'Bis der Teufel uns scheidet'

'Bis der Teufel uns scheidet'

25 Jahre Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung
Buch | Softcover
208 Seiten
2019
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-73641-4 (ISBN)
15,00 inkl. MwSt
Seit 1994, einem Vierteljahrhundert also, wird in Leipzig der Buchpreis zur Europäischen Verständigung verliehen. Er ehrt Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um das gegenseitige Verständnis in Europa, vor allem mit Mittel- und Osteuropa, verdient gemacht haben.

Viele namhafte Autorinnen und Autoren wurden mit dem Preis geehrt, der heute zu den renommiertesten Literaturpreisen Deutschlands gehört. Europa hat sich in diesen 25 Jahren verändert und mit ihm die Verständigung unter den Europäern - leider nicht nur zum Vorteil. 13 Preisträgerinnen und Preisträger blicken in diesem Band auf den Zeitraum zwischen der eigenen Preisverleihung und der Gegenwart zurück und ziehen kritische Bilanz. Dabei wird deutlich: Europa steht vor einer historischen Bewährungsprobe, und wofür der Preis steht und eintritt, das ist wichtiger denn je geworden. Der europäische Zusammenhalt, die Bewahrung seiner historischen Errungenschaften seit 1945 und 1989 sind es wert, mit aller intellektuellen und politischen Energie verteidigt zu werden «bis der Teufel uns scheidet», wie Geert Mak halb aufmunternd, halb sarkastisch den Auftrag der Zukunft benennt.

Mit Beiträgen von Juri Andruchowytsch, Mircea Cartarescu, György Dalos, Slavenka Drakulic, Dzevad Karahasan, Ian Kershaw, Gerd Koenen, Geert Mak, Claudio Magris, Martin Pollack, Ilma Rakusa, Michail Ryklin und Heinrich August Winkler.

Mit Beiträgen von Juri Andruchowytsch, Mircea Cartarescu, György Dalos, Slavenka Drakulic, Dzevad Karahasan, Ian Kershaw, Gerd Koenen, Geert Mak, Claudio Magris, Martin Pollack, Ilma Rakusa, Michail Ryklin und Heinrich August Winkler.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 125 x 196 mm
Gewicht 253 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Auszeichnung • Bilanz • Buchpreis • Buchwesen • Deutschland • Europa • europäische Verständigung • Leipzig • Leipziger Buchpreis • Literaturpreis • Preisträger
ISBN-10 3-406-73641-6 / 3406736416
ISBN-13 978-3-406-73641-4 / 9783406736414
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00