Pränataldiagnostik und psychosoziale Beratung - Kirsten Wassermann, Anke Rohde

Pränataldiagnostik und psychosoziale Beratung

Aus der Praxis für die Praxis
Buch | Hardcover
264 Seiten
2018 | Nachdruck der 1. Auflage 2008
Schattauer (Verlag)
978-3-608-42613-7 (ISBN)
42,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken

Ein praktischer Leitfaden für die professionelle Beratung
Pränataldiagnostik ist zu einem zentralen Bestandteil der Schwangerenvorsorge geworden. Das Ergebnis der vorgeburtlichen Untersuchungen stellt manche Eltern vor schwere Entscheidungen - die oft mit starken psychischen Belastungen einhergehen. Die psychosoziale Beratung kann wertvolle Hilfe leisten und die werdenden Eltern bei ihrer Entscheidungsfindung begleiten und unterstützen.
Dieses Buch ist ein exzellenter Leitfaden für die qualifizierte Beratung. Es bietet praxisorientierte Grundlagen für alle Professionen, die eine Beratungstätigkeit im Bereich Pränataldiagnostik durchführen.


Ein praktischer Leitfaden für die professionelle Beratung

Pränataldiagnostik ist zu einem zentralen Bestandteil der Schwangerenvorsorge geworden. Das Ergebnis der vorgeburtlichen Untersuchungen stellt manche Eltern vor schwere Entscheidungen – die oft mit starken psychischen Belastungen einhergehen. Die psychosoziale Beratung kann wertvolle Hilfe leisten und die werdenden Eltern bei ihrer Entscheidungsfindung begleiten und unterstützen.

Dieses Buch ist ein exzellenter Leitfaden für die qualifizierte Beratung. Es bietet praxisorientierte Grundlagen für alle Professionen, die eine Beratungstätigkeit im Bereich Pränataldiagnostik durchführen.

Dipl.-Psych. Kirsten Wassermann; seit 1999 Beraterin in der evangelischen Beratungsstelle für Schwangerschaft, Sexualität und Pränataldiagnostik EVA in Bonn. Seit 2001 ausschließlich Beratung im Kontext von Pränatalmedizin in der Außenstelle von EVA am Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde des Universitätsklinikums Bonn. Vortrags- und Seminartätigkeit im Umfeld von Pränataldiagnostik. Leitung der Trauergruppe „Gute Hoffnung – jähes Ende – Neubeginn“ für Frauen und Paare nach Tot- und Fehlgeburt und nach Schwangerschaftsabbruch in Bonn. Ihre Arbeit basiert auf dem phänomenologischen Ansatz der Prozessorientierten Psychologie (nach Arnold Mindell).

Prof. Dr. med. Anke Rohde; Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (Verhaltenstherapie); seit 1997 Universitätsprofessorin und Leiterin der Gynäkologischen Psychosomatik am Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde des Universitätsklinikums Bonn. Ihre Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Geburtshilfe und Pränatalmedizin sind neben psychischen Störungen und Psychopharmakotherapie in der Schwangerschaft und Postpartalzeit die psychischen Begleit- und Folgeerscheinungen von pränataldiagnostischen Maßnahmen und Schwangerschaftsabbrüchen.

Psychosoziale Beratung - Grundlagen, Ziele, Qualifikationen
Psychosoziale Beratung im medizinischen Kontext
Relevanz und Methoden der Pränataldiagnostik
Pränatale Diagnosen und spezielle Beratungsaspekte
Beratung vor Pränataldiagnostik
Beratung während Pränataldiagnostik
Beratung nach Pränataldiagnostik
Schwangerenbegleitung: Entscheidung für das Kind
Schwangerschaftsabbruch aus medizinischer Indikation
Trauerbegleitung
Die wichtigsten psychischen Störungen im Kontext von Pränataldiagnostik
Netzwerke - Austausch und Unterstützung
Erfahrungsberichte

Erscheinungsdatum
Vorwort Ulrich Gembruch
Zusatzinfo 21 Abb., 4 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 168 x 246 mm
Gewicht 692 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Gynäkologie / Geburtshilfe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Medizin / Pharmazie Studium
Schlagworte Pränataldiagnostik • Schwangerschaftsabbruch • Schwangerschaftsberatung
ISBN-10 3-608-42613-2 / 3608426132
ISBN-13 978-3-608-42613-7 / 9783608426137
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Information • Energie • Materie

von Ori Wolff

Buch | Softcover (2015)
Lehmanns Media (Verlag)
29,95

von David G. Myers; C. Nathan DeWall

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
59,99