Dichte Interpretation (eBook)

Tiefenhermeneutik als Methode qualitativer Forschung
eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
XVIII, 359 Seiten
Springer VS (Verlag)
978-3-658-21406-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Dichte Interpretation -
Systemvoraussetzungen
54,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Buch gibt eine neue, systematische Einführung in die Tiefenhermeneutik in Form eines ausführlichen Einleitungskapitels und präsentiert darauf aufbauend verschiedene Aufsätze mit tiefenhermeneutischen Interpretationen, in denen die spezifische Herangehensweise ans Material und ihr Potenzial systematisch veranschaulicht wird. Dabei werden die einzelnen Interpretationsschritte so transparent gemacht, dass die Studien Interessierten eine Anleitung für eigenes tiefenhermeneutisches Arbeiten liefern.

Der Inhalt
• Methodologische Einleitung
• Gegenwärtige Sozialisationsprozesse
• Aufarbeitung der Vergangenheit
• Vergangenheit im Gegenwärtigen

Die Zielgruppen
• Studierende, Lehrende und Forschende in den Sozialwissenschaften, der Psychologie, den Geschichtswissenschaften, Politikwissenschaften, in der Pädagogik, in der Sozialen Arbeit und den Medienwissenschaften
• In der Vermittlung qualitativer Methoden Tätige
• Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker, klinische Psychologinnen und Psychologen, (psychoanalytische) Sozialpsychologinnen und Sozialpsychologen

Herausgegeben von
Dr. Julia König ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt.
Dr. Nicole Burgermeister ist Soziologin und Psychoanalytikerin in Zürich. 
Dr. Markus Brunner ist Co-Leiter des Master-Studienschwerpunktes 'Sozialpsychologie und psychosoziale Praxis' an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien. 
Philipp Berg ist Lehrbeauftragter an der Hochschule Darmstadt.
Prof. Dr. Hans-Dieter König hat Soziologie und Sozialpsychologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main gelehrt und praktiziert als Psychoanalytiker in Dortmund.


Hans-Dieter König, Prof. Dr. phil., hat Soziologie und Sozialpsychologie an der J. W. Goethe-Universität Frankfurt a. M. gelehrt, ist Mitbegründer der Forschungswerkstatt Tiefenhermeneutik und unterrichtet als Permanent Fellow des H. Kilian und L. Köhler Centrums an der Ruhruniversität Bochum. Zudem ist er als Psychoanalytiker in eigener Praxis in Dortmund tätig.

Julia König, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt, promovierte 2014 über Begriff und Geschichte kindlicher Sexualität und arbeitet u.a. zu einer kritischen Theorie der Zivilisation, kindlicher Sexualität und Pädosexualität sowie systematisch zur Frage der Vulnerabilität als Grundlage der conditio humana

Nicole Burgermeister, Dr. phil., ist Soziologin, Psychologin und Psychoanalytikerin (PSZ), promovierte über Intergenerationelle Erinnerung und arbeitet derzeit als Einzel- und Gruppenpsychotherapeutin in einer Psychotherapeutischen Tagesklinik sowie in einer Gemeinschaftspraxis in Zürich. Sie ist Gründungsmitglied der Forschungswerkstatt Tiefenhermeneutik.

Markus Brunner, Dr., Soziologe und Sozialpsychologe, Co-Leiter des Master-Studienschwerpunktes 'Sozialpsychologie und psychosoziale Praxis' an der Sigmund Freud PrivatUniversität in Wien und Linz. Mitherausgeber 'Freie Assoziation' und 'Psychologie und Gesellschaftskritik', Vorstandsmitglied der Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie (GfpS) und Gründungsmitglied der AG Politische Psychologie, der Forschungswerkstatt Tiefenhermeneutik und der AG kritische Sozialpsychologie, in Ausbildung am Seminar für Gruppenanalyse Zürich (SGAZ).

Philipp Berg, ist Dipl.-Soz., M.A. Soziale Arbeit, Studium der Sozialen Arbeit an der Hochschule Darmstadt, Studium der Soziologie, Philosophie und Pädagogik an der TU Darmstadt, Lehrbeauftragter am Fachbereich Soziale Arbeit der Hochschule Darmstadt, Mitglied der Forschungswerkstatt Tiefenhermeneutik, Mitherausgeber der Freien Assoziation. Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie (ab Ausgabe 2/2017), Ausbildungsteilnehmer zur Ausbildung zum analytischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten am Anna-Freud-Institut Frankfurt e.V.

Hans-Dieter König, Prof. Dr. phil., hat Soziologie und Sozialpsychologie an der J. W. Goethe-Universität Frankfurt a. M. gelehrt, ist Mitbegründer der Forschungswerkstatt Tiefenhermeneutik und unterrichtet als Permanent Fellow des H. Kilian und L. Köhler Centrums an der Ruhruniversität Bochum. Zudem ist er als Psychoanalytiker in eigener Praxis in Dortmund tätig.Julia König, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt, promovierte 2014 über Begriff und Geschichte kindlicher Sexualität und arbeitet u.a. zu einer kritischen Theorie der Zivilisation, kindlicher Sexualität und Pädosexualität sowie systematisch zur Frage der Vulnerabilität als Grundlage der conditio humana. Nicole Burgermeister, Dr. phil., ist Soziologin, Psychologin und Psychoanalytikerin (PSZ), promovierte über Intergenerationelle Erinnerung und arbeitet derzeit als Einzel- und Gruppenpsychotherapeutin in einer Psychotherapeutischen Tagesklinik sowie in einer Gemeinschaftspraxis in Zürich. Sie ist Gründungsmitglied der Forschungswerkstatt Tiefenhermeneutik.Markus Brunner, Dr., Soziologe und Sozialpsychologe, Co-Leiter des Master-Studienschwerpunktes "Sozialpsychologie und psychosoziale Praxis" an der Sigmund Freud PrivatUniversität in Wien und Linz. Mitherausgeber „Freie Assoziation“ und „Psychologie und Gesellschaftskritik“, Vorstandsmitglied der Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie (GfpS) und Gründungsmitglied der AG Politische Psychologie, der Forschungswerkstatt Tiefenhermeneutik und der AG kritische Sozialpsychologie, in Ausbildung am Seminar für Gruppenanalyse Zürich (SGAZ).Philipp Berg, ist Dipl.-Soz., M.A. Soziale Arbeit, Studium der Sozialen Arbeit an der Hochschule Darmstadt, Studium der Soziologie, Philosophie und Pädagogik an der TU Darmstadt, Lehrbeauftragter am Fachbereich Soziale Arbeit der Hochschule Darmstadt, Mitglied der Forschungswerkstatt Tiefenhermeneutik, Mitherausgeber der Freien Assoziation. Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie (ab Ausgabe 2/2017), Ausbildungsteilnehmer zur Ausbildung zum analytischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten am Anna-Freud-Institut Frankfurt e.V.

Methodologische Einleitung.- Gegenwärtige Sozialisationsprozesse.- Aufarbeitung der Vergangenheit.- Vergangenheit im Gegenwärtigen.

Erscheint lt. Verlag 20.8.2018
Reihe/Serie Kritische Sozialpsychologie
Zusatzinfo XVIII, 359 S. 1 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Sozialwissenschaften Soziologie Empirische Sozialforschung
Schlagworte Interpretationsgruppe • Kritische Theorie • Psychoanalyse • Qualitative Sozialforschung • Reflexivität • Sozialisationstheorie • Sozialpsychologie • Sozialwissenschaftliche Methoden • Subjektivität im Forschungsprozess • Tiefenhermeneutik
ISBN-10 3-658-21406-6 / 3658214066
ISBN-13 978-3-658-21406-7 / 9783658214067
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Reiseführer in Ihre Zukunft – Mit Selbstcoaching auf neuen Wegen

von Melanie Cordini

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
16,99