Plattform-Sutra

Buch | Softcover
108 Seiten
2019
Angkor (Verlag)
978-3-943839-54-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Plattform-Sutra - Hui-neng Huineng
9,90 inkl. MwSt
"Der Weg (dao) muss durch den erwachten Geist verstanden werden und hat nichts mit Sitzmeditation zu tun."

Die Lehre des Plattform-Sutras wird dem sechsten Chan/Zen-Patriarchen Liuzu Dajian Huineng (auch: Caoxi Huineng, 638-713) zugeschrieben. Die früheste bekannte erhaltene Version stammt aus Dunhuang (9. Jh.). Wir legen hier die Übersetzung der um ca. ein Drittel längeren, so genannten Zongbao-Version aus dem 13. Jh. vor, die in die Taishô Tripitaka (No. 2008) Eingang fand.

Die Hauptthemen des Textes sind Versenkung (samâdhi) und Weisheit (prajnâ) sowie plötzliches Erwachen. Huineng relativiert die Bedeutung der Sitzmeditation und erläutert seine Lehre in zahlreichen Begegnungen mit Schülern.

Dajian Huineng (jap. Daikan Enô, 638-713) stammte wohl aus Fanyang und gilt als der Sechste Patriarch des Chan/Zen-Buddhismus in China. Trotz mangelnder Bildung und klösterlicher Übung demonstrierte er ein tiefes intuitives Verständnis. Das Bild, das wir von ihm haben, wurde wesentlich durch Heze Shenhui geprägt, der sich so als sein Schüler und Nachfolger legitimierte.

1. Autobiografie 6
2. Prajnâ20
3. Fragen & Antworten32
4. Meditation und Weisheit39
5. Sitzmeditation (dhyâna)44
6. Reue46
7. Begegnungen mit Schülern57
8. Plötzliches und allmähliches Erwachen 81
9. Das kaiserliche Edikt90
10. Letzte Unterweisungen94

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Bedeutende Zen-Meister ; 15
Übersetzer Guido Keller, Taro Yamada
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Maße 135 x 210 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Buddhismus
Schlagworte Chan • China • Meditation • Weisheit • Zen
ISBN-10 3-943839-54-0 / 3943839540
ISBN-13 978-3-943839-54-8 / 9783943839548
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich