e-documentation / Die Feldbefestigungsanlage der Grenztruppen der DDR bei Mendhausen/Thüringen - Elke Erhard, Andreas Erhard, Manuel Erhard

e-documentation / Die Feldbefestigungsanlage der Grenztruppen der DDR bei Mendhausen/Thüringen

Archäologische Studien zur Denkmalforschung
CD-ROM (Software)
80 Seiten
2018
Stiftung "Deutsche Jugend" (Hersteller)
978-3-9818522-7-1 (ISBN)
14,50 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Die Grenzregion auf dem Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik unterlag gerade in den 1980er Jahren einem verstärkten militärischen Einfluss.
Neben den massiven Umbau bzw. Neubau von Grenzsperr- und Überwachungsanlagen z.B. der Grenzsignalanlage 80 wurden im Gelände zahlreiche Feldbefestigungsanlagen für militärische Gruppen- oder Zugstärke errichtet.
Die oft umfänglichen Feldstellungen standen zumeist in Verbindung zu den Grenzkompanien bzw. deren Ausweich- oder Lagerplätzen.
Im Jahr 2012 erlangten Elke, Andreas und Manuel Erhard Kenntnis über eine Erdstellung oberhalb der sogenannten Höhnhügel nahe der thüringischen Ortschaft Mendhausen. Nach ersten Besichtigungen vor Ort sowie der Auswertung von Luftbildmaterialien stand fest, dass es sich um eine Feldbefestigungsanlage der Grenztruppen der DDR für eine militärische Gruppen- bzw. Zugstärke handelte.
Im Jahr 2015 und 2017 erfolgten durch Familie Erhard zahlreiche Feldforschungen sowie die Bebilderung und Kartierung des gesamten Areals, zahlreiche Zeitzeugenbefragungen flankierten diese Bestrebungen. Mehrere Funde konnten innerhalb der Feldstellung geborgen werden und wurden in den vorgesehenen Fundlisten dokumentiert. Zeitgleich erfolgte die staatliche Ausweisung der Feldbefestigungsanlage als Bodendenkmal durch die zuständige Denkmalfachbehörde in Thüringen. Im Gesamtergebnis handelt es sich bei der dokumentierten Feldbefestigungsanlage um ein bauliches Zeugnis der deutschen Teilungsgeschichte mit sehr hohem denkmalhistorischem Aussagewert. Im Besonderen sind hier die Vorgehensweisen und militärischen Überlegungen der DDR-Grenzkontrollorgane nachvollziehbar und finden praktische Vermittlung.

Fazit.
Die publizierten Ergebnisse der Feldforschungen sind im besonderen Maße geeignet, die Zeit der deutschen Teilungszeit zu vermitteln und tiefe Einblicke in das Grenzregime der DDR zu erfahren.
Erscheint lt. Verlag 10.9.2018
Reihe/Serie Edition "Deutsche Einheit"
e-documentation
Sprache deutsch
Maße 120 x 140 mm
Gewicht 80 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Schlagworte Archäologie • Bodendenkmale • DDR • Feldbefestigung • Kalter Krieg • Zugführerstellung
ISBN-10 3-9818522-7-3 / 3981852273
ISBN-13 978-3-9818522-7-1 / 9783981852271
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?