Wege zum Werk als Sinngeschehen

(Autor)

Irina Wutsdorff (Herausgeber)

Buch | Softcover
XXXII, 295 Seiten
2022 | 2022
Brill | Fink (Verlag)
978-3-7705-6389-0 (ISBN)
59,00 inkl. MwSt
Das Konzept vom Werk als Sinngeschehen repräsentiert mit seinem Fokus auf Dynamik und Prozessualität eine in den westlichen Theoriediskussionen immer noch wenig bekannte Variante des Strukturalismus. Der tschechische Literaturwissenschaftler Milan Jankovic entwickelte sein Modell vom Kunstwerk als Quelle eines offenen, dynamischen Sinnbildungsprozesses in Auseinandersetzung mit der Ästhetik vor allem des Prager Strukturalismus. Erstmals erscheinen hier seine Studien in einem größeren Zusammenhang auf Deutsch. Der Band enthält neben der grundlegenden Monographie zum Werk als Sinngeschehen, die nach der Niederschlagung des Prager Frühlings nicht mehr erscheinen konnte, Auszüge aus neueren Arbeiten, in denen Jankovic sein Konzept auch im Lichte neuerer Theorieanstöße weiter ausarbeitete.

Milan Jankovič promovierte in Literaturwissenschaft und Ästhetik an der Karlsuniversität Prag. Irina Wutsdorff ist außerplanmäßige Professorin am Slavischen Seminar der Universität Tübingen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Theorie und Geschichte der Literatur und der Schönen Künste ; 124
Sprache deutsch
Maße 134 x 214 mm
Gewicht 222 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Slavistik
Schlagworte Aesthetics • Ästhetik • Czech literature • Literary Theory • Literaturtheorie • poststructuralism • Poststrukturalismus • Structuralism • Strukturalismus • Tschechische Literatur
ISBN-10 3-7705-6389-1 / 3770563891
ISBN-13 978-3-7705-6389-0 / 9783770563890
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Anne Berest

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
28,00
der ewige Sohn

von Peter-André Alt

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00