Kognitionstheoretische Grundlagen der Kreativität - Karl Testor

Kognitionstheoretische Grundlagen der Kreativität

Wie Neues im Gehirn entsteht und dadurch kreatives Denken erklärbar wird

(Autor)

Buch | Softcover
XIII, 275 Seiten
2018
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-22071-6 (ISBN)
69,99 inkl. MwSt
Karl Testor schafft anhand einer Synthese verschiedener Konzepte der Neuro- und Kognitionswissenschaft ein Modell, das einen Ansatz für das Entstehen von Neuem bietet und die dafür relevanten Aspekte herausarbeitet. Die wissenschaftliche Betrachtung erfährt so eine Erweiterung in der Erforschung von Denken und Kreativität. Aus dem Modell sind Ableitungen möglich, die eine vertiefende experimentelle Forschung auf klar begründete Basis stellen sowie diverse Untersuchungsdesigns besser zu reflektieren vermögen.

Karl Testor beschäftigt sich im Institut für Neurokognition und Führung sowie an der Theresianischen Militärakademie mit den Aspekten des Denkens und der Kreativität. Er lässt diese in die praktische und theoretische Führungskräfteausbildung einfließen.

Anatomische Grundlagen
Neuronale/kognitive Prozesse
Modelle kognitiver Strukturen
Wissenschaftstheoretische Reflexion im Licht des konstruktiven Realismus
Modell zum Verstehen von Kreativität. 

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 5 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 381 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Biopsychologie / Neurowissenschaften
Medizin / Pharmazie Studium
Schlagworte ACT-R • Default Mode • Gehirn • Hierarchische Verschaltung • Integrated Theory of Mind • Konstruktiver Realismus • Kreatives Denken • Kreativität • Kreativität • Neuroanatomische Grundlagen • Neuro- und Kognitionswissenschaft
ISBN-10 3-658-22071-6 / 3658220716
ISBN-13 978-3-658-22071-6 / 9783658220716
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Der Grundkurs

von E. Bruce Goldstein; Laura Cacciamani; Karl R. Gegenfurtner

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
59,99