Wahrnehmungsdialektologie

Eine Einführung
Buch | Softcover
XVI, 196 Seiten
2021
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-063339-9 (ISBN)
34,95 inkl. MwSt
  • praxisorientierte Darstellung des aktuellen Forschungsstands
  • neue Impulse für die Lehre in Theorie, Empirie und Praxis
  • zahlreiche Übungsaufgaben mit detaillierten Lösungsansätzen

Die Wahrnehmungsdialektologie, die Dialekt nicht primär als geografisches oder soziales, sondern auch als kognitives Phänomen begreift, ist in der Forschungslandschaft mittlerweile gut etabliert. Dieses Arbeitsheft stellt den aktuellen Forschungsstand sowie die grundlegenden Konzepte der Wahrnehmungsdialektologie dar. Neben der wissenschaftstheoretischen Kontextualisierung, innerhalb derer u.a. auf die Lay Theories und den Forschungskontext Laienlinguistik Bezug genommen wird, steht auch die Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungsperspektiven (SiN, DiÖ etc.) im Mittelpunkt.

Das Arbeitsheft richtet sich sowohl an BA- und MA-Studierende als auch an LinguistInnen, da die Inhalte zum einen gezielt für die universitäre Lehre aufbereitet und zum anderen neue theoretische Impulse für die Forschung gesetzt werden.

Verena Sauer & Toke Hoffmeister, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Germanistische Arbeitshefte ; 50
Zusatzinfo 30 b/w and 1 col. ill., 9 b/w tbl.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 373 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte attitudes of dialects • Dialekteinstellungen • Mentale Modelle • Mentales Modell • mental model • Perceptual Dialectology • Salience • Salienz • Wahrnehmungsdialektologie
ISBN-10 3-11-063339-6 / 3110633396
ISBN-13 978-3-11-063339-9 / 9783110633399
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich