Wilder Dachstein

Buch | Hardcover
194 Seiten
2018
Verlag Anton Pustet Salzburg
978-3-7025-0889-0 (ISBN)
30,00 inkl. MwSt
Dreiherrenberg: einsam, wild, rauDer wohl prominenteste Gebirgsstock der nördlichen Kalkalpen, der Dachstein, mit seiner beispielhaften Erschließungs- und Entwicklungsgeschichte birgt nach wie vor Geheimnisse, die es zu entdecken gilt. Wege, Umwege, überlaufene und völlig verlassene Routen locken Kletterer, Wanderer und Abenteurer in seine Felsrunsen und Karrenfelder.Eine Pfadsuche im Koppenwinkel, Karseen und Höhlenkirchen, Almen und Naturtheater, Hüttengaudi und Bibelsteige, sind nur einige Themen der im Band versammelten Texte und Routenbeschreibungen. Die Fotografien führen durch alle Wetter und Jahreszeiten und spiegeln den gegenwärtigen Zustand des Massivs wider.Bodo Hell, als Alpenhirt über Jahrzehnte im Gebiet tätig, berichtet aus persönlicher Erfahrung. Elsbeth Wallnöfer, Volkskundlerin, durchforstet mit ihrem kritischen Blick historische und aktuelle Quellen. Peter M. Kubelka, Fotograf, hat keine Strapazen gescheut, unterschiedlichste Motive einzufangen.

geboren 1943, Schriftsteller, Musiker, Filmer. Studium am Mozarteum in Salzburg (Orgel), Studium in Wien: Germanistik, Geschichte. Zahlreiche Veröffentlichungen: Prosa, Lyrik, ethnografische Skizzen, Arbeiten zu Filmen und fürs Radio. Aktuell: Ritus und Rita, Droschl Essay 69. 2017 mit dem Christine-Lavant-Preis ausgezeichnet.

geboren 1963 in Wien. Studium an der TU Wien. Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien (Fotografie). Kooperationen mit der Salzburger Künstlerin Irene Andessner. Langjährige Erfahrung im Bereich Werbefotografie (Food-Fotografie), Polaroid- und Kulturfotografie. Er ist Fotograf der Liechtensteincollection in Wien.

geboren 1963 in Südtirol. Studium in Wien und Graz. Volkskundlerin, Philosophin, Autorin, Filmerin. Beschäftigt sich mit Volksreligion, Volksmedizin, Tracht, Fotografie, Architektur, Wissenschaftsgeschichte. Veröffentlichungen wissenschaftshistorischer und populärwissenschaftlicher Natur, u.a. Märzveigerl & Suppenbrunzer, Anton Pustet 2014.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo durchgehend farbig bebildert
Verlagsort Salzburg
Sprache deutsch
Maße 210 x 240 mm
Gewicht 970 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Bibelsteige • Felsrunsen • Höhlenkirchen • Karseen • Koppenwinkel • Naturtheater • Nördliche Kalkalpen • Pfadsuche • Routenbeschreibungen
ISBN-10 3-7025-0889-9 / 3702508899
ISBN-13 978-3-7025-0889-0 / 9783702508890
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00