Die Heere des Schmalkaldischen Krieges

Buch | Softcover
64 Seiten
2019
Zeughausverlag
978-3-96360-009-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Heere des Schmalkaldischen Krieges - Alexander Querengässer
19,95 inkl. MwSt
In der Mitte des 16. Jahrhunderts wurde das Heilige Römische Reich deutscher Nation durch eine Reihe von Konflikten erschüttert, die bereits die konfessionellen Auseinandersetzungen des Dreißigjährigen Krieges vorweg nahmen. 1546/47 erhob sich der Schmalkaldische Bund gegen Kaiser Karl V. Nach einigen ergebnislosen Feldzügen wurden die Truppen des Bundes 1547 im sächsischen Mühlberg entscheidend geschlagen. Als wenig später der wichtigste Verbündete des Kaisers, Moritz von Sachsen, auf die Seite der widerspenstigen protestantischen Fürsten wechselte, kam es 1552 zu einer neuen Erhebung gegen den Kaiser, die schließlich erst durch den Augsburger Religionsfrieden beigelegt werden konnte. Der Schmalkaldische Krieg und der deutsche Fürstenaufstand gehören zu den letzten großen militärischen Auseinandersetzungen der Landsknechtsära. Der vorliegende Band beleuchtet nicht nur den Verlauf dieser Kriege, sondern schildert die Zusammensetzung, Ausrüstung, Finanzierung und den taktischen Einsatz der großen Söldnerheere.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Heere & Waffen ; 31
Illustrationen Sascha Lunyakov
Zusatzinfo 26, meist farbige Abbildungen, darunter zeitgenössische Abbildungen sowie ganzseitige Zeichnungen von Sascha Lunyakov, zwei Karten
Sprache deutsch
Maße 190 x 260 mm
Gewicht 308 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Mittelalter
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Militärgeschichte
Schlagworte Deutscher Orden • Kriegsführung • Schmalkalden
ISBN-10 3-96360-009-8 / 3963600098
ISBN-13 978-3-96360-009-8 / 9783963600098
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte, Positionen, Perspektiven

von Muriel Asseburg; Jan Busse

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
neueste Manipulationstechniken als Waffengattung der NATO

von Jonas Tögel

Buch | Softcover (2023)
Westend (Verlag)
24,00

von Wolfgang Schwentker

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00