Die Moral in der prozessualen Logik der Moderne (eBook)

Warum wir sollen, was wir sollen

(Autor)

eBook Download: PDF
2017 | 3. Aufl. 2018
XVII, 384 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-17371-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Moral in der prozessualen Logik der Moderne - Günter Dux
Systemvoraussetzungen
46,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Ziel, das Dux mit der Untersuchung zur Moral verfolgt, ist, einsichtig zu machen, dass und wie sich die Moral als eine Form sozialer Vernunft aus einer Bedingungskonstellation der evolutiv erworbenen Verfassung heraus zu bilden vermochte und immer wieder zu bilden vermag. Man muss, das ist die Kernthese Günter Dux', die Moral unter den erkenntniskritischen Vorgaben der Moderne neu verstehen - anders als sie in aller Vergangenheit verstanden wurde. Dux macht deutlich, dass es zum Verständnis der Moral einer anderen Logik bedarf, nämlich einer prozessualen. Durch sie muss geklärt werden, dass und wie Moral sich mit der Vernunft in der Gesellschaft historisch-genetisch ausgebildet hat. Das erkenntniskritische Interesse an der Moral ist politisch motiviert. Wir sind mit den gesellschaftlichen Verhältnissen in eine Krise geraten. Das Problem ist der Markt. Er macht es unmöglich, der Gesellschaft eine von der Idee der Versöhnung bestimmte Welt als normatives Ideal zugrunde zu legen. Das Normative ist in die Strukturen der Gesellschaft eingelassen. Mit den Strukturen der Gesellschaft bedarf es deshalb der Kritik der Moral und einer trennscharfen Bestimmung der Gerechtigkeit. Auch sie stellt sich in der prozessualen Logik anders dar, als im philosophischen Denken von der Antike bis zu unserer Gegenwart.

Dr. Günter Dux ist Prof. emeritus am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Dr. Günter Dux ist Prof. emeritus am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Eine andere Moral in einer anderen Welt. Omnia esse evertenda.- Anthropologie des Sollens.- Historisch-genetische Theorie der Moral.- Zum Schluss: Die Moral in der prozessualen Logik der Moderne.- Theorie der Moral: Separat veröffentlichte Beiträge.

Erscheint lt. Verlag 3.8.2017
Reihe/Serie Gesammelte Schriften
Zusatzinfo XVII, 384 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Original-Titel Die Moral in der prozessualen Logik der Moderne
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Schlagworte Logik • Moral • Sozialtheorie • Struktur des Weltverstehens • Transzendenz
ISBN-10 3-658-17371-8 / 3658173718
ISBN-13 978-3-658-17371-5 / 9783658173715
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von der Institutionenanalyse zur Zivilisationsforschung und Multiple …

von Gerhard Preyer

eBook Download (2023)
Springer VS (Verlag)
59,99
Entwurf eines am Ereignisbegriff orientierten Forschungsprogramms zur …

von Franka Schäfer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
46,99