Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Images of History (eBook)

Kant, Benjamin, Freedom, and the Human Subject
eBook Download: PDF
2016
256 Seiten
Oxford University Press (Verlag)
978-0-19-060533-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
85,84 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Developing work in the theories of action and explanation, Eldridge argues that moral and political philosophers require accounts of what is historically possible, while historians require rough philosophical understandings of ideals that merit reasonable endorsement. Both Immanuel Kant and Walter Benjamin recognize this fact. Each sees a special place for religious consciousness and critical practice in the articulation and revision of ideals that are to have cultural effect, but they differ sharply in the forms of religious-philosophical understanding, cultural criticism, and political practice that they favor. Kant defends a liberal, reformist, Protestant stance, emphasizing the importance of liberty, individual rights, and democratic institutions. His fullest picture of movement toward a moral culture appears in Religion within the Bounds of Mere Reason, where he describes conjecturally the emergence of an ethical commonwealth. Benjamin defends a politics of improvisatory alertness and consciousness-raising that is suspicious of progress and liberal reform. He practices a form of modernist, materialist criticism that is strongly rooted in his encounters with Kant, Hlderlin, and Goethe. His fullest, finished picture of this critical practice appears in One-Way Street, where he traces the continuing force of unsatisfied desires. By drawing on both Kant and Benjamin, Eldridge hopes to avoid both moralism (standing on sharply specified normative commitments at all costs) and waywardness (rejecting all settled commitments). And in doing so, he seeks to make better sense of the commitment-forming, commitment-revising, anxious, reflective and sometimes grownup acculturated human subjects we are.
Erscheint lt. Verlag 1.6.2016
Sprache englisch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
ISBN-10 0-19-060533-2 / 0190605332
ISBN-13 978-0-19-060533-9 / 9780190605339
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

eBook Download (2024)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
24,95

von Dietmar Pfordten

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99