Die Chinesen

Psychogramm einer Weltmacht | Das umfassende Standardwerk zum Verständnis der asiatischen Supermacht
Buch | Softcover
448 Seiten
2019 | 6. Auflage
Ullstein Taschenbuch Verlag
978-3-548-06132-0 (ISBN)
14,99 inkl. MwSt

Ausgezeichnet als Wirtschaftsbuch des Jahres 

"Ein spannendes und außerordentlich lehrreiches Buch." Sigmar Gabriel; ehemaliger Außenminister

"Differenziert und faktenreich" Bundeszentrale für politische Bildung

Auf der Bestenliste "Sachbücher des Monats Mai 2018" von DIE WELT, NEUE ZÜRCHER ZEITUNG, WDR 5, ÖSTERREICH 1 und TELEPOLIS 


Mit seinem ebenso tiefschürfenden wie hochaktuellen Porträt des Volkes, das wie kein anderes die Welt von morgen prägen wird, legt das deutsch-chinesische Autorenpaar ein unverzichtbares Standardwerk zum Verständnis der Chinesen vor.

 

"Ein mutiges Buch. Ein Psychogramm einer ganzen Nation von 1,4 Milliarden Menschen zu erstellen, ist keine leichte Aufgabe. Die Autoren meistern sie mit beeindruckender Kenntnis und dem Mut, auch sicher geglaubte Einschätzungen kräftig gegen den Strich zu bürsten". Eberhard Sandschneider; Professor für Politik Chinas und internationale Beziehungen, FU Berlin

 "Dieses Buch ist für alle, die in China Geschäfte machen wollen, eine lehrreiche, aber auch spannende Lektüre und die umfassendste Darstellung von Land und Leuten, die ich kenne." Heinrich von Pierer; langjähriger Vorstandsvorsitzender von Siemens

"Ein Buch, das für kontroverse und fruchtbare Diskussionen sorgen kann." Jörg Wuttke; langjähriger Präsident der Europäischen Handelskammer in China

 

Stefan Baron, geboren 1948, ist mehrfach preisgekrönter Wirtschaftsjournalist. Er war beim "Spiegel" und der "WirtschaftsWoche" tätig, dort zuletzt viele Jahre als Chefredakteur. Der studierte Volkswirt, der vor seiner Journalistenlaufbahn am Kieler Institut für Weltwirtschaft forschte, beschäftigt sich seit fast drei Jahrzehnten intensiv mit China. Heute arbeitet er als Kommunikationsberater. Guangyan Yin-Baron, geboren 1967, ist in China aufgewachsen, hat dort Kommunikation und Journalismus studiert und anschließend bei der "Kanton-Tageszeitung", einer der größten Zeitungen des Landes, gearbeitet. 1993 ging sie nach Witten-Herdecke, um Ökonomie zu studieren. Seitdem lebt sie in Deutschland und ist heute als Beraterin für Unternehmen und Institutionen aus China und Deutschland tätig.

"Eines der besten Bücher zum Thema China" Florian Harms Tagesanbruch Podcast t-online 20220205

"Eines der besten Bücher zum Thema China"

"Sehr gern gelesen habe ich das Buch "Die Chinesen" von Stefan Baron und Guangyan Yin-Baron. Nun sehe ich das wohl mächtigste Volk der Erde mit neuen Augen."

"Nach der durchweg spannenden Lektüre weiß man mehr über die Rolle des Konfuzianismus in Wirtschaft und Gesellschaft. Man gewinnt ein neues Verständnis für die Ambitionen Chinas und auch für die heftigen Attacken der Trump-Administration [...]"

„Der Handelskonflikt zwischen den USA und China bestimmte 2018 die Schlagzeilen. Da kam das Sachbuch „Die Chinesen - Psychogramm einer Weltmacht“ des deutsch-chinesischen Ehepaars Guangyan Yin-Baron und Stefan Baron genau zur richtigen Zeit.“

"Ein Buch zur richtigen Zeit, das gefehlt hat, ein Crashkurs über die globale Situation, ein Buch, das jeder Wirtschaftslenker lesen sollte"

Baron und Yin-Baron kombinieren Historie und Hirnforschung, Psychologie, Ökonomie und Politik und eröffnen so tiefe Einblicke in das Denken und Fühlen der Chinesen. [...] Mit ihrem Buch wollen die beiden [...] das "Psychogramm einer Weltmacht" entschlüsseln. Es ist ein gewagtes Vorhaben, doch es gelingt auf beeindruckende Weise."

"Das Beste, was ich je über China las...Grandios erzählt."

„Stefan Baron und Guangyan YinBaron [beschäftigen sich] in ihrem gerade erschienenen Band Die Chinesen – Psychogramm einer Weltmacht auf eine so grundsätzliche Weise […] [mit China], dass sowohl Chinaeinsteiger wie Chinakenner in gleicher Weise davon profitieren dürften.“

"Einzigartiger Einblick nicht nur in das Denken und Fühlen der Chinesen, sondern auch in deren ökonomische und geopolitische Ambitionen"

„Ein informatives, umfassendes Buch. [...] Der Rundumblick lässt kaum eine Frage zum chinesischen Wiederaufstieg offen.“

"Das Autorenpaar [will] mit naiven Klischees über China aufräumen und dabei helfen, eigene Sichtweisen über die sogenannte "gelbe Gefahr" radikal zu hinterfragen. […] Ein zugängliches Buch, das dabei hilft, die kulturellen Prägungen und die Kontinuitäten im politischen Denken der Chinesen von Konfuzius über Mao bis heute zu verstehen."

„Völkerpsychologische Studien sind stets faszinierend und zugleich ob ihrer Tendenz zu Verallgemeinerungen mit Vorsicht zu genießen, aber die Barons haben ihre Aufgabe vorzüglich erledigt und ein kenntnis- und informationsreiches Buch verfasst.“

„Ein Buch, das auf jeden Fall zur richtigen Zeit kommt."

"China erscheint in der Berichterstattung deutscher Medien oft unter 'Ferner liefen' und seine Bewohner sind den meisten Europäern eher fremd. Mit seinem Buch "China - Psychogramm einer Weltmacht" zeigt Stefan Baron Land und Leute aus neuer Perspektive."

"Über Chinas Blick auf die Welt wissen wir, gerade in Deutschland, wenig. Guangyan Yin-Baron und ihr Mann, der deutsche China-Kenner Stefan Baron, haben die beste Einführung in deutscher Sprache geschrieben"

„Flüssig geschrieben und leicht lesbar. Gemäß dem chinesischen Sprichwort: "Ein gutes Buch ist wie ein vertrauter Freund" ist es ein guter Einstieg und Überblick"

"Die Chinesen. Psychogramm einer Weltmacht“ hilft dabei, naive Annahmen gegenüber China auszuhebeln, Überheblichkeiten zu beerdigen und vor allem: die eigene Sichtweise über die sogenannte „gelbe Gefahr“ radikal zu hinterfragen.

„Das Buch liest sich sehr spannend und überzeugt durch seine Aktualität. Ein aufschlussreiches Portrait einer Nation, die vor großen Herausforderungen steht.“

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Ullstein Taschenbuch
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 120 x 187 mm
Gewicht 316 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Wirtschaft
Geisteswissenschaften Psychologie Sozialpsychologie
Schlagworte Asien • Aufstieg • Außenhandel • Bestenliste Welt • Bestseller • Boom • Buch • business • Business in China • China • China Einführung • China für Anfänger • China für Dummies • China Geschichte • China Gesellschaft • China im Wandel • China Knigge • China Kultur • China Mentalität • China Ratgeber • China überleben • China verhalten • China verstehen • Chinesen verstehen • Clash of civilizations • Deng Xiaoping • Exportweltmeister • Gelbe Gefahr • Geopolitik • Geschichte • Globalisierung • Guanxi • Handelsbeziehungen • Handelsbilanz • Handelsblatt Wirtschaftsbuchpreis • Handelsblatt Wirtschaftsbuchpreis nominiert • Handelskrieg • Handelsüberschuss • Internationale Beziehungen • Kader-Kapitalismus • Kampf der Kulturen • Konfuzianismus • Konfuzius • Kulturrevolution • Mao Zedong • Mentalität Chinesen • Planwirtschaft • Qing-Dynastie • Sachbuch • Sachbücher des Monats • Sachbücher des Monats Telepolis • Sachbücher des Monats Welt • Sigmar Gabriel • Strategeme • Taoismus • Volksrepublik China • Weltmacht • wie Chinesen ticken • Wirtschaft • Wirtschaftsbuch des Jahres 2018 • Wirtschaftsbuchpreis • Wirtschaftsbuchpreis 2018 • Wirtschaftspolitik • Xi Jinping
ISBN-10 3-548-06132-X / 354806132X
ISBN-13 978-3-548-06132-0 / 9783548061320
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Biografie

von Walter Isaacson

Buch | Hardcover (2023)
C.Bertelsmann (Verlag)
38,00
Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt

von Nancy Fraser

Buch | Softcover (2023)
Suhrkamp (Verlag)
20,00