Die Rede vom Jüngsten Gericht in den Konfessionen der Frühen Neuzeit (eBook)

eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
343 Seiten
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
978-3-11-061731-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Rede vom Jüngsten Gericht in den Konfessionen der Frühen Neuzeit -  Frank Alexander Kurzmann
Systemvoraussetzungen
129,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Lange Zeit blieb die frühneuzeitliche Rede vom Jüngsten Gericht weitgehend unbeachtet. Dies gilt sowohl für die Topik des Letzten Gerichts nach den Werken bei Luther und im Luthertum der Frühen Neuzeit, als auch für die Frage nach inter- und transkonfessionellen Phänomenen mit Bezug zur Thematik des Endgerichts.

Die vorliegende Arbeit untersucht im breit angelegten Zugriff frühneuzeitliche, hauptsächlich deutschsprachige Texte verschiedener konfessioneller Provenienz, in denen vom Jüngsten Gericht die Rede ist. Dabei werden diverse Gesichtspunkte und Kontexte beleuchtet und vielfältige literarische Gattungen in die Untersuchungen einbezogen.

Es zeigt sich, dass die verschiedenen Aspekte des Theologumenons des Endgerichts (das von Martin Luther und den frühneuzeitlich-lutherischen Theologen durchaus als Gericht nach den Werken verstanden wird) zum einen zur Profilierung konfessioneller Identität bzw. zur Abgrenzung gegenüber anderen Konfessionen oder Nonkonformisten herangezogen werden, zum anderen konfessionsübergreifende Traditionen darstellen, mitunter Gegenstand interkonfessionellen Austausches sind - und als gemeinsame Basis für die Kooperation zwischen Angehörigen verschiedener Konfessionen dienen können.



Frank Alexander Kurzmann, University of Hamburg, Germany.
Erscheint lt. Verlag 19.11.2018
Sprache deutsch
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Kirchengeschichte
ISBN-10 3-11-061731-5 / 3110617315
ISBN-13 978-3-11-061731-3 / 9783110617313
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 9,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Deutungsmachtkonflikte in praktisch-theologischer Perspektive

von Thomas Klie; Martina Kumlehn; Ralph Kunz; Thomas Schlag

eBook Download (2021)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
89,95