Die Waffen-SS

Hitlers überschätzte Prätorianer
Buch | Hardcover
363 Seiten
2019 | 1. Auflage
Theiss in Herder (Verlag)
978-3-8062-3793-1 (ISBN)
28,00 inkl. MwSt
Als Günter Grass kurz vor seinem Tod seine Zugehörigkeit zur Waffen-SS offenbarte, wurde deutlich, wie stark noch immer der dunkle Mythos dieser Eliteformation des Nazi-Regimes ist. Klaus-Jürgen Bremm liefert eine kritische Gesamtdarstellung samt Nachwirken in der jungen Bundesrepublik und zerstört das Bild von der militärischen Unbesiegbarkeit.
Die Waffen-SS umgibt bis heute der düstere Mythos der Brutalität, der Indoktrination und Unbesiegbarkeit. Doch in wie weit war die Waffen-SS tatsächlich militärische Elite? Oder waren ihre Divisionen doch nur ganz normale Fronttruppen?Klaus-Jürgen Bremm wagt eine ebenso kritische wie fundierte Gesamtdarstellung der militärischen Eliteformation. Er schildert die Verfahren der Ideologisierung und die Organisationsgeschichte von den ersten Totenkopfverbänden und der Leibstandarte Adolf Hitler bis zu den schließlich 38 Divisionen der Waffen-SS am Kriegsende, zu denen auch viele Einheiten mit ausländischen Soldaten zählten. Er fächert detailliert ihre Operationsgeschichte, ihre tatsächlichen - erfolgreichen wie desaströsen - Kampfeinsätze auf. Er widmet sich den Kriegsgräueln der 1946 zur »verbrecherischen Organisation« erklärten Truppe und den Aktivitäten ihrer Angehörigen in der frühen Bundesrepublik. Sein prägnantes Fazit: Am besten war die Waffen-SS nach dem Krieg.

Das Spezialgebiet des Historikers und Publizisten Klaus-Jürgen Bremm ist die Technik- und Militärgeschichte. Von ihm stammt die erste Darstellung zum Deutsch-Österreichischen Krieg »1866. Bismarcks Krieg gegen Habsburg«. Daneben veröffentlichte Bremm zahlreiche sehr erfolgreiche Sachbücher wie »70/71. Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen« und »Die Türken vor Wien« oder »Normandie 1944. Die Entscheidungsschlacht um Europa«. Vor »1864« erschienen von ihm bereits Bücher zu den beiden späteren Einigungskriegen: »1866. Bismarcks deutscher Krieg« und »70/71. Bismarcks Sieg über Frankreich«.

InhaltEinleitung 71. Die Vorläufer der Waffen-SS bis zum Kriegsausbruch 17Der 30. Juni 1934 - Die Geburtsstunde eines SS-Staatsschutzkorps 17Drei Säulen der bewaffneten SS - SS-_Leibstandarte_, SS-_Verfügungstruppe_, SS-_Totenkopf_-Standarten 33Weltanschauliche Erziehung - Gegen Judentum, Kirche und Moderne49Die SS-Junkerschulen - Kaderschmieden einer neuen Elite des Regimes? 572. Die Waffen-SS bis zum Krieg gegen die Sowjetunion 65Polen 1939 - Hitlers Pratorianer auf ganzer Front verteilt 65Die erste Metamorphose - Verfügungstruppe, Leibstandarte und Totenkopf werden zur Waffen-SS 72Kein Triumph des Willens - Die Waffen-SS im Westfeldzug 1940 78Gottlob Berger und der Griff über die Grenzen - Die Waffen-SS wird zur internationalen Truppe 96Intermezzo auf dem Balkan - 15 Divisionen kapitulieren vor einem SS-Sturmbann 1103. »Barbarossa« - Ein neuer »Germanenzug« nach Osten 121Zwischen Duna und Don - Hitlers Pratorianer bis zum Rückzug von Rostow 121Die vierte Säule der Waffen-SS - Der Kommandostab Reichsführer-SS und die Anfänge der Shoah 145Pfeiler der Ostfront oder propagandistischer Aplomb? Die Waffen-SS in der Winterkrise 1941/42 157Die Waffen-SS wird zur Armee - Vom Staatsschutzkorps zur strategischen Reserve des Regimes 165Charkow 1943 - Sieg auf Umwegen 171Kein Durchkommen - Das II. SS-Panzer-Korps in der Schlacht von Kursk 1824. Die Waffen-SS in der Defensive 1943-45 - Militärische Trumpfkarte oder Ressourcengrab? 193Zwischen Dnjepr und Bug - Tscherkassy-Korsun, der wandernde _Hube-Kessel_ und der _Feste Platz_ Tarnopol 193Normandie 1944 - Himmlers _Babysoldaten_ trotzen der alliierten Flut 201Ein geschenkter Sieg - Die Waffen-SS bei Arnheim 1944 226Kein Hurra in den Ardennen - Die Waffen-SS in der _Wacht am Rhein_ 234Die Waffen-SS auf dem Balkan - Die unedlen Ritter der _Prinz Eugen_ 248Budapest und Berlin - Die Waffen-SS im Untergang 2555. Erfolgreicher als im Krieg - Die Ehemaligen der Waffen-SS im Nachkriegskampf um die Deutungshoheit ihrer Geschichte 271Fazit - Hitlers überschätzte Prätorianer? 287AnhangListe der Verbände der Waffen-SS 296Anmerkungen 302Quellen- und Literatur 340Abbildungsnachweis 351Personenregister 352

»Nach dem Krieg bestimmten [...] viele Jahre lang ehemalige Mitglieder der Waffen-SS mit ihren Erinnerungsbüchern die Diskussion - und hielten so das falsche Bild von der besonders erfolgreichen Waffen-SS hoch. Tatsächlich folgten ihnen renommierte Historiker. Klaus Jürgen Bremm hat diesen Mythos nun endlich zerstört.« Focus Online »Was schon Autoren wie Bernd Wegner, Jens Westemeier, Joachim Lehrhardt oder Bastian Hein begonnen hatten, vollendet jetzt Klaus-Jürgen Bremm: Der Mythos von der Elitetruppe Waffen-SS ist zertrümmert, die Lügen der Veteranen sind widerlegt. Tatsächlich waren sie nach 1945 "erfolgreicher als im Krieg".« welt.de »Ein wichtiges Buch, das erstmals auf breiter Quellenbasis die Rolle der Waffen-SS als Kampftruppe betrachtet. Klaus-Jürgen Bremm leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur Einordnung von Hitlers SS-Kriegern in den Kontext des Totalen Krieges.« Professor Sönke Neitzel, Universität Potsdam »Das Buch des Militärhistorikers Klaus-Jürgen Bremm [...] fasst jetzt die wichtigsten Fakten über die insgesamt rund 900.000 Mann starke Truppe gut lesbar zusammen.« WELT Online

Erscheinungsdatum
Verlagsort Darmstadt
Sprache deutsch
Maße 155 x 220 mm
Gewicht 581 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Schlagworte Drittes Reich • Nationalsozialismus • Waffen-SS • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-8062-3793-X / 380623793X
ISBN-13 978-3-8062-3793-1 / 9783806237931
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich