Die Himmelsscheibe von Nebra

Der Schlüssel zu einer untergegangenen Kultur im Herzen Europas
Buch | Softcover
400 Seiten
2020 | 2. Auflage
Ullstein Taschenbuch Verlag
978-3-548-06116-0 (ISBN)
16,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Sie ist die älteste Darstellung des Himmels, ihre Entdeckung war eine archäologische Sensation: Die Himmelsscheibe von Nebra stammt aus keiner Hochkultur des Altertums, sie wurde im Herzen Europas gefunden. Welches verlorene Wissen birgt die rätselhafte Scheibe aus Bronze und Gold? Wer waren die Menschen, die sie vor 3.600 Jahren erschaffen haben?



Raubgräber entdeckten die Himmelsscheibe von Nebra auf der Spitze des Mittelbergs in Sachsen-Anhalt, der Archäologe Harald Meller rettete sie für die Öffentlichkeit. Seither koordiniert er die Erforschung ihrer Geheimnisse. Gemeinsam mit dem Historiker und Wissenschaftsjournalisten Kai Michel entwirft er das Panorama des sagenhaften Reichs von Nebra. Dessen Kontakte reichten von Stonehenge bis in den Orient, seine Fürsten ließen sich unter gewaltigen Grabhügeln beisetzen. Es war eine Zeit, in der die Vorstellungen von Göttern, Macht und Kosmos revolutioniert wurden. Die Himmelsscheibe liefert uns den Schlüssel zu einer verschollenen Welt, der wir die Grundlagen unserer modernen Gesellschaft verdanken.»Ein Schatz aus Bronze und Gold, vor Tausenden von Jahren vergraben, enthüllt die Existenz einer bisher unbekannten Kultur im Herzen Europas. Kein Romanautor könnte eine so spannende Handlung erfinden, wie sie dieses Buch über die Entdeckung der Himmelsscheibe von Nebra zu bieten hat.«JARED DIAMOND, Pulitzer-Preisträger

Harald Meller, geboren 1960 in Olching, ist Direktor des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle an der Saale und Landesarchäologe von Sachsen-Anhalt. Er hat die Himmelsscheibe aus dunklen Kreisen gerettet und leitet ihre Erforschung durch ein internationales Wissenschaftlerteam. Darüber hat er mit Kai Michel im erfolgreichsten deutschen Archäologiebuch der letzten Jahre berichtet: Die Himmelsscheibe von Nebra. Der Schlüssel zu einer untergegangenen Kultur im Herzen Europas.

Kai Michel, geboren 1967 in Hamburg, ist Historiker und Literaturwissenschaftler. Er hat für große Zeitungen wie Die Zeit, die FAZ oder GEO geschrieben. Seit vielen Jahren begleitet er die Forschungen rund um die Himmelsscheibe. Er ist zudem Co-Autor der Bestseller Das Tagebuch der Menschheit und Die Wahrheit über Eva und lebt als Buchautor in Zürich und im Schwarzwald.

"Ich glaube, ich habe noch nie ein derart spannendes, archäologisches Buch gelesen - das sich im Grunde nur mit einem einzigen Gegenstand befasst: mit der Himmelsscheibe von Nebra und der Welt, aus der sie stammt ... ein hochaktuelles politisches Buch.[...] Ihr spannend und unterhaltsam geschriebenes Buch hat Suchtpotential - weil es ein Krimi der Entdeckungen ist und voller Erkenntnisse steckt" Gert Scobel 3SAT "Scobel" 20181108

"wird intensive Debatten unter Archäologen auslösen"

"Ein Buch, [...] das sich in Teilen wie ein Krimi liest. Meller und Michel [...] präsentieren eine Indizienkette, die überzeugt"

"ein Buch [...] das den Vergleich mit Cerams "Götter, Gräber und Gelehrte" nicht zu scheuen braucht. Gelehrt, überraschend, dabei spannend und unterhaltsam."

"Beste Werbung für die Archäologie"

„Ich glaube, ich habe noch nie ein derart spannendes, archäologisches Buch gelesen – das sich im Grunde nur mit einem einzigen Gegenstand befasst: mit der Himmelsscheibe von Nebra und der Welt, aus der sie stammt ... ein hochaktuelles politisches Buch.[...] Ihr spannend und unterhaltsam geschriebenes Buch hat Suchtpotential – weil es ein Krimi der Entdeckungen ist und voller Erkenntnisse steckt“

"ein spannender, flüssig geschriebener, lesens- und wissenswerter, gewissermaßen epischer Entwurf"

"so mitreißend wie ein guter Roman"

" Es ist eine der spannendsten Kriminalgeschichten in der modernen Archäologie. [...] Wie spannend, läßt sich in dem jetzt erschienenen Buch "Die Himmelsscheibe von Nebra" nachlesen..."

""Die Himmelsscheibe von Nebra ist vielleicht das bedeutendste archäologische Fundstück Deutschlands", sagt der Archäologe Harald Meller. Aber auch die Geschichte ihrer Entdeckung liest sich wie ein Krimi."

"Wie ein Thriller [...] ein reichlich fantastisches Buch"

"Die Entschlüsselung der Scheibe von Nebra hat Forscher auf die Spur einer verschollenen Kultur geführt. Sie kann sich mit den bedeutenden Zivilisationen des Altertums messen."

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Ullstein Taschenbuch
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 136 x 205 mm
Gewicht 493 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Weltraum / Astronomie
Geisteswissenschaften Archäologie
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Alter • Archäologie • Artefakt • Astronomie • Aunjetitzer Kultur • Bestseller • Bronzezeit • Echtheit • Expertenstreit • Fürstenmord • Halle • Himmelsscheibe • Kalender • Mond • Mythos • Nebra • Plejaden • Reich • Religion • Scobel • Sonne • Sterne • Sternenhimmel • Vor- und Frühgeschichte • Wissenschaftskrimi • Zivilisation
ISBN-10 3-548-06116-8 / 3548061168
ISBN-13 978-3-548-06116-0 / 9783548061160
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich