Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (eBook)

Begründung, Instrumente, Umsetzung

(Autor)

eBook Download: PDF
2018 | 2. Aufl. 2019
IX, 68 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-23293-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen - Michael Treier
Systemvoraussetzungen
4,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Michael Treier gibt einen Überblick über die Bedeutung, die rechtlichen Grundlagen sowie die Methoden der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Diese ist seit der Novellierung des Arbeitsschutzgesetzes in Bezug auf die ausdrückliche Berücksichtigung psychischer Faktoren in der Gefährdungsanalyse verpflichtend. Das essential stellt Handlungshilfen, Instrumente und empfehlenswerte Vorgehensweisen dar, die eine aussagekräftige Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen in allen Organisationsformen erlauben. In der zweiten Auflage werden aktuelle Regularien und Gesetze sowie inhaltliche Weiterentwicklungen zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen berücksichtigt. Erweiterte Infografiken ermöglichen eine schnelle Übersicht zu relevanten Inhalten. Ein Update zu den Methoden und Instrumenten vervollständigt die überarbeitete Auflage.

Prof. Dr. Michael Treier lehrt Psychologie, Personal und Organisation an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung in Duisburg. Darüber hinaus ist er als Referent und Unternehmensberater im Bereich Gesundheitsmanagement tätig.

Prof. Dr. Michael Treier lehrt Psychologie, Personal und Organisation an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung in Duisburg. Darüber hinaus ist er als Referent und Unternehmensberater im Bereich Gesundheitsmanagement tätig.

Was Sie in diesem essential finden können 6
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis 9
1 Einleitung 10
2 Ausgangssituation 14
2.1Veränderung der Belastungssituation – Warum ist das Thema so brisant? 14
2.2Psychische Gesundheit – Psychoblase oder Herausforderung? 15
2.3Entwirrung der Verwirrung – Ist Belastung dasselbe wie Beanspruchung? 17
2.4Wissen kompakt: Bedeutung und Implikationen 20
3 Rechtsgrundlagen 21
3.1Arbeitsschutzgesetz und mehr – Was legitimiert? 21
3.2Empfehlungen – Worauf sollte man achten? 27
3.3Wissen kompakt: Rechtsgrundlagen 28
4 Psychische Belastungsfaktoren 29
4.1Übersicht – Welche psychische Belastungsfaktoren sind bekannt? 29
4.2Theoretische Grundlagen – Welche Theorien erklären das Phänomen? 34
4.3Wissen kompakt: Psychische Belastungsfaktoren 38
5 Vorgehen bei der psychischen Gefährdungsbeurteilung 39
5.1Vorgehen und Erfolgsfaktoren – Worauf muss man achten? 39
5.2Praktische Fragen – Welche Probleme tauchen in der Praxis auf? 46
5.3Schulung – Wie kann man die neue Denkweise verankern? 48
5.4Wissen kompakt: Erfolgsfaktoren beim Vorgehen 49
6 Methoden der psychischen Gefährdungsbeurteilung 51
6.1Methodenvielfalt – Wie lassen sich psychische Belastungen erkennen? 51
6.2Auswahlkriterien – Wie wählt man ein geeignetes Verfahren aus? 59
6.3Konkrete Instrumente – Wer die Wahl hat die Qual! 61
6.4Beurteilung – Ist eine psychische Belastung eine Gefährdung? 64
6.5Erweiterung – Der Weg zur Gesundheitsanalyse 66
6.6Wissen kompakt: Verfahren 68
Was Sie aus diesem essential mitnehmen können 70
Literatur 72

Erscheint lt. Verlag 22.8.2018
Reihe/Serie essentials
Zusatzinfo IX, 68 S. 7 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Schlagworte Arbeitsanalyse • Arbeitssicherheit • Betriebliche Gesundheitsförderung • Betriebliches Gesundheitsmanagement • Prävention • Psychische Gesundheit
ISBN-10 3-658-23293-5 / 3658232935
ISBN-13 978-3-658-23293-1 / 9783658232931
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein integratives Lehrbuch

von Wolfgang Senf; Michael Broda; Dunja Voos; Martin Neher

eBook Download (2020)
Georg Thieme Verlag KG
99,99