Ethische Konflikte zwischen Leben und Tod

Über entführte Flugzeuge und selbstfahrende Autos

(Autor)

Buch | Softcover
282 Seiten
2017
der blaue reiter Verlag für Philosophie
978-3-933722-53-9 (ISBN)
19,90 inkl. MwSt
Thomas Zoglauer diskutiert anhand anschaulicher Beispiele ethische Dilemmata und konfrontiert den Leser mit der Frage nach der Verantwortung: Wer ist schuld, wenn ein selbstfahrendes Auto einen Unfall verursacht? Der Programmierer oder der Fahrer? Darf man die Leben von Menschen in einem Flugzeug, das auf ein bewohntes Haus zusteuert, gegen die Leben der potenziellen Opfer aufrechnen und das Flugzeug abschießen? Ist aktive Sterbehilfe Mord? Sind bewaffnete Drohnen ein legitimes Mittel der Kriegsführung?

Thomas Zoglauer (*1960) studierte Mathematik, Physik und Philosophie an der Universität Stuttgart. 1997 habilitierte er sich an der Universität Cottbus mit der Arbeit "Normenkonflikte: Zur Logik und Rationalität ethischen Argumentierens". Seit 2006 ist er außerplanmäßiger Professor für Philosophie an der BTU Cottbus.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Hannover
Sprache deutsch
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 330 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Schlagworte Autonomes Fahren • Ethik • Ethik und Moralphilosophie • Foltern • Gerechter Krieg • Moral • Philosophie • Roboter • Schiffbruch • Selbstfahrende Autos • Sterbehilfe • Terrorismus
ISBN-10 3-933722-53-5 / 3933722535
ISBN-13 978-3-933722-53-9 / 9783933722539
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Biografie

von Thomas Meyer

Buch | Hardcover (2023)
Piper (Verlag)
28,00

von Christopher Panza; Adam Potthast

Buch | Softcover (2023)
Wiley-VCH (Verlag)
20,00
unsere kollektive Verantwortung

von Martha Nussbaum

Buch | Hardcover (2023)
wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) (Verlag)
35,00