Die Bildersprache der chinesischen Zeichen, Chinesische Zeichen erklären - Gefan Lu, Yufeng Lu

Die Bildersprache der chinesischen Zeichen, Chinesische Zeichen erklären

Der Mensch

, (Autoren)

Buch | Softcover
20 Seiten
2019 | 1. Erstauflage
Nova MD (Verlag)
978-3-96698-812-4 (ISBN)
3,99 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
In dieser 20 bändigen Buchreihe bekommt der Leser einen umfassenden Überblick über die Entstehung und Bedeutung der chinesischen Schriftzeichen. Die Erklärbeispiele, unterteilt in verschiedene Kategorien (Mensch, Körper, Bekleidung, Werkzeug, etc.), orientieren sich an realen Alltagsbeispielen und eignen sich somit sowohl für Kinder als auch für Erwachsene mit Interesse an einem praktischen Einstieg in die chinesische Sprache.

GEFAN LU, YUFENG LU und Shandong People's Publishing House, übersetzt durch Achim Richter und Timo Heroth

Die Chinesischen Schriftzeichen haben inzwischen eine über 4000-jährige Geschichte. Vor ca. 3600 Jahren, zur Zeit der Shang-Dynastie, verwendeten die Menschen Inschriften auf Orakelknochen um Aufzeichnungen über wichtige Ereignisse, wie z.B. Opferrituale, Kriege, landwirtschaftliche Produktion usw. zu machen. Nach den Orakelinschriften erfuhren die chinesischen Schriftzeichen ihre Entwicklung über Inschriften in Bronze, die große Siegelschrift, die kleine Siegelschrift und weitere antike Schriftformen. Um die Erstellung von Dokumenten für die Beamten zu vereinfachen wurden die Schriftzeichen ab 200 v.Chr. allmählich zur einfachen und quadratischen Kanzleischrift entwickelt. Dies war auch der Beginn des "Modernen Schriftzeitalters". 《汉字画 话汉字》orientiert sich sehr stark am realen Alltag von Kindern, was den Kindern das Verständnis erleichtert. Es verwendet Erklärbeispiele, die rasch das Interesse der Kinder an den Schriftzeichen weckt. Um die wissenschaftliche Fundiertheit des Buches zu gewährleisten, hat der Autor die verwendeten Qualltexte einer strengen Prüfung unterzogen. In der vorliegenden Buchreihe steht der Mensch im Mittelpunkt. Der Inhalt unterteilt sich in vier Themenkomplexe: "sich selbst kennenlernen", "die Gesellschaft kennenlernen", "die Natur kennenlernen" und "die Beziehung zwischen sich, der Gesellschaft und der Natur kennenlernen". Die Texte bilden ein logisches, in sich geschlossenes System. Dieser Ansatz spiegelt die klassische chinesische Auffassung der Philosophie wider mit ihren Paradigmen: "der Mensch als Basis" und "harmonische Koexistenz". Möge dieses Buch den Chinesisch-Deutschen Kulturaustausch befördern und über das Erlernen der Chinesischen Zeichen den Austausch unterschiedlicher Regionen und Zivilisationen vorantreiben, und darüber hinaus einen Beitrag zur friedlichen Entwicklung auf der Welt leisten; möge es helfen einen Turm von Babel zu errichten als Symbol für die Vereinigung der Menschheit!

Erscheinungsdatum
Verlagsort Deutschland
Sprache chinesisch; deutsch
Maße 100 x 150 mm
Einbandart geklebt
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Wörterbuch / Fremdsprachen
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Naturwissenschaften Chemie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Bildsprache • Chinesisch • Chinesische Schriftzeichen • Chinesisch lernen • Sprachlernen
ISBN-10 3-96698-812-7 / 3966988127
ISBN-13 978-3-96698-812-4 / 9783966988124
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich