DEKALOG

DEKALOG

(Sonderausgabe, 6 DVD)
DVD Video
2018
Absolut Medien (Hersteller)
978-3-8488-7031-8 (ISBN)
29,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zehn Filme als ein geschlossenes Kammerspiel in einem Warschauer Wohnblock als Handlungsort für Geschichten von Liebe, Tod, Glaube, Leid und Freude. Der Zufall führt Regie, wenn sich die Menschen näher kommen oder Gewalt antun. Gott ist tot, der Sozialismus auch, die Hölle, das sind die Menschen selbst. Da sie nicht an die Zehn Gebote glauben und sie auch nicht für einen verbindlichen Verhaltenskodex halten, müssen sie für ihr Handeln eigene Orientierungsmaßstäbe finden.
Zehn Filme als ein geschlossenes Kammerspiel in einem Warschauer Wohnblock als Handlungsort für Geschichten von Liebe, Tod, Glaube, Leid und Freude. Der Zufall führt Regie, wenn sich die Menschen näher kommen oder Gewalt antun. Gott ist tot, der Sozialismus auch, die Hölle, das sind die Menschen selbst. Da sie nicht an die Zehn Gebote glauben und sie auch nicht für einen verbindlichen Verhaltenskodex halten, müssen sie für ihr Handeln eigene Orientierungsmaßstäbe finden.

Während die katholische Kirche den Dekalog-Zyklus als Inbegriff der von ihr vertretenen Moral interpretierte, sagte Kieslowski über seine Filme: "Wenn ich das Wort Moral höre, muss ich den Raum verlassen". Auch der Philosoph und Medienwissenschaftler Slavoj Zizek machte in dieser Hinsicht einen klaren Unterschied zwischen Moral und Ethik aus und bemerkte: "Kieslowskis Thema ist die Ethik und nicht die Moral."

Der Inhalt der Filme darf aber die meisterhafte, minimalistische Filmkunst Kieslowskis nicht in den Hintergrund stellen. Die Großeinstellungen betonen das Mysteriöse und die Montage, die nicht unbedingt der logischen Reihenfolge der Sequenzen gehorcht, unterstreicht den Anteil des Zufalls im Schicksal der einzelnen Figuren. Mit Gegenlichtkontrasten montiert Kieslowski Kinogemälde, die ihresgleichen suchen. Vom Eis der politischen Zwänge befreit, bringt Kieslowski ein großes Kino der menschlichen Tragödien und Komödien, und dank glücklicher Fügungen sitzt man in der ersten Reihe.

Dekalog I - Das erste Gebot: Ich bin der Herr, Dein Gott. Du sollst keine anderen Götter neben mir haben

Dekalog II - Das zweite Gebot: Du sollst den Namen des Herrn nicht missbrauchen

Dekalog III - Das dritte Gebot: Du sollst den Feiertag heiligen

Dekalog IV - Das vierte Gebot: Du sollst Vater und Mutter ehren

Dekalog V - Das fünfte Gebot: Du sollst nicht töten

Dekalog VI - Das sechste Gebot: Du sollst nicht ehebrechen

Dekalog VII - Das siebte Gebot: Du sollst nicht stehlen

Dekalog VIII - Das achte Gebot: Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten

Dekalog IX - Das neunte Gebot: Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau

Dekalog X - Das zehnte Gebot: Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus, Sklaven, Rind, Esel oder was er sonst noch hat

Still Alive und 100 Fragen an Krzysztof Kieslowski

"Der Dekalog ist keine Moralpredigt: Geschichten von vollkommener Alltäglichkeit, sie machen nicht viel Worte, sie moralisieren nicht, sondern reden ganz beiläufig von den wichtigsten Dingen. So kann Film sein, wenn er ernst genommen wird. Und so sollte er sein. Das ist Kieslowskis elftes Gebot." Die Zeit

"Moralisieren liegt mir nicht. Natürlich bezieht sich jeder dieser Filme auf die Sphäre der Moral. Das hat aber nicht mit Geboten und Verboten zu tun. Man könnte es eher so formulieren: passt auf, neben Euch leben andere Menschen. Das, was Ihr tut, betrifft nicht nur Euch, sondern auch die, die Euch nah sind oder auch etwas weiter weg und deren Anwesenheit Ihr überhaupt nicht vermutet."
- Krzysztof Kieslowski

"Fünf DVDs die einladen, sich einmal wieder eingehend mit Krzysztof Kieslowski beschäftigen. Absolut Medien macht es möglich. Auch der "Dekalog" ist von diesem Label in einer Edition aufgelegt worden, die keine Wünsche offen lässt. Das ziert jede DVD-Bibliothek!" SWR, Herbert Spaich, Juli 2011 "Insgesamt 687 unvergeßliche DVD-Minuten, die in jede Cineasten-Sammlung gehören."
- DVD Special

"Ein Augen- und Gehirnschmaus!"
- NDR-Info

"Eine großartige Zumutung: Der DEKALOG von Krzysztof Kieslowski, komplett auf DVD."
- Berliner Zeitung

"Und man darf behaupten, dass Kieslowskis Dekalog (gemeinsam mit Fassbinders "Berlin Alexanderplatz") das mit Abstand Beste ist, was je fürs Fernsehen produziert wurde. ... Eine geniale DVD-Sammlung, auch und vor allem für Atheisten."
- Münchner Merkur

"Zehn kleine moralische Geschichten, zehn Versuchsanordnungen um Liebe und Tod, mit unerbittlicher Folgerichtigkeit konstruiert."
- Fritz Göttler, Süddeutsche Zeitung

"Intellektuelles, wenn auch durchaus depressives Kino von Weltklasse"
- WDR 5

"Kieslowski erzählt von Liebe, Geburt und Tod, von Schuld und Sühne und Vergebung - unerreicht!"
- chrismon

"Eine faszinierende Serie über die Aktualität der biblischen Lebens- und Glaubensvorschriften. ... Der Film über das Töten ist ein Höhepunkt der DVD-Box."
- Deutschlandradio, Stefan Keim

"Gehört zu den Meilensteinen der Kinogeschichte"
- Andreas Körner, Sächsische Zeitung

'Der Dekalog ist keine Moralpredigt: Geschichten von vollkommener Alltäglichkeit, sie machen nicht viel Worte, sie moralisieren nicht, sondern reden ganz beiläufig von den wichtigsten Dingen. So kann Film sein, wenn er ernst genommen wird. Und so sollte er sein. Das ist Kieslowskis elftes Gebot.' Die Zeit

"Moralisieren liegt mir nicht. Natürlich bezieht sich jeder dieser Filme auf die Sphäre der Moral. Das hat aber nicht mit Geboten und Verboten zu tun. Man könnte es eher so formulieren: passt auf, neben Euch leben andere Menschen. Das, was Ihr tut, betrifft nicht nur Euch, sondern auch die, die Euch nah sind oder auch etwas weiter weg und deren Anwesenheit Ihr überhaupt nicht vermutet."
- Krzysztof Kieslowski

'Fünf DVDs die einladen, sich einmal wieder eingehend mit Krzysztof Kieslowski beschäftigen. Absolut Medien macht es möglich. Auch der „Dekalog“ ist von diesem Label in einer Edition aufgelegt worden, die keine Wünsche offen lässt. Das ziert jede DVD-Bibliothek!' SWR, Herbert Spaich, Juli 2011 'Insgesamt 687 unvergeßliche DVD-Minuten, die in jede Cineasten-Sammlung gehören.'
- DVD Special

'Ein Augen- und Gehirnschmaus!'
- NDR-Info

'Eine großartige Zumutung: Der DEKALOG von Krzysztof Kieslowski, komplett auf DVD.'
- Berliner Zeitung

'Und man darf behaupten, dass Kieslowskis Dekalog (gemeinsam mit Fassbinders „Berlin Alexanderplatz“) das mit Abstand Beste ist, was je fürs Fernsehen produziert wurde. … Eine geniale DVD-Sammlung, auch und vor allem für Atheisten.'
- Münchner Merkur

'Zehn kleine moralische Geschichten, zehn Versuchsanordnungen um Liebe und Tod, mit unerbittlicher Folgerichtigkeit konstruiert.'
- Fritz Göttler, Süddeutsche Zeitung

'Intellektuelles, wenn auch durchaus depressives Kino von Weltklasse'
- WDR 5

'Kieslowski erzählt von Liebe, Geburt und Tod, von Schuld und Sühne und Vergebung – unerreicht!'
- chrismon

'Eine faszinierende Serie über die Aktualität der biblischen Lebens- und Glaubensvorschriften. … Der Film über das Töten ist ein Höhepunkt der DVD-Box.'
- Deutschlandradio, Stefan Keim

'Gehört zu den Meilensteinen der Kinogeschichte'
- Andreas Körner, Sächsische Zeitung

Erscheint lt. Verlag 17.8.2018
Reihe/Serie ARTE EDITION
Mitarbeit Regisseur: Krzysztof Kieslowski
Verlagsort Fridolfing
Sprache deutsch; Polish
Maße 135 x 190 mm
Gewicht 220 g
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Moraltheologie / Sozialethik
Schlagworte Ethik • Gebote • Werte
ISBN-10 3-8488-7031-2 / 3848870312
ISBN-13 978-3-8488-7031-8 / 9783848870318
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?