Die Welt der südamerikanischen Canela Indianer. Soziokultureller, Ökonomischer, Geschichtlicher und Politischer Wandel - Volker Hein

Die Welt der südamerikanischen Canela Indianer. Soziokultureller, Ökonomischer, Geschichtlicher und Politischer Wandel (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2019 | 1. Auflage
22 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-01945-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung hat zum Ziel, die aus dem Quellenmaterial erarbeiteten Informationen und Ergebnisse geordnet und komprimiert wiederzugeben. Insbesondere befasst sie sich mit dem ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung hat zum Ziel, die aus dem Quellenmaterial erarbeiteten Informationen und Ergebnisse geordnet und komprimiert wiederzugeben. Insbesondere befasst sie sich mit dem soziokulturellen, -ökonomischen, -geschichtlichen und -politischen Wandel und Transformationsprozessen, dem die Canela in ihrer Geschichte ausgesetzt sind und waren.

Der portugiesische Begriff "Canela" wird auf drei kulturell verwandte Timbira-Indiostämme angewandt. Es handelt sich hierbei um die Ramkokramekrá, die Apanyekrá und die Kenkateye, wobei einzig die Stämme der Ramkokramekrá und Apanyekrá heute noch existieren, nachdem die Kenkateye 1913 durch eine Attacke lokaler Farmer fast vollständig vernichtet wurden. Während der Ramkokramekrá-Stamm den Terminus "Canela" als Selbstbezeichnung übernahm, erhielt sich der Apanyekrá-Stamm seine traditionelle Bezeichnung. Diese spezifischen Selbstbezeichnungen werde ich auch in der fortlaufenden Ausarbeitung zur Kennzeichnung des jeweiligen Stammes nutzen.

Angesiedelt im zentralen Osten Brasiliens in der sog. Cerrado (Savanne) gehören beide Stämme mit unterschiedlichen Dialekten der Gê-Sprachfamilie an, die mit ihren verschiedenen Untersprachen vor allem in Zentral- und Ost-Brasilien und von insgesamt ca. 24.000 Indios gesprochen wird.
Erscheint lt. Verlag 19.9.2019
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Ethnologie Völkerkunde (Naturvölker)
Schlagworte canela • Indianer • Indigenes Volk • Südamerika
ISBN-10 3-346-01945-4 / 3346019454
ISBN-13 978-3-346-01945-5 / 9783346019455
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 1,8 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich