uFORM iFORM (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2017
207 Seiten
Carl-Auer Verlag
978-3-8497-9011-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

uFORM iFORM - Ralf Peyn
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Sind Sie ein Fan der Laws of Form?
Sind Sie ein Gegner der Laws of Form?
Dann brauchen Sie uFORM iFORM, um zu erfahren, wie Sie zum Zeichen hin und wieder davon weg kommen.
Lernen Sie, mit dem Unbestimmten zu rechnen, beginnen Sie, Imagination zu trainieren, und lassen Sie uns gemeinsam neue Wirklichkeit konstruieren!
uFORM iFORM ist eine mehrwertige Erkenntnislogik, eine transformative Brücke zwischen Natur- und Geisteswissenschaften, und sie eröffnet einen beeindruckenden Anwendungshorizont. Wir erfahren, wie der Mensch zum Zeichen und zur Sprache kommt, werfen einen Blick in den Spiegel unserer eigenen kognitiven Leistung, rechnen mit dem Unbestimmten, sehen, wie Entscheidungssysteme entstehen, können Abläufe in Turingmaschinen und Zellulären Automaten mit Bewusstseins- und Kommunikationsprozessen vergleichen, Zyklenanalysen durchführen und vieles andere mehr.
Durch die folgerichtige Verknüpfung von Systemtheorie mit Complex Systems Theory und Automatentheorie schafft Ralf Peyn die Möglichkeit zur Veranschaulichung und Analyse systemischer Verhalte und führt uns tief in den Kaninchenbau unserer Weltkonstruktion. Gitta Peyns Einführung macht dieses Buch auch für Einsteiger in diese neue Materie spannend zu lesen und vermittelt mit spielerischer Leichtigkeit ein Gefühl für umfassend systemisches Denken.
Das als eBook konzipierte Werk ermöglicht in Grafiken und Illustrationen hineinzuzoomen, schnelles Springen im Buch, Lesezeichen zu setzen und eigene Kommentare anzumerken.

Ralf Peyn (Jg. 1967 ) und Gitta Peyn (Jg. 1965) sind die Entwickler des semantisch und formal selbstgenügsamen linguistischen Systems FORMWELT, einer Programmiersprache für Sprache(n) und Bedeutung, die von Mensch und Maschine gesprochen werden kann. Im Verlauf einer Diskussion über den mathematisch-formalen Unterbau von FORMWELT entwickelte Ralf Peyn erst uFORM iFORM und danach zur Veranschaulichung seiner Anwendungsmöglichkeiten "Systemischer Realkonstruktivismus ". Begleitend zum Buch stellen Ralf und Gitta Peyn weiteres Material zur Verfügung. Dazu gehören Animationen, Programme, Analysetools sowie kleine Hinweise zum Arbeiten mit dem Buch Meilensteine: - 1989 Beginn der Arbeit an FORMWELT - 1992 Fertigstellung der ersten Kernel-Version von FORMWELT - bis 2017 Arbeit an Perspektiven zu FORMWELT - 2016 Erstellung von uFORM iFORM und Systemischer Realkonstruktivismus - 2017 Programmierung von uFORMiFORM-Programmen und Analysetool

Dirk Baecker: Vorwort S. 6
Gitta Peyn: Durch den Kaninchenbau und wie wir hierher gelangten S. 8
Ralf Peyn: uFORM iFORM S. 31
Einleitung S. 32
Teil 1 – FORMWELT und Laws of Form S. 33
Teil 2 – Überlegungen zu unbestimmten logischen Formen und imaginären logischen Formen S. 37
Ralf Peyn: uFORM iFORM Anhang – Systemischer Realkonstruktivismus S. 81
Algebraische Demonstration verschiedener FORMEN selbst-äquivalenter Re-entries S. 82
Rechnen mit Unbestimmten und Imaginären S. 94

Erscheint lt. Verlag 1.9.2017
Reihe/Serie Verlag für systemische Forschung
Einführung Gitta Peyn
Vorwort Dirk Baecker
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie
Schlagworte Alan Turing • Artificial Intelligence • Automatentheorie • Bewusstsein • Cellular Automata • Complex systems theory • Entscheidungssysteme • Erkenntnislogik • Evolution • Fraktale • George Spencer Brown • John von Neumann • Kognitionswissenschaften • Kommunikation • Künstliche Intelligenz • Laws of Form • Semantik • Stephen Wolfram • Systemtheorie • Turingmaschinen • Zeichenprozess • Zelluläre Automaten
ISBN-10 3-8497-9011-8 / 3849790118
ISBN-13 978-3-8497-9011-0 / 9783849790110
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eröffnen – Gestalten – Vermitteln

von Jörg Noller; Christina Beitz-Radzio; Melanie Förg …

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
54,99