Depression (eBook)

100 Fragen, 100 Antworten. Hintergründe, Erscheinung, Therapie
eBook Download: PDF
2019 | 3. Auflage
232 Seiten
Hogrefe AG (Verlag)
978-3-456-95958-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Depression -  Pierre Dinner
Systemvoraussetzungen
21,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
'Depressiv sein', was heißt das? Da die Störung auch heute noch oft nicht erkannt wird oder Unklarheit zum therapeutischen Vorgehen herrscht, bleibt sie häufig unbehandelt. Dr. Pierre Dinner, Psychiater und Psychotherapeut, stellt die 100 wichtigsten Fragen zum Thema und beantwortet sie fachgerecht. Neben Fragen wie - Welche Formen von Depression gibt es? - Wie stellt man eine Diagnose? - Wie entsteht eine Depression? - Was ist Depression im Alter? - Welche Erscheinungsformen und verwandte psychische Erkrankungen gibt es? - Welche Therapieformen kommen in Frage? stellt sich der Autor in der 3. Auflage auch neuen Themen, wie zum Beispiel den computerbasierten Psychotherapien. Eine Liste der Handelsnamen der im Text erwähnten Medikamente für Deutschland, Österreich und die Schweiz ergänzt das Buch. 'Heureka! Das gibt es also doch: ein umfassendes, kurz gefasstes, übersichtliches, für Laien verständliches und Fachleute lehrreiches Buch über Depressionen.' (Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie)

Inhaltsverzeichnis 7
Einleitung 13
Einleitende Kapitel 17
Frage 1: Was ist eine Stimmung? 17
Frage 2: Was versteht man unter vegetativem Nervensystem? 18
Frage 3: Was fu?hrt zu Verstimmungen? 18
Frage 4: Was ist eine Depression? 20
Frage 5: Was ist keine Depression? 22
Frage 6: Welche Funktion kann eine Depression haben? 23
Frage 7: Welches sind beru?hmte Personen, die mit Depressionen gelebt haben? 24
Diagnostik 27
Frage 8: Wie stellt man die Diagnose Depression? 27
Frage 9: Was ist ein Wahn? 28
Frage 10: Gibt es kulturelle Unterschiede in der Erscheinungsform von Depressionen? 29
Biologie der Depression 31
Frage 11: Welches sind die biologischen Grundlagen der Depression? 31
Frage 12: Welche Zusammenhänge bestehen zwischen dem „Stresshormon“ Cortisol und Depressionen? 34
Frage 13: Wie funktionieren die Neurotransmitter, und was ist in der Depression verändert? 36
Zur Entstehung von Depressionen 41
Frage 14: Gibt es eine depressive Persönlichkeitsstruktur? 41
Frage 15: Wie kommen Depressionen zustande? 42
Frage 16: Kann Depression vererbt werden? 44
Frage 17: Wie häufig sind Depressionen? 45
Frage 18: Gibt es Zusammenhänge zwischen Stress und Depressionen? 46
Frage 19: Fu?hrt Mobbing zu Depressionen? 47
Frage 20: Fu?hrt Stalking zu Depressionen? 49
Frage 21: Warum treten Depressionen bei Frauen häufiger auf? 51
Verlauf, Gefahren und Komplikationen 53
Frage 22: Welche Verlaufsformen und Schweregrade gibt es bei Depressionen? 53
Frage 23: Was kann man zur Entwicklung von Suizidgedanken sagen? 54
Frage 24 Woran erkennt man eine Suizidgefährdung? 56
Frage 25: Welche körperlichen Symptome können bei einer Depression auftreten? 56
Frage 26: Welche Formen von Schlafstörungen gibt es? 57
Frage 27: Wie kann man sexuelle Störungen angehen? 60
Erscheinungsformen und verwandte psychische Erkrankungen 65
Frage 28: Was versteht man unter einer reaktiven Depression? 65
Frage 29: Was ist Melancholie? 66
Frage 30: Worum handelt es sich bei einer Dysthymie? 67
Frage 31: Was ist eine saisonale Depression, was eine atypische Depression? 68
Frage 32: Was ist eine larvierte Depression? 69
Frage 33: Worum geht es bei chronischen Schmerzen und somatoformen Störungen, wie behandelt man sie? 71
Frage 34: Worum handelt es sich bei bipolaren Störungen? 73
Frage 35: Was sind generalisierte Angststörungen, was Panikattacken? 75
Frage 36: Worum handelt es sich bei Posttraumatischen Belastungsstörungen? 76
Frage 37: Worum geht es bei Bulimie und Anorexie? 78
Frage 38: Was liegt bei Aufmerksamkeitsstörungen vor, was bei Hochbegabung? 81
Frage 39: Worum geht es bei sozialer und anderen Formen von Phobie? 86
Frage 40: Worum geht es bei Zwangserkrankungen? 87
Depressionen von Jung bis Alt 91
Frage 41: Gibt es Depressionen bei Säuglingen? 91
Frage 42: Wie erkennt man eine Depression bei Kindern? 92
Frage 43: Worum handelt es sich beim Burn-out-, Bore-out und Brown-out-Syndrom? 94
Frage 44: Was ist im Alter normal, und was sind Zeichen einer Depression? 98
Depressionen bei Frauen und Männern 101
Frage 45: Liegt beim prämenstruellen Syndrom (PMS) eine Form von Depression vor? 101
Frage 46: Was lässt sich zu Depressionen während der Schwangerschaft sagen? 102
Frage 47: Worum geht es beim Babyblues und bei der Wochenbettdepression? 104
Frage 48: Gibt es Zusammenhänge zwischen Schwangerschaftsabbruch und Depression? 106
Frage 49: Bestehen Zusammenhänge zwischen Menopause und Depression? 107
Frage 50: Gibt es Zusammenhänge zwischen Andropause, Midlife-Crisis und Depression? 109
Frage 51: Gibt es eine männliche Variante der Depression? 110
Körperliche Erkrankungen und Depression 113
Frage 52: Fu?hren Eisen- und Vitaminmangel zu Depression? 113
Frage 53: Gibt es Zusammenhänge zwischen Schilddru?senerkrankungen und Depression? 114
Frage 54: Depression und Krebs, gibt es Zusammenhänge? 115
Frage 55: Werden Infektionsabwehr und Entzu?ndungsgeschehen durch eine Depression beeinflusst? 116
Frage 56: Fu?hren Erkrankungen und Verletzungen des Gehirns und Ru?ckenmarks gehäuft zu Depression? 117
Frage 57: Bestehen Wechselwirkungen zwischen Krankheiten der Herzkranzgefäße und Depressionen? 119
Frage 58: Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Depression und Osteoporose? 120
Frage 59: Wie hängen Übergewicht und Depression zusammen? 121
Frage 60: Gibt es Wechselwirkungen zwischen Zuckerkrankheit und Depressionen? 122
Frage 61: Wie hängen Entzu?ndungen, Schmerzstörungen und Depression zusammen? 122
Frage 62: Depression und Drogen, gibt es Zusammenhänge? 125
Allgemeines zur Therapie 133
Frage 63: Wie kann man eine Depression behandeln? 133
Frage 64: Vielfalt der Therapieangebote: Chance oder Gefahr? 135
Psychotherapie 137
Frage 65: Wie wirkt Psychotherapie? 137
Frage 66: Worum handelt es sich bei der kognitiven Verhaltenstherapie? 139
Frage 67: Was ist von computerbasierten Psychotherapien zu halten? 140
Frage 68: Worum handelt es sich bei der Interpersonellen Psychotherapie? 142
Frage 69: Was trägt die Psychoanalyse zum Depressionsverständnis bei? 143
Frage 70: Um welche Art von Behandlung geht es bei EMDR? 145
Frage 71: Was versteht man unter Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP)? 146
Frage 72: Was bringt eine Paartherapie im Falle depressiver Erkrankungen? 148
Medikamentöse Therapie 151
Frage 73: Wie wirken die heutigen Antidepressiva? 151
Frage 74: Welches ist die Geschichte der medikamentösen Depressionsbehandlung? 154
Frage 75: Welche Kritik wird an der Verabreichung von Antidepressiva geu?bt? 155
Frage 76: Wie läuft eine medikamentöse Behandlung ab? 157
Frage 77: Warum kombiniert man Antidepressiva? 159
Frage 78: Was lässt sich zu Ru?ckfallrisiko und vorsorglicher Behandlung sagen? 160
Frage 79: Wann kann man Antidepressiva wieder absetzen, und worauf ist zu achten? 161
Frage 80: Wird man von den Medikamenten abhängig oder wesensverändert? 163
Frage 81: Sind Medikamente nicht nur eine oberflächliche Symptombekämpfung? 164
Frage 82: Worum geht es bei Non-Respondern? 165
Frage 83: Wie wirken trizyklische und tetrazyklische Antidepressiva? 167
Frage 84: Wie wirken die selektiven Wiederaufnahmehemmer von Serotonin und Noradrenalin? 168
Frage 85: Welche weiteren Wirkungsmechanismen gibt es bei Antidepressiva? 170
Frage 86: Wie wirken Johanniskraut und Gelbwurz? 172
Frage 87: Was lässt sich zu den Nebenwirkungen von Antidepressiva sagen? 174
Frage 88: Können in Zukunft noch neuere Antidepressiva erwartet werden? 175
Frage 89: Worum handelt es sich bei Stimmungsstabilisatoren? 179
Andere biologische Therapien 181
Frage 90: Was weiß man u?ber die Elektrokrampftherapie bei Depression? 181
Frage 91: Worum handelt es sich beider Vagus-Nerv-Stimulation? 182
Frage 92: Was lässt sich zu Therapien mit Magnetfeldern und mit Ultraschall sagen? 183
Frage 93: Gibt es neurochirurgische Verfahren zur Depressionsbehandlung? 184
Frage 94: Was ist eine Schlafentzugsbehandlung? 185
Frage 95: Was ist eine Lichttherapie? 186
Alternative Therapien, Selbsthilfe und Unterstu?tzung 189
Frage 96: Weiß man etwas u?ber Akupunktur in der Depressionsbehandlung? 189
Frage 97: Lassen sich Depressionen auch durch Homöopathie behandeln? 190
Frage 98: Kann die Ernährung Depressionen beeinflussen? 190
Frage 99: Wie lässt sich mit eigenen Mitteln eine Depression angehen? 193
Frage 100: Wie verhält man sich als Freund oder Angehöriger gegenu?ber einer depressiven Person? 196
Anhang 201
Internationale Klassifikation der Depressionen 203
Wirkstoffe und Präparatenamen im deutschsprachigen Raum 211
Literaturhinweise und Internetadressen 215
Sachwortregister 225
Der Autor 231

Diagnostik

Frage 8 Wie stellt man die Diagnose Depression?

Ein paar gezielte Fragen können helfen, eine Depression zu erkennen:
•• Leidet man seit mindestens zwei Wochen an einer vorwiegend niedergeschlagenen Stimmung?
•• Kann man sich nicht mehr freuen?
•• Kann man schlecht einschlafen oder wacht nachts auf, ohne wieder einschlafen zu können?
•• Hat man größere Mühe, Entscheidungen zu treffen?
•• Haben sich mit der Stimmungsverschlechterung auch körperliche Beschwerden eingestellt?
•• Verspürt man eine sonst nicht gekannte Ängstlichkeit?
•• Besteht ein charakteristischer Tagesablauf, morgens ein Tief, gegen Abend eine Aufhellung?
•• Haben schon früher Phasen von Niedergeschlagenheit und/oder auffälligem Glücksgefühl bestanden?
•• Finden sich Depressionen, Suchtkrankheiten oder Suizide in der Familie?

Vom Max-Planck-Institut in Berlin ist ein Kurztest zur schnellen Erkennung einer Depression entwickelt worden. Der Test, der auf die Anwendung bei jungen Frauen ausgerichtet ist, beinhaltet vier Fragen. Wird jede einzelne mit Ja beantwortet, so liegt eine Depression vor:
•• Haben Sie diese Woche mehr geweint als früher?
•• Waren Sie diese Woche enttäuscht von sich oder haben Sie sich gehasst?
•• Sahen Sie diese Woche besonders mutlos in die Zukunft?
•• Hatten Sie diese Woche das Gefühl, eine Versagerin zu sein?

Dank seiner Kürze eignet sich dieser Test für alle praktizierenden Ärzte, denen in der Konsultation wenig Zeit zur Verfügung steht. Bei Männern (s. Frage 51), bei Kindern (s. Frage 42) und auch bei älteren Menschen (s. Frage 44) stellen sich die Symptome teilweise erheblich anders dar, weshalb die Fragen für diese Zielgruppen spezifisch angepasst werden müssten.

Das Bild oder die Diagnose einer Depression ergibt sich aus einem Zusammenspiel von Symptomen, die sich beobachten lassen, und von Beschwerden, die vom Patienten geschildert werden (s. Fragen 4 und 29).

Dieses Beschwerdebild von psychischen und körperlichen Symptomen wird als depressives Syndrom bezeichnet. Es liegt eine anhaltende Niedergeschlagenheit im ganzen Lebensgefühl vor (Freud- und Hoffnungslosigkeit), die sich mit allgemeiner Antriebslosigkeit, einer bedrückten Müdigkeit verbindet. Die Gedankengänge sind weitgehend negativ fixiert (Wertlosigkeitsempfindungen, Schuldgefühle) und führen häufig zu Ängsten, den Anforderungen des Lebens nicht gewachsen zu sein. Dazu können sich mannigfache körperliche Symptome gesellen, wie Schlafstörungen, Druckempfindungen im Kopf und auf der Brust, Übelkeit, Appetitstörungen mit Gewichtsveränderungen und vieles mehr (s. Frage 25).

Zur Untermauerung einer Diagnose und zur Verlaufsbeurteilung von Depressionen existieren spezielle Depressionsfragebögen, während das Festhalten einer Diagnose zunehmend den Richtlinien international standardisierter Klassifizierungen nach DSM-V und ICD-10 (s. Anhang) folgt.

Frage 9 Was ist ein Wahn?

Im Normalfall steht den Menschen für die Erfahrungen, die sie im Alltag machen, eine Palette von Interpretationsmöglichkeiten zur Verfügung. Wenn man beispielsweise von jemandem angeschaut wird, dann kann man denken, es geschehe in Gedankenversunkenheit oder man erinnere die Person an jemanden, die Kleidung gefalle der anderen Person oder sie wolle uns eine Frage stellen und noch vieles mehr. Wenn man jedoch felsenfest davon überzeugt ist, man werde ausschließlich deswegen angeschaut, weil man ein abgrundtief schlechter Mensch sei und deswegen verachtet werde, wenn einem entsprechend keine anderen Interpretationsmöglichkeiten eines Ereignisses mehr zur Verfügung stehen als nur gerade diese eine, dann spricht man von wahnhafter Gewissheit oder von Wahn. Im wahnhaften Denken findet sich eine Einengung der Verstehensmöglichkeiten für Begebenheiten auf eine einzige Interpretation, die in keiner Weise mehr infrage gestellt werden kann.

Erscheint lt. Verlag 11.3.2019
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Schlagworte Allgemeinmedizin • Angehörige • Betroffene • Bücher für Patienten und Angehörige • Depression • Diagnose • Internist • Klinische Psychologie • Kommunikation • Medikamente • Medizin • Neurologie • Patienten • Patientenedukation • Pflegeberatung • Pflegeberatung, -kommunikation u. Patientenedukat. • Psychiatrie • Psychologie • Psychotherapie • Psychotherapie und Klinische Psychologie • Ratgeber • Sachbuch • Sachbücher und Ratgeber
ISBN-10 3-456-95958-3 / 3456959583
ISBN-13 978-3-456-95958-0 / 9783456959580
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie Frauen ihren Asperger-Mann lieben und verstehen

von Eva Daniels

eBook Download (2022)
Trias (Verlag)
19,99
Erfolgreiches Lernen und Lehren

von Marcus Hasselhorn; Andreas Gold

eBook Download (2022)
Kohlhammer Verlag
43,99