Frauen in kirchlichen Leitungspositionen

Möglichkeiten, Bedingungen und Folgen der Gestaltungsmacht von Frauen in der katholischen Kirche
Buch | Softcover
572 Seiten
2019
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-034970-4 (ISBN)
49,00 inkl. MwSt
Schlüsselfunktionen in der kath. Kirche sind mit dem sakramentalen Weiheamt verknüpft, weshalb Leitung auf oberster Ebene von Priestern und damit immer von Männern ausgeübt wird. Aber auch in jenen Leitungsfunktionen, die Laien/Laiinnen offenstehen, sind Frauen in der Minderheit. Qualbrink fragt nach den Aufstiegs- und Führungserfahrungen von Frauen in hohen Leitungspositionen bischöflicher Ordinariate, nach ihren Motiven, Erfahrungen und Veränderungen, die sie beobachten. Sie korreliert ihre Ergebnisse mit Erkenntnissen aus der Privat- und Sozialwirtschaft und beschreibt, wie sich die Forderung nach und der Einsatz von Frauen in Leitung in der katholischen Kirche in Deutschland bis in die Gegenwart entwickelt. Auf dieser Folie geht es schließlich darum, was Frauen in kirchlichen Leitungspositionen in der Kirche anstoßen und welche drängenden Aufgaben sich der Kirche im Blick auf Frauen in Leitung stellen.

Dr. Andrea Qualbrink ist Referentin im Stabsbereich Strategie und Entwicklung im Bischöflichen Generalvikariat des Bistums Essen. Sie wurde an der Universität Graz promoviert.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Praktische Theologie heute ; 156
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Stefan Altmeyer, Christian Bauer, Kristian Fechtner, Albert Gerhards, Thomas Klie, Helga Kohler-Spiegel, Isabelle Noth, Ulrike Wagner-Rau
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 155 x 232 mm
Gewicht 838 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Schlagworte Empirische Forschung • Frauenförderung • Führung • Führungskraft • Genderforschung • Heimerziehung • Karriere • Leitungsfunktion • Sakramentenrecht
ISBN-10 3-17-034970-8 / 3170349708
ISBN-13 978-3-17-034970-4 / 9783170349704
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich