Der Weihrauch

Geschichte, Bedeutung, Verwendung

(Autor)

Buch | Hardcover
292 Seiten
2018 | 3. aktualisierte
Pustet, F (Verlag)
978-3-7917-2948-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Weihrauch - Michael Pfeifer
26,95 inkl. MwSt
Seit Weihrauch im Alltag der Menschen, aber auchim therapeutischen Bereich von Bedeutung ist, kehrter auch wieder in die Kirchen zurück. Was aber hates mit diesem uralten kultischen Symbol auf sich?Dieser Frage geht der Autor nach, angefangen vonder Herkunft des Weihrauchs, seiner Zubereitung,seiner Wirkung und Deutung, der Geschichte derWeihrauchriten in den christlichen Kirchen bis hinzu konkreten praktischen Überlegungen, wie der(Weihrauch-)Duft in den Gottesdiensten wiedereine Rolle spielen kann."Das Buch bietet eine umfangreiche Untersuchung,die kompakt (.) über alles informiert, was manzum Thema Weihrauch erfahren will und wissensollte" - so das Würzburger KatholischeSonntagsblatt zur ersten Auflage.

Michael Pfeifer, geb. 1967, ist Theologe, Kirchenmusiker und Typograf; Referent für liturgische Bildung in der Diözese Würzburg.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Regensburg
Sprache deutsch
Maße 135 x 208 mm
Gewicht 474 g
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Moraltheologie / Sozialethik
Schlagworte Altarinzens • Begräbnisfeier • Einzugsprozession • Eucharistieverehrung • Gabeninzens • Geschichte • Liturgiegeschichte • Messfeier • Pastoralliturgie • Sachbuch • Sakramente • Tagzeitenliturgie • Theologie • Weihrauch • Weihrauchritus
ISBN-10 3-7917-2948-9 / 3791729489
ISBN-13 978-3-7917-2948-0 / 9783791729480
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein spiritueller Reisebegleiter

von Thomas Frings

Buch | Hardcover (2024)
Verlag Herder
20,00
historische Entwicklungen, biblische Grundlagen, gegenwärtige …

von Martin M. Lintner

Buch | Hardcover (2023)
Verlag Herder
58,00