Hundert Jahre Rotes Wien - Helmut Konrad, Gabriella Hauch

Hundert Jahre Rotes Wien

Die Zukunft einer Geschichte
Buch | Hardcover
78 Seiten
2019
Picus Verlag
978-3-7117-3013-8 (ISBN)
12,00 inkl. MwSt
Das »Rote Wien« wird vielfach als Modell für eine moderne Großstadt angesehen. Das ist in vielerlei Hinsicht richtig. Was in einem guten Jahrzehnt geleistet wurde, war vorbildlich. Das gilt für den sozialen Wohnbau, die medizinische Versorgung, die Infrastruktur, das Schul- und Kindergartenwesen, die Wissenschaft und Volksbildung, aber auch für die Förderung der Künste und deren breite Vermittlung.Das »Rote Wien« war aber auch mehr: Es war das gesellschaftspolitische Experiment, für »Neue Menschen« die »Neue Stadt« zu bauen, ein Unterfangen mit Risiken und Widersprüchen. Doch was sind die Zukunftsprognosen dieser gelebten Utopie, was für ein gemeinsames Morgen wünschen wir uns?

Helmut Konrad, 1948 geboren, war 1993 bis 1997 Rektor der Karl-Franzens-Universität Graz und Leiter des dortigen Instituts für Geschichte. Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung, zur politischen Geschichte der Ersten Republik und zur Alltagsgeschichte. Zahlreiche Veröffentlichungen. Im Picus Verlag erschien in der Reihe Wiener Vorlesungen »Die politischen Parteien im neuen Europa und im historischen Überblick« (gemeinsam mit Anton Pelinka). 2019 erschien in der Reihe Wiener Vorlesungen als Band 193 gemeinsam mit Gabriella Hauch »Hundert Jahre Rotes Wien«.

Helmut Konrad, 1948 geboren, war 1993 bis 1997 Rektor der Karl-Franzens-Universität Graz und Leiter des dortigen Instituts für Geschichte. Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung, zur politischen Geschichte der Ersten Republik und zur Alltagsgeschichte. Zahlreiche Veröffentlichungen. Im Picus Verlag erschien in der Reihe Wiener Vorlesungen »Die politischen Parteien im neuen Europa und im historischen Überblick« (gemeinsam mit Anton Pelinka). 2019 erschien in der Reihe Wiener Vorlesungen als Band 193 gemeinsam mit Gabriella Hauch »Hundert Jahre Rotes Wien«.Gabriella Hauch, Universitätsprofessorin für Geschichte der Neuzeit/Frauen- und Geschlechtergeschichte an der Universität Wien;2000–2011 Gründungsprofessorin des Instituts für Frauen- und Geschlechterforschung an der Universität Linz;Co-Leiterin der Arbeitsgruppe frauenwahlrecht.at: Ausstellung und Buch »Sie meinen es politisch!« 100 Jahre Frauenwahlrecht, Volkskundemuseum Wien. Gemeinsam mit Hemut Konrad erschien 2019 der Band »Hundert Jahre Rotes Wien« in der Reihe Wiener Vorlesungen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Wiener Vorlesungen ; 193
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 115 x 190 mm
Gewicht 155 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte Architektur • Karl Lueger • Karl-Marx-Hof • Karl Seitz • Neue Stadt • Otto Glöckel • Schütte-Lihotzky • Sozialdemokratie • Sozialer Wohnbau • Wien • Wiener Vorlesungen
ISBN-10 3-7117-3013-2 / 3711730132
ISBN-13 978-3-7117-3013-8 / 9783711730138
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00