Präsentismus

Krank zur Arbeit – Ursachen, Folgen, Kosten und Maßnahmen
Buch | Softcover
VII, 195 Seiten
2018 | 1. Aufl. 2018
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-55700-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Präsentismus - Daniela Lohaus, Wolfgang Habermann
39,99 inkl. MwSt

Ist Präsentismus eines der teuersten und gefährlichsten Phänomene der Weltwirtschaft?

Das Buch bietet erstmalig eine umfassende und strukturierte Darstellung von Präsentismus und erspart so mühevolle Recherchearbeit in verstreuten Publikationen. Wissenschaftlich Interessierte, Personalverantwortliche und Studierende profitieren von einer verständlichen Zusammenfassung der wichtigsten Forschungsergebnisse aus unterschiedlichen Kulturkreisen und für diverse Berufsgruppen. Die Autoren haben aus diesen Ergebnissen ein entscheidungsintegriertes Modell entwickelt, das erklärt, unter welchen Bedingungen es zu Präsentismus kommt.

Sie erfahren, wie Präsentismus erfasst wird und wie die monetären und immateriellen Kosten eingegrenzt werden können. Lernen Sie, wie verbreitet Präsentismus ist, was Mitarbeiter dazu motiviert, welche Vorteile mit diesem Verhalten verbunden sein können und dass dafür Belastungen und Konsequenzen in Kauf genommen werden.

Dazu bekommen Sie einen Überblick über Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) zur gesundheitlichen Prävention und zur Bekämpfung erkrankungsbedingter Beschwerden von Beschäftigten als Ursachen von Präsentismus und Absentismus.

Das Buch ist für alle Fach- und Führungskräfte wie auch für Betriebsräte und präventiv tätige Professionals bestens geeignet.


lt;p>Prof. Dr. Daniela Lohaus:

Psychologin, Professorin für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Darmstadt mit ausgewiesener Expertise im Human Resources Management, zertifizierte systemische Beraterin, Gesellschafterin der H&L Karriereberatung und Autorin mehrerer Fachbücher zu personalpsychologischen Themen.

Dr. Wolfgang Habermann:

Volkswirt und Erziehungswissenschaftler, Gesellschafter der H&L Karriereberatung, vormals Präsident einer privaten Hochschule, veröffentlicht gemeinsam mit Prof. Dr. Daniela Lohaus Fachbücher und Artikel mit personalwirtschaftlichen und personalpsychologischen Schwerpunkten.

1 Einleitung.- 2 Begriffsklärungen.- 3 Bedeutung von Präsentismus.- 4 Erfassung von Präsentismus.- 5 Modelle zu Präsentismus.- 6 Mit Präsentismus zusammenhängende Faktoren.- 7 Kosten von Präsentismus.- 8 Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) zur Verringerung von Präsentismus.- 9 Präsentismus - eine vorläufige Bilanz.- 10 Literatur

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo VII, 195 S. 40 Abb. Book + eBook.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 357 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Absentismus • Alterspyramide • Betriebliches Gesundheitsmanagement • Entlohnungsstrukturen, Sabbatical • Erholung • Erwerbstätigkeit • Fürsorge und Verantwortung für Mitarbeiter • Gesundheitskosten • Gesundheitsmanagement • Gesundheitsreport • Karriere im Beruf • krankheitsbedingte Fehltage • Lebenszeitgestaltung • Lebenszyklus • Personal der Zukunft • Präsentismus • Produktivität • Regeneration • Stress im Beruf • Work-Life-Balance
ISBN-10 3-662-55700-2 / 3662557002
ISBN-13 978-3-662-55700-6 / 9783662557006
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Johannes Ullrich; Wolfgang Stroebe; Miles Hewstone

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
64,99