Evangelische Sozialethik

Grundlagen und Themenfelder
Buch | Softcover
379 Seiten
2019 | 4. überarb. u. erw. Aufl.
UTB (Verlag)
978-3-8252-5288-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Evangelische Sozialethik - Ulrich H. J. Körtner
29,99 inkl. MwSt
Bezugspunkte dieser Einführung in die Grundlagen evangelischer Sozialethik sind einerseits die klassische Rechtfertigungslehre, andererseits die allgemeinen Menschenrechte. Mit Themen wie Biomedizin, Umwelt, Familie, Sexualität und Wirtschaft werden exemplarisch Fragen der heutigen pluralistischen Gesellschaft behandelt.

Das Lehrbuch kann durch ein Glossar und weiterführende Literaturangaben sowohl studienbegleitend als auch zur Examensvorbereitung verwendet werden.
Bezugspunkte dieser Einführung in die Grundlagen evangelischer Sozialethik sind einerseits die klassische Rechtfertigungslehre, andererseits die allgemeinen Menschenrechte. Mit Themen wie Biomedizin, Umwelt, Familie, Sexualität und Wirtschaft werden exemplarisch Fragen der heutigen pluralistischen Gesellschaft behandelt.

Das Lehrbuch kann durch ein Glossar und weiterführende Literaturangaben sowohl studienbegleitend als auch zur Examensvorbereitung verwendet werden.

Dr. theol. Dr. theol. h.c. Ulrich H. J. Körtner ist Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Wien.

Vorwort 11
Vorwort zur zweiten Auflage 13
Vorwort zur dritten Auflage 14
Vorwort zur vierten Auflage 14
Einleitung: Sozialethik in evangelischer Perspektive 15
1. Zielsetzung und Ansatz 15
2. Aufbau und Benutzerhinweise 25
3. Literatur 27
I. Grundlagen evangelischer Sozialethik 33
1. Kapitel: Was ist Sozialethik? 35
2. Kapitel: Evangelische Ethik und Kirche 66
3. Kapitel: Sozialethik als Verantwortungsethik 85
4. Kapitel: Ethik im Widerstreit 98
5. Kapitel: Rechtfertigung und Verantwortung 112
II. Themen materialer Sozialethik 133
6. Kapitel: Rechtfertigung und Recht 135
7. Kapitel: Politik und Staat 169
8. Kapitel: Sicherung des Weltfriedens? 185
9. Kapitel: Grundprobleme der Wirtschaftsethik 210
10. Kapitel: Kultur-, Technik- und Medienethik 250
11. Kapitel: Medizin und Menschenwürde 270
12. Kapitel: Sexualität und Paarbeziehungen 300
13. Kapitel: Bio- und Umweltethik am Beispiel der Gentechnik 322
Glossar 344
Register 358
1. Namen 358
2. Sachen 369
3. Bibelstellen 377

lt;p>Aus: lbib - Oliver Neumann - 13.01.2021
Dieses seit 20 Jahren überaus erfolgreiche Lehrbuch zur Evangelischen Sozialethik liegt mittlerweile bereits in 4., überarbeiteter und erweiterter Auflage vor. Es bietet gleichermaßen, - wie der Untertitel andeutet - , "Grundlagen und Themenfelder". [...]

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie UTB Uni-Taschenbücher
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 575 g
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Kirchengeschichte
Religion / Theologie Christentum Moraltheologie / Sozialethik
Schlagworte Bergpredigt • Bioethik • Evangelische Ethik • Evangelische Sozialethik • evangelische Theologie studieren • Gerechtigkeit • Jesus Christus • Kulturethik • Lehrbuch • Medienethik • Medizinethik • Menschenwürde • Paarbeziehung • Sexualität • Sozialethik • Technikethik • Umweltethik • UN-Menschenrechtskonventionen • UTB • Verantwortungsethik • Weltfrieden • Wirtschaftsethik
ISBN-10 3-8252-5288-4 / 3825252884
ISBN-13 978-3-8252-5288-5 / 9783825252885
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben mit Benedikt XVI.

von Georg Gänswein; Saverio Gaeta

Buch | Hardcover (2023)
Verlag Herder
28,00
Malteserorden und Vatikan - Der Machtkampf zwischen zwei der ältesten …

von Constantin Magnis

Buch | Softcover (2023)
Harpercollins (Verlag)
14,00