Is Justified True Belief Knowledge? / Ist gerechtfertigte, wahre Überzeugung Wissen?

Englisch/Deutsch. [Great Papers Philosophie]
Buch | Softcover
106 Seiten
2019
Reclam, Philipp (Verlag)
978-3-15-019577-2 (ISBN)
6,00 inkl. MwSt
Edmund Gettier musste in den 1960er Jahren eine Veröffentlichung vorlegen, um seinen Arbeitsplatz als Philosophiedozent behalten zu dürfen: Er schrieb daraufhin einen kurzen Artikel, der bis heute zu den am meisten diskutierten philosophischen Aufsätzen überhaupt gehört. Darin erschüttert Gettier die These, Wissen sei gerechtfertigte, wahre Überzeugung. Seitdem ist es eine philosophische Binsenweisheit, dass Wissen eben gerade nicht gerechtfertigte, wahre Überzeugung ist. Wer sich mit Erkenntnistheorie beschäftigt, sollte dieses Papier und seine Deutungsgeschichte kennen.

Die Reihe »Great Papers Philosophie« bietet bahnbrechende Aufsätze der Philosophie:

- Eine zeichengenaue, zitierfähige Wiedergabe des Textes (links das fremdsprachige Original, rechts eine neue Übersetzung).
- Eine philosophiegeschichtliche Einordnung: Wie dachte man früher über das Problem? Welche Veränderung bewirkte der Aufsatz? Wie denkt man heute darüber?
- Eine Analyse des Textes bzw. eine Rekonstruktion seiner Argumentationsstruktur, gefolgt von einem Abschnitt über den Autor sowie ein kommentiertes Literaturverzeichnis.

Edmund L. Gettier, geb. 1927, emeritierter Professor für Philosophie an der University of Massachusetts, Amherst.

Marc Andree Weber, geb. 1979, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Philosophischen Seminar der Universität Mannheim.

Nadja-Mira Yolcu, geb. 1994, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Philosophischen Seminar der Universität Mannheim.

Is Justified True Belief Knowledge? / Ist gerechtfertigte, wahre Überzeugung Wissen?

Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Literaturhinweise

Nachwort
1 Die GWÜ-Analyse
2 Gettierfälle
3 Das Gettierproblem - Auflösungsversuche
4 Das Gettierproblem - Lösungsversuche
Schlussbemerkung

Register

»Mein Tipp für die Ferien passt in die Hosentasche.«
Florian Felix Weyh, Deutschlandfunk Kultur, 20.07.2019

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Reclams Universal-Bibliothek
Übersetzer Marc Andree Weber, Nadja-Mira Yolcu
Verlagsort Ditzingen
Sprache englisch; deutsch
Maße 96 x 148 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie / Wissenschaftstheorie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Epistemologie • Erkenntnistheorie • Gettier case • Gettierfälle • Gettier Fälle • Gettier Philosophie • gettierproblem • Gettier problem • Gettier-Problem • Gettier Wissen • Great Papers Philosophie • Ist gerechtfertigte wahre Meinung Wissen • paper • Philosophie • Philosophische Aufsätze • Philosophischer Aufsatz • Problem Epistemologie • Problem Erkenntnistheorie
ISBN-10 3-15-019577-2 / 3150195772
ISBN-13 978-3-15-019577-2 / 9783150195772
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?]

von Martin Heidegger

Buch | Softcover (2023)
Reclam, Philipp (Verlag)
7,00