Träume und Träumen

(Autor)

Buch | Softcover
114 Seiten
2020 | 3., aktualisierte Auflage
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-035553-8 (ISBN)
26,00 inkl. MwSt
Als vor über 100 Jahren Sigmund Freuds Buch "Traumdeutung" erschien, entstand die moderne Traumkunde. Erstmals in der Kulturgeschichte wurde der Traum als individuelle Gestaltung aus dem Seelenleben begriffen. Er wurde zum Weg, auf dem das Unbewusste ergründet werden konnte. Traumdeutung war fortan ein Kernstück der psychoanalytisch begründeten Psychotherapie. Ursprünglich auf rein psychologischen Erkenntnissen aufgebaut, entwickelte sie sich zu einer umfassenden Traumwissenschaft weiter, in der psychologische und neurowissenschaftliche Ansätze zusammentreffen. Der Autor zeichnet diese Entwicklung nach. Dabei berücksichtigt er verschiedene tiefenpsychologische Richtungen und verweist auf Befunde neurowissenschaftlicher Traumforschung. Abschließend erläutert er die Besonderheiten des therapeutischen Umgangs mit niederstrukturierten Träumen, die bei schweren Persönlichkeitsstörungen und im Zustand tiefer Regression auftreten.

Michael Ermann, Prof. Dr. med. habil., ist Psychoanalytiker und em. Professor für Psychotherapie und Psychosomatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Michael Ermann, Dorothea Huber
Zusatzinfo 11 Abb., 4 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 140 x 205 mm
Gewicht 204 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Schlagworte Persönlichkeitsstörungen • Traum • Traumdeutung • Traumforschung • Traumkunde
ISBN-10 3-17-035553-8 / 3170355538
ISBN-13 978-3-17-035553-8 / 9783170355538
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst

von Michael Ermann

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
28,00