buch. Ebenso finden an der Archäologie Interessierte hier die zur Bestimmung erforderliche Grundausstattung.

Das Buch zeichnet sich hierbei besonders durch seine überragende Anschaulichkeit aus. Hochwertige Fotos sowie unzählige, sorgfältig gefertigte Zeichnungen zeigen im Detail und Schlag für Schlag, wie es geht und worauf man achten muss.
Ein in dieser inhaltlichen Tiefe und Darstellungsgüte vergleichbares Buch ist weltweit nicht zu finden - damit liegt nun das Standardwerk zum Thema Flintknapping vor.

Wulf Hein, gelernter Tischler, ist seit über 20 Jahren im Bereich experimentelle Archäologie und Archäo-Technik tätig. Neben zahlreichen Büchern und Beiträgen zu archäologischen Themen arbeitete er an vielen Film- und Fernsehprojekten mit und war maßgeblich am Aufbau mehrerer archäologischer Freilichtanlagen beteiligt. Von ihm angefertigte Repliken und Rekonstruktionen prähistorischer und antiker Funde und Befunde werden in vielen internationalen Ausstellungen präsentiert.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Über 560 Fotos und Zeichnungen.
Verlagsort Ludwigshafen
Sprache deutsch
Maße 210 x 270 mm
Gewicht 1500 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Kreatives Gestalten
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik
Sachbuch/Ratgeber Sport
Geisteswissenschaften Archäologie
Schlagworte Archäologische Wissenschaften, Methoden, Techniken • Experimentelle Archäologie • Faustkeil • Feuer machen • Feuerstein • Flint • Flintdolche • Flintknapping • Gesteine, Mineralien und Fossilien: Sachbuch • Handarbeit, Dekoration und Kunsthandwerk • Obsidian • Outdoor-Freizeitaktivitäten • Pfeilspitzen • Steinbeil • Steinmesser • Steinschläger • Steinwerkzeuge • Steinzeit • Vorzeit, Frühgeschichte vor Christi Geburt
ISBN-10 3-938921-46-3 / 3938921463
ISBN-13 978-3-938921-46-3 / 9783938921463
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
schöpferische Auszeiten für einen freien Kopf, mehr Selbstliebe und …

von Sinah Birkner

Buch | Softcover (2023)
Frech (Verlag)
18,00