Psychodynamik der Schizophrenie

Symptomatik, Entwicklung, Therapie, Bedeutung

(Autor)

Buch | Softcover
158 Seiten
2019
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-036616-9 (ISBN)
36,00 inkl. MwSt
Durch die gestörte Fähigkeit, zwischen Selbst und Wirklichkeit unterscheiden zu können, beeinflusst die Schizophrenie die gesamte Persönlichkeit eines Menschen und stellt den Therapeuten bei der Behandlung somit vor große Herausforderungen. Das Buch beschreibt ein Modell der Psychose, das die allgemeine kommunikative Bedeutung psychotischer Symptome herausarbeitet. Psychoanalytische Theorien finden hier ebenso Berücksichtigung wie biologische und soziologische, wobei der Fokus auf das Verständnis der Symptomatik, die Situation der Familie und Interventionstechniken gelegt wird. Verschiedene Therapieansätze werden auf ihre Wirkmöglichkeiten und Grenzen hin untersucht, zahlreiche Fallbeispiele dienen der Veranschaulichung. Auch der Frage, inwieweit psychiatrische Kriterien helfen, gesellschaftliche Prozesse zu verstehen, wird nachgegangen.

Prof. Dr. med. Frank Matakas ist Arzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoanalyse in eigener Praxis. Er war viele Jahre in der Neuropathologie der Universität Bonn sowie der Freien Universität Berlin tätig, wo er auch habilitierte. Er gründete und leitete über zwanzig Jahre die psychiatrische Klinik Alteburger Straße in Köln.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Psychotherapie
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 155 x 232 mm
Gewicht 240 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Schlagworte Psychische Störungen • Psychische Störungen • Psychoanalyse • Psychodynamische Psychotherapie • Psychose • Schizophrenie
ISBN-10 3-17-036616-5 / 3170366165
ISBN-13 978-3-17-036616-9 / 9783170366169
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Michael Soyka; Anil Batra; Andreas Heinz; Franz Moggi …

Buch | Hardcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
82,00